Rezepte

Gefüllte Tomaten mit Ricotta

Stand

Von Rezeptautor/in Caroline Autenrieth

Caroline Autenrieth füllt Tomaten mit Ricotta, Parmesan und Petersilie. Eine delikate Idee für ein wunderbares Sommeressen, das warm und kalt schmeckt. Dazu gibt es Knoblauchbaguette.

Zutaten

Für die Tomaten:

  • 2 Zwiebeln, rot
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Tomaten, groß
  • etwas Salz
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 Eier (Größe M)
  • 250 g Ricotta
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • 0,5 Bund Basilikum

Für das Baguette:

  • 1 Baguette
  • 2 Knoblauchzehen
  • etwas Salz
  • 6 EL Olivenöl

Zubereitung

1. Für die Tomaten Zwiebeln und Knoblauch abziehen. Zwiebeln in Spalten schneiden.

2. Tomaten abbrausen, trockenreiben und am Blütenansatz einen Deckel abschneiden.

3. Tomaten aushöhlen. Knoblauch fein zerdrücken. Knoblauch, Zwiebelspalten, Tomateninneres, etwas Salz und 3 EL Olivenöl gut mischen.

4. Die ausgehöhlten Tomaten innen salzen. Eier trennen.

5. Ricotta, Parmesan, übriges Olivenöl und Eigelbe verrühren. Mit Salz und grobem Pfeffer würzen.

6. Eiweiß steif schlagen und unter die Ricottamasse heben.

7. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

8. Den Zwiebel-Tomaten-Mix in eine ofenfeste Form geben und auf der mittleren Schiene schon vorbrutzeln.

9. Ricottamasse in die Tomaten füllen. Den Tomaten-Zwiebel-Mix aus dem Ofen holen. Gefüllte Tomaten auf den Tomaten-Zwiebel-Mix setzen.

10. Tomaten auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen.

11. Inzwischen in das Baguette Spalten schneiden. Knoblauch abziehen und mit etwas Salz und Olivenöl pastenartig zerdrücken. Die Paste in die Spalten streichen.

12. Wenn die Tomaten aus dem Ofen kommen, die Tomaten ca. 15 Minuten ruhen lassen und lauwarm genießen. So schmecken sie am besten. Das Baguette auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und ca. 10 Minuten, bei gleicher Temperatur backen

13. Basilikum fein schneiden. Tomaten damit bestreuen und mit dem Baguette anrichten und servieren.

Rezepte Tomatensalat mit Chili und Limette

Dieser Salat zählt zu den Lieblingsgerichten von Caroline Autenrieth. Durch Chili und Limette bekommt er eine ganze besondere Note!

Tomatenmark selber machen

Das Beste was einer Tomate passieren kann. In der 5. Folge von "Koch ein!" macht Timo Böckle Tomatenmark – in rot und gelb. Tomatenmark ist unverzichtbar – ob zum Würzen oder Verfeinern verschiedener Gerichte.

Fruchtig und lecker Tomaten-Rezepte

Tomaten geben jedem Rezept den passenden Sommergeschmack. Egal ob als Sauce, im Salat oder zu Pasta, sie sind einfach ein Gedicht. Hier einige Rezepte-Ideen!

Stand
Rezeptautor/in
Caroline Autenrieth