Das können Sie tun

Klimawandel im Garten

Stand

Der Klimawandel macht auch vor den Gärten nicht halt. Aber was tun? Die Veränderungen ignorieren und den Wasserhahn etwas weiter aufmachen? Wohl kaum! Hier ein paar hilfreiche Tipps!

Hitzeschäden und Sonnenbrand an Früchten und Blättern, vertrockneter Rasen und neue Schädlinge aus dem warmen Süden: Auch aufmerksame Hobbygärtner haben den Klimawandel schon längst im eigenen Garten bemerkt. Aber was können wir auf unseren wenigen Quadratmetern Grünfläche tun?

Richtig pflanzen nach Pflanzplan Trockenhelden für Beet und Wiese

Den Garten gießen? Am besten nur in seltenen Ausnahmesituationen. Damit das gelingt und Ihr Garten dennoch ein schöner, blühender Garten bleibt, müssen wir ihn an die neuen Verhältnisse anpassen.

Klimawandel im Garten Trockenhelden für Rosenbeete

Rosen gehören zum Glück zu den Klimagewinnern. Dank tiefer Wurzeln kommen sie gut klar und bekommen bei wenig Niederschlag auch kaum Blattkrankheiten.

Kompost, Bodenaktivator und Mikroorganismen Stärkungsmittel für Rosen und Stauden

Der Schlüssel für widerstandsfähige und stressresistente Pflanzen im Garten ist der Boden. Verschiedene Hilfsmittel fördern die natürlichen Prozesse und stärken Rosen und Stauden spürbar.

Insektenfreundliche Blumenwiesen Klima schützen mit Wildblumenmischungen

Weniger Rasen, weniger Mäharbeit, mehr Natur und Blüten: Es gibt viele gute Gründe eine Wildblumenwiese anzulegen. Sie könnten jetzt damit loslegen!

Für den Hausgarten Diese Sträucher vertragen den Klimawandel

Steigende Temperaturen und verringerte Niederschläge sind eine Herausforderung für die Sträucher im Garten. Wir haben Tipps zu Sträuchern, die bisher nur in wärmeren Regionen wuchsen und jetzt auch bei uns sicher winterhart sind.

Trockenhelden für Balkon und Garten Sträucher und Stauden, die der Hitze trotzen

Die Sommer werden trockener und Wasser wird immer kostbarer. Um uns trotzdem eine kleine Oase zu erhalten, gibt es verschiedene Stauden und Sträucher, die der Hitze trotzen. Hier ein paar Tipps!

Wichtige CO2-Speicher Baumpflege in Zeiten des Klimawandels

Bäume sind wertvolle Co2-Speicher und Sauerstoffproduzenten. Sie sind wie eine Klimaanlage. Aber die Wetterextreme machen auch den Bäumen zu schaffen. So schützen wir sie!

Hitzetolerante Gartenbäume Bäume pflanzen, Klima schützen

Der Klimawandel macht auch vor unserem Garten nicht halt. Umso wichtiger ist es, die richtigen Gartenbäume zu pflanzen, die Hitze und Trockenheit aushalten können.

Eine wahre Bereicherung Walnussbäume für den Garten

Einer der besten Bäume fürs Klima scheint der Walnussbaum zu sein. Das dichte Laub bindet viel CO2 und spendet im Sommer kühlen Schatten. Im Herbst verwöhnt er uns mit gesunden Früchten.

Für eine reiche Ernte! So bepflanzen Sie Ihr Hochbeet optimal

Immer mehr Menschen möchten sich unabhängig, nachhaltig und gesund ernähren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch wenige Quadratmeter optimal nutzen und bepflanzen können.

Das ist jetzt möglich Selbstversorgt im Winter: Feldsalat im Herbst aussäen

Auch im Herbst kann Gemüse angebaut werden. Feldsalat ist sicherlich eines der beliebtesten. Hier ein paar hilfreiche Tipps!

Gutes Klima im Gemüsebeet Mulchen speichert Feuchtigkeit im Boden

Bedeckt man den Boden mit Mulch, hält er nicht nur die Feuchtigkeit im Boden und Unkraut fern, sondern es können auch Gartenabfälle verwendet werden.

Klimafreundlich gärtnern Darum sind humusreiche Böden so wichtig

Auch im Garten können wir Klimaschutz betreiben. Denn einen der größten Klimaretter haben wir im Gartenboden und wir können ihn sehr einfach fördern - die Rede ist vom Humus.

Darum ist er so wichtig Kompost im Garten

Klimawandel und etwas dagegen im Garten tun. Dafür steht zuallererst der Kompost! Er ist das Gold für alle Gärtner und der Grundstock für die nährstoffreiche Humusschicht, die alle Pflanzen benötigen!

Aktiver Klimaschutz So entsiegeln Sie Wege und Parkflächen

In Deutschland wird laut Bundesumweltministerium täglich die Fläche von 100 Fußballfeldern zugebaut. Auch private Wege und Parkplätze tragen dazu bei. Aber es gibt Alternativen.

Flachdach begrünen Grünes Dach für Carport oder Garage

Ein grau-schwarzes Garagendach oder Carportdach bietet ideale Bedingungen für eine Begrünung. So geht der Aufbau, diese Pflanzen brauchen Sie.

Stand
Autor/in
SWR