KI-Podcast

„Joystick & Journalismus“: Der Megatrend Gaming und seine Bedeutung für die Medienbranche

Stand

Digitale Spiele sind in Deutschland ein bedeutendes kulturelles Phänomen: Über 49,8 Millionen Menschen spielen regelmäßig. Im KI-Podcast „Joystick & Journalismus“ tauchen die Hosts in den Megatrend Gaming ein.

Digitale Spiele sind in Deutschland ein bedeutendes kulturelles Phänomen: Über 49,8 Millionen Menschen spielen regelmäßig, und die Branche generiert jährlich 6,6 Milliarden Euro Umsatz. Die Gaming-Community ist divers – das Geschlechterverhältnis ist ausgeglichen, und das Durchschnittsalter der Spielenden liegt bei rund 38 Jahren. Von milliardenschweren Blockbustern bis hin zu Independent Titeln einzelner Entwickler:innen bietet Gaming eine enorme inhaltliche Vielfalt.

Doch was bedeutet das für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Welche Rolle kann und sollte Gaming in der Medienlandschaft spielen?

In unserem fünfteiligen KI-Podcast „Joystick & Journalismus“ tauchen wir ein in den Megatrend Gaming. Die KI-Hosts Kim und Jakob führen durch spannende Themen.

Alle Folgen

Whitepaper „Der Megatrend Gaming“

Der Inhalt dieses Podcasts basiert vollständig auf dem Whitepaper „Der Megatrend Gaming“ des SWR, das speziell für Medienschaffende aufbereitet wurde. Die KI hat die wesentlichen Punkte des Whitepapers zusammengefasst, um komplexe Themen verständlich und einfach zu vermitteln. Die Hosts des Podcasts sind KI-generierte Charaktere. Darüber hinaus ist dieser Podcast ein Experiment, um zu erproben, wie KI-generierte Texte und Stimmen effektiv zur Vermittlung von Inhalten eingesetzt werden können.

Stand
Autor/in
SWR