Das Wissen

Tagebücher – Warum wir sie schreiben und wie die Forschung sie nutzt

Stand
Autor/in
Sophie Noël

Erinnerungen festhalten, Bedrückendes loswerden oder einfach Spaß haben am Schreiben – es gibt viele Gründe, weshalb Menschen Tagebuch schreiben. In der Poesietherapie wird es genutzt, um Probleme und sogar Traumata aufzuarbeiten. Historiker sehen Tagebücher als zwar oft ermüdend zu lesende, aber dafür authentische Quelle. Jedes Dokument ist eine kleine Zeitkapsel.

Das Deutsche Tagebucharchiv ist die zentrale Anlaufstelle, um seine eigenen Erinnerungen zu hinterlassen oder um Aufzeichnungen für die Forschung zu sichten.

Kulturgeschichte Geschichte der Liebesbriefe – Vom Herzen in die Feder

Ein Liebesbrief auf Büttenpapier oder doch das Herz-Emoji? Wie wir unsere Liebe mitteilen, ist auch immer ein Spiegel der jeweiligen Zeit und Gesellschaft.

SWR2 Wissen SWR2

Kulturgeschichte Gegenwartsarchäologie – Wenn Müll zum Kulturerbe wird

Was verraten kaputte Gartenzwerge über die Gesellschaft oder Bauruinen über den Kalten Krieg? Für die Gegenwartsarchäologie ist mancher Müll so interessant wie Graffiti aus Pompeji.

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie Posttraumatische Belastungsstörungen – Welche Therapien helfen können

Gewalt, Mobbing, Missbrauch, Unfälle oder Kriegserlebnisse – Erfahrungen, die wir nicht verarbeiten können, machen krank. Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) verankert sich nicht nur in der Psyche, sondern auch im Körper Betroffener. Eine Übersicht der vier wichtigsten Therapieformen.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
Autor/in
Sophie Noël