
Vor 25 Jahren eröffnete das Ehepaar Weißer in Schabenhausen im Schwarzwald-Baar-Kreis eine Gärtnerei. Zum Gartencenter gehörten zu anfangs nur ein paar Goldfische. Mittlerweile haben die Tierfreunde ein Papageienhaus und einen Streichelzoo angebaut. Bei ihnen kommen Tiere unter, die aufgrund schlechter Haltung oder wegen Allergien der Besitzer kein Zuhause mehr haben.
Neufundländer Bow, der gelehrige Riese
Sarah Bahner betreibt einen Campingplatz in Lörrach. Beinahe immer an ihrer Seite ist der Neufundländer Bow. Dabei mochte Sarah den Rüden zu Anfang nicht. Er war eigentlich der Hund ihres Vaters und sie hatte keinen Draht zu ihm. Wegen einer Allergie konnte sich ihr Vater nicht mehr um Bow kümmern und so sprang Sarah ein. Mittlerweile sind sie ein eingespieltes Team.
Offroad-Action in Künzelsau
Mitten in der malerischen Hohenloher Landschaft hat Reiner Kraus einen 15 Hektar großen Steinbruch in einen Offroad-Spielplatz verwandelt. Ein Eldorado für Menschen, die beim Teambuilding echte Herausforderungen erleben wollen und für Adrenalinjunkies, die den Nervenkitzel suchen.
Große Überraschung: Herzenssache-Bus für Naturprojekt in Weilheim
Der Herzensbus feiert 25-jähriges Jubiläum. Sven Plöger übergibt den 25. Bus der Herzenssache an ein Naturprojekt für Kinder in Weilheim, das Stadtkindern die Natur näherbringen will. Denn nur was man kennt und liebt, schützt man auch.
Seltenes Albino-Wallaby am Bahnhof Eyach
Australische Beuteltiere im Ländle statt im fernen Australien? Das gibt es beim Bahnhof Eyach. Auf einem Hof leben vier Wallabys. Drei sind grau und eins schneeweiß. Das Albino-Wallaby ist eine absolute Rarität.
Moritz Ott kämpft für das Überleben von Fröschen
Moritz Ott vom Landschaftserhaltungsverband Ravensburg kämpft mit Leidenschaft gegen das Artensterben – besonders für den seltenen Moorfrosch. Im Frühjahr sammelt der Biologe Laich, zieht die Frösche auf und setzt sie später in sichere Lebensräume aus. Im Interview erzählt er, warum sich der Einsatz für die Natur lohnt.