Barbara und ihre tunesische Landschildkröte Flori

Stand
Autor/in
Thomas Fritzmann

1972 entdeckten Barbara und ihr Sohn Landschildkröten auf einer Ausstellung. Die Tiere wurden dort auf kleinstem Raum gezeigt und das erregte ihr Mitgefühl. Kurzerhand kauften sie eine davon und nahmen sie mit nach Hause. Bis heute lebt Flori bei Barbara und ihrem Mann. Sie schätzen, dass die Schildkröte mittlerweile über 80 Jahre alt ist.

Merdingen

Hundetrainerin Franzi: Hilfe für ratlose Hundebesitzer

Franziska Stecher ist Hundetrainerin und betreibt eine Hundeschule in Merdingen bei Freiburg. Franzi hilft überforderten Besitzern von Hunden, besser mit ihren Tieren zurechtzukommen. Wir begleiten sie auf ihrer Tour zu unterschiedlichen Hunden und deren Besitzern.

Karlsruhe

Papageien-Parship: Papageiendame auf der Suche nach der großen Liebe

Im Vogelpark Neureut startet Kira, eine Amazonen-Papageiendame, ihre Suche nach einem neuen Partner. Drei potenzielle Kandidaten stehen zur Auswahl, um ihr Herz zu erobern.

Baden mit Pferd am Baggersee Grötzingen

Mit ihren zwei Ponys geht Amelie Hochfeld regelmäßig zum Schwimmen an den Baggersee Grötzingen in der Nähe von Karlsruhe. Poppie ist eine Wasserratte und schwimmt richtig weit raus. Pony Jule braucht dagegen noch etwas Unterstützung beim Bad im See. Am Baggersee Grötzingen kann sie üben, denn hier gibt es eine spezielle Badestelle für Pferde.

Mannheims Fasnachtsprinz: Die Krönung

Der Weiße Ball ist in Mannheim eines der gesellschaftlichen Events des Jahres. Hier wird diesmal Marco II. vom Hippodrom zum neuen Mannheimer Fasnachtsprinz 2025 gekrönt. Wenn der Fasnachtsprinz sein Motto verkündet und das Zepter überreicht bekommt, ist das der Höhepunkt eines festlichen Abends, dessen Geschichte bis ins Jahr 1906 zurückreicht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Retro: Hausfrau der 60er-Jahre vs. die Konservenindustrie

Die deutsche Hausfrau der 60er-Jahre und Fertigessen aus der Dose? Das kam beim Einkaufen nicht in die Tüte. Und das, obwohl genau in den 60ern die Konservenindustrie immer mehr in Schwung kam. Unser Retro von 1965 zeigt‘s.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Nachgeschaut: Wie ging es weiter bei Familie Pippig und ihrer Schrottimmobilie in Bad Urach?

Familie Pippig hatte sich bei Bad Urach auf der Schwäbischen Alb ein Haus gekauft, dass sich als Schrottimmobilie erwiesen hat. Heute wohnt die Familie immer noch dort – und es hat sich einiges getan.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Eisbär-Baby exklusiv: Die Erstuntersuchung im Karlsruher Zoo

Große Aufregung im Karlsruher Zoo: Die ärztliche Untersuchung des kleinen Eisbärs steht an. Das Eisbär-Baby wird gechipt und geimpft – und das Geschlecht wird bestimmt. Dafür muss es einige Minuten von seiner Mutter getrennt werden. Ein spannender Moment für die Zootierärzte und das ganze Team.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Ein kleiner Eisbär verzaubert Zoodirektor Matthias Reinschmidt und ganz Karlsruhe

Keine Frage, für den Karlsruher Zoodirektor ist der neue kleine Eisbär ein Volltreffer! Nicht nur, dass der kleine weiße Tollpatsch die Herzen der Besuchenden im Sturm erobert hat, er hat auch die Herzen des gesamten Zoopersonals fest im Griff. Noch darf der Kleine nicht ins öffentliche Gehege. Einen Namen hat er auch noch nicht, aber das tut dem Sturm der Zuneigung für ihn keinen Abbruch. Im Landesschau-Studio erzählt Matthias Reinschmidt, wie es mit dem kleinen Eisbär-Bub weitergehen wird.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Politik kinderleicht erklärt

Unsere Wahl-Kids von der Schwabschule erklären uns in ihren Worten, wie Politik funktioniert. Raten Sie gerne mit!

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
Thomas Fritzmann