Hochschulen | Dritte Veranstaltung

"Hochschule trifft SWR" – digitaler Wandel und Innovation eines Medienhauses

Stand

Die Vernetzung und der Austausch mit Hochschulen aus dem Südwesten ziehen immer größere Kreise. In der dritten Auflage der erfolgreichen Reihe „Hochschule trifft SWR“ mit Hochschulen, die bisher noch nicht dabei gewesen sind, standen am 1. Februar 2022 einmal mehr die Innovationskraft des SWR und der digitale Wandel im Mittelpunkt.

Mitschnitt von „Hochschule trifft SWR“, mit Timecodes

Hochschulen Konstanz, Rottenburg, Reutlingen, Biberach und Nürtingen
beim SWR

Zu Gast waren mehr als 140 Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende und Studierende von fünf Hochschulen in Baden-Württemberg: Die Hochschule Konstanz (HTWG), die Hochschule Biberach (HBC), die Hochschule Rottenburg (HFR), die Hochschule Reutlingen (HSRT) und die Hochschule Nürtingen-Geislingen (HfWU).

SWR Expertinnen und Experten geben Einblicke

Zuerst gaben die SWR Expertinnen und Experten Einblicke in ihre Verantwortungsbereiche: Thomas Dauser, Direktor des Bereichs Innovationsmanagement und Digitale Transformation (IDT), Christian Hufnagel, Co-Founder SWR Audio Lab, Dominique Hoffmann, Hauptabteilungsleiterin Distribution und Entwicklung im Bereich Technik und Produktion, Merve Kayikci, Projektleiterin im Innovationslabor SWR X Lab, und Karolin Wratil, Personalstrategie informierten über Neuigkeiten und Trends. Werner Eckert, Leiter der Redaktion Umwelt und Ernährung, und Uwe Gradwohl, Redaktionsleiter SWR Wissen Aktuell, legten Aspekte der Themen Nachhaltigkeit bzw. Wissenschaftsjournalismus dar.

Fotogalerie der Expertinnen und Experten von „Hochschule trifft SWR“

Thomas Dauser, Leitung Innovationsmanagement und Digitale Transformation als Experte bei "Hochschule trifft SWR" über den Weg des SWR vom linearen TV- und Radiosender zum digitalen Medienhaus.
Thomas Dauser, Leiter Innovationsmanagement und Digitale Transformation: „Öffentlich-rechtlicher Rundfunk muss sich erklären: Wie arbeiten wir? Was machen wir? Wie können wir noch besser werden? Der Austausch mit Hochschulen, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, bringt uns hier jedes Mal voran. Und beide Seiten profitieren von dem Netzwerk, das so entstehen kann.“ Bild in Detailansicht öffnen
Merve Kayikci, Innovationmanagerin SWR X Lab bei "Hochschule trifft SWR"
Merve Kayikci, Projektleiterin im Innovationslabor SWR X Lab: „Grundsätzlich ist es absolut wünschenswert und eine Bereicherung, wenn Wissenschaft und Journalismus enger zusammenarbeiten würden. Wissenschaftskommunikation sollte daher eine Schlüsselqualifikation für Wissenschaftler:innen werden. Ich weiß aus dem Alltag von Journalist:innen, dass es vielerlei Hürden bei der Zusammenarbeit gibt. Einige Wissenschaftler tun sich schwer, Sachverhalte aus ihrem Fachbereich user:innenfreundlich auszudrücken - prägnant und verständlich. Komplexe Zusammenhänge herunterzubrechen ist zwar der Job von Journalist:innen, aber nicht Medientrainings anzubieten, um das zu üben. Meinen Kolleg:innen fehlen oft die Zeit und Kapazität, in längere Korrespondenzen zu treten. Deshalb greifen sie mal gerne schnell auf Wissenschaftler:innen zurück, die schon viel Medienerfahrung haben. Das erweckt den Eindruck, wir würden nur bestimmten Exptert*innen Raum in den Medien geben wollen.“ Bild in Detailansicht öffnen
Dominique Hofmann, Leitung Distribution und Entwicklung im Bereich Technik
Dominique Hoffmann, Leiterin Distribution und Entwicklung im Bereich Technik: „Es ist jedes Mal ein gewinnbringender Austausch mit den Hochschulen, der viel Freude macht. Wir sind bei der Realisierung unserer Projekte z. B. in den Bereichen der Produktions- oder Distributions-Infrastruktur, aber auch bei der Entwicklung neuer digitaler Produkte wie Apps immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Hierbei sind Kooperationen mit Hochschulen, aber natürlich auch Praxis- oder Abschlussarbeiten für uns ein sehr wichtiger Baustein, um frühzeitig mit möglichen Nachwuchskräften Kontakte zu knüpfen aber natürlich auch externen Input zu erhalten, um unsere Weiterentwicklung zukunftssicher zu gestalten.“ Bild in Detailansicht öffnen
Christian Hufnagel, Co-Founder SWR Audio Lab bei "Hochschule trifft SWR" über Radio-Apps und die Zukunft von Audio-Inhalten.
Christian Hufnagel, Co-Founder SWR Audio Lab: „Wir glauben daran, dass erfolgreiche Ideen entstehen, wenn sich in interdisziplinären Teams aus Design-, Management- und Technologie-Forschung mit den Bedürfnissen, Erwartungen und Problemen unserer Nutzer*innen auseinandergesetzt wird. Deshalb haben wir uns im Rahmen von "Hochschule trifft SWR" vorgestellt und dazu aufgerufen, auf unseren Lab-Seiten Challenges und Visionen einzureichen - fordern Sie uns heraus!“ Bild in Detailansicht öffnen
Johannes Schmid-Johannsen, SWR Datenjournalist bei "Hochschule trifft SWR" über Fakenews, Big-Data sowie fakten- und evienzbassierten Content.
Johannes Schmid-Johannsen, SWR Datenjournalist: „Im Gespräch mit Professor:innen und Dozent:innen zeigt sich auch, wie Fachleute aus der Wissenschaft unser Programm sehen. Sie fragten durchaus auch kritisch nach, wie der SWR Visualisierungen, Karten und Charts erarbeitet, wie der Ideen- und Kreationsprozess ist. Ich freue mich sehr über das große Interesse, zu erfahren, wie wir als öffentlich-rechtlicher Rundfunk aufgestellt sind, um zeitgemäße, verständliche und korrekte Darstellungen zu erzeugen. So ein Austausch ist wichtig, damit wir auch Hintergründe unserer Arbeit erklären können. In Zukunft werden wir gerade im Bereich Datenjournalismus den Kontakt zu den Hochschulen intensivieren.“ Bild in Detailansicht öffnen
Karolin Wratil, Expertin Personalmarketing
Karolin Wratil, Expertin Personalmarketing: „Ich finde es toll, die Gelegenheit bei Hochschule trifft SWR zu haben, direkt mit den Studierenden und den Hochschullehrenden ins Gespräch zu kommen und über unsere diversen Einstiegsmöglichkeiten zu berichten. Ich bin mir sicher, den ein oder anderen digitalen Kopf werde ich auf den Fluren des SWR wiedersehen – und genau das macht meine Arbeit so spannend.“ Bild in Detailansicht öffnen
Uwe Gradwohl, Redaktionsleiter SWR Wissen Aktuell
Uwe Gradwohl, Redaktionsleiter SWR Wissen Aktuell: „In der aktuellen Berichterstattung im SWR und in der ARD müssen aus einer Vielzahl von Themen unter Zeitdruck die wichtigsten ausgewählt werden. Wenn eine Hochschule ein solches aktuelles Thema „auf den Markt“ bringen möchte oder Statements von Forschenden zu einem aktuell in den Medien promintenten Thema anbieten möchte, dann macht es in jedem Fall Sinn, auch unsere aktuell berichtende Wissenschaftsredaktion des SWR schnell mit den entsprechenden Pressemitteilungen oder Kontaktdaten von Ansprechpartnern zu versorgen. Wir greifen Forschungsthemen von regionaler, bundesweiter aber auch europa- und weltweiter Relevanz auf und produzieren Beiträge für Radio und Fernsehen, für das Internet und Videos für soziale Netzwerke.“ Bild in Detailansicht öffnen
Werner Eckert, Redaktionsleiter Umwelt und Ernährung
Werner Eckert, Redaktionsleiter Umwelt und Ernährung: „Die Hochschulen fragen immer wieder, wie wir unsere Experten aussuchen und wie sie ihre eigenen Wissenschaftler positionieren können, um wahrgenommen zu werden. Dabei verweisen wir auf die große Zahl an Forschenden und Hochschulen, die es mittlerweile gibt. Es bringt relativ wenig, lange Listen zu versenden, auf denen Experten zu vielen Themen angeboten werden. Zielführender ist es, bei einem konkreten Thema, das schon in den Medien ist, eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler anzubieten, der mit einer klaren und fundierten Aussage aufwarten kann. Schließlich wäre es auch ein guter Weg für die Hochschulen, sich an Wissenschaftsplattformen zu wenden, die mehr und mehr eine Vermittlerrolle zwischen Forschung und Journalismus einnehmen. Etwa das Science Media Center oder das Deutsche Klima Konsortium.“ Bild in Detailansicht öffnen
Daniel Zimmermann, Leiter der Abteilung Strategische Unternehmensentwicklung
Daniel Zimmermann, Leiter der Abteilung Strategische Unternehmensentwicklung: „Der wertvolle Austausch zwischen Hochschulen und dem SWR findet zwischen Menschen statt. Es ist wichtig, dass wir den Hochschulen nicht als distanziertes Unternehmen, sondern als nahbare Menschen gegenübertreten – das senkt Hürden und ermutigt den Austausch. Im Austausch sollte dann immer auch der beidseitige Nutzen erkennbar sein, nur so können nachhaltig Beziehungen wachsen. Diese Beziehungen sind sehr wichtig, um uns gemeinsam auf die Zukunft vorzubereiten.“ Bild in Detailansicht öffnen
Innovation und Digitalisierung: SWR Expertinnen und Experten Merve Kayikci, Johannes Schmid-Johannsen, Dominique Hoffmann und Christian Hufnagel im Gespäch mit den Hochschulen. Zugeschaltet waren Thomas Dauser, Daniel Zimmermann, Werner Eckert, Uwe Gradwohl und Karolin Wratil. Moderation: Tina Joyeux
SWR Expertinnen und Experten (von li. nach re.): Merve Kayikci, Johannes Schmid-Johannsen, Tina Joyeux (Moderation), Christian Hufnagel und Dominique Hoffmann beantworteten die Fragen der Gäste im Studio X in Baden-Baden. Zugeschaltet waren Thomas Dauser, Daniel Zimmermann, Werner Eckert, Uwe Gradwohl und Karolin Wratil. Bild in Detailansicht öffnen

Austausch und Diskussion wertvoll für den SWR

Den Vorträgen der SWR Expert:innen folgte eine reger Austausch, zuerst im großen Plenum, danach in kleineren Gruppen in verschiedenen Breakout-Rooms.
Die Vorträge und den Austausch im Plenum finden Sie im obenstehenden Mitschnitt.
Am Ende der Veranstaltung waren sich Gäste und SWR Expert:innen einig: Austausch und Diskussion waren für beide Seiten ein Gewinn. Und ein weiteres Fazit: Bei der Digitalisierung stehen die Hochschulen und der SWR vor ähnlichen Herausforderungen. 
Welche Erfahrungen bei der Veranstaltung den SWR Expert:innen wichtig waren, sehen Sie in der obenstehenden Bildergalerie.

Der SWR als Innovationstreiber

Der SWR ist mit seinen neuen digitalen Produkten Innovationstreiber in der ARD und auch auf europäischer Ebene zum Beispiel in der European Broadcasting Union (EBU), dem Zusammenschluss von allen öffentlich-rechtlichen und einigen kommerziellen Sendern in Europa. Das SWR Audio Lab ist da nur ein Beispiel von vielen: Die dort entwickelten SWR Radioapps, mit denen man beispielsweise Musiktitel, die nicht gefallen, in einen Lieblingstitel tauschen kann, sind Vorreiter in der ARD und wurden von Google zur „App des Jahres“ gewählt und von den Nutzer:innen bestbewertet. Im Bereich „Connective Cars“ arbeitet das Audio Lab daran, dass im Auto der Zukunft öffentlich-rechtliche Inhalte nutzbar sein werden, ohne dass Zusatzkosten anfallen. Christian Hufnagel, Verantwortlicher des Audio Lab, ist kürzlich zum Vorsitzenden im Ausschuss „Connective Cars“ der EBU berufen worden und übernimmt damit eine strategisch wichtige Aufgabe auf europäischer Ebene.

Informationen zu weiteren „... trifft SWR“-Veranstaltungen

Europa trifft SWR Virtueller Austausch zu Europa – zu seinen Menschen, Themen und Geschichten sowie zur Berichterstattung des SWR

„Europa trifft SWR“: virtueller Austausch zu Europa – seinen Menschen, Themen und Geschichten sowie Einblicke in die Europa-Berichterstattung des SWR

Stand
Autor/in
SWR