Medizin

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder – Sinnvoll oder schädlich?

Stand
Autor/in
Marie Eickhoff und Marius Penzel

Auch wenn Eltern ihre Kinder gesund ernähren wollen: Nahrungsergänzungsmittel gehören nicht auf den Speisezettel. Es sei denn es liegt eine Mangelernährung vor. Wie oft in ärmeren Ländern. Von Marie Eickhoff und Marius Penzel. (SWR 2023) | Hier findet Ihr eine Studie zu Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder: https://www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?subid=2&Thema_ID=2&ID=3837&lang=DE&Pdf=No sowie Infos der Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/sites/default/files/2023-08/2023_07_10_marktchecknem-fuer-kinder-2023.pdf . Statista zeigt den Umsatz, der 2018 bis 2023 mit Nahrungsergänzungsmitteln in Deutschland gemacht wurde: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1040811/umfrage/umsatz-mit-nahrungsergaenzungsmitteln-in-deutschland/ | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nahrungsergaenzungsmittel-kinder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Weitere Informationen zum Thema

Mädchen hält skeptisch ein Dragee in die Höhe: Kinder brauchen für ihre gesunde Entwicklung Vitamine und Mineralstoffe. Aber was, wenn sie sie nicht über die Nahrung aufnehmen können oder wollen? Dann gibt es Nahrungsergänzungsmittel. Aber bei welchen Kindern ist die Nahrungsergänzung wirklich sinnvoll und welche Eltern sollten lieber die Finger davon lassen?

Medizin Nahrungsergänzungsmittel für Kinder – Sinnvoll oder schädlich?

Auch wenn Eltern ihre Kinder gesund ernähren wollen: Nahrungsergänzungsmittel gehören nicht auf den Speisezettel. Es sei denn, es liegt eine Mangelernährung vor, etwa in ärmeren Ländern.

Stand
Autor/in
Marie Eickhoff und Marius Penzel