Marisa Gierlinger

Stand

Marisa Gierlinger würde gerne von sich behaupten, dass sie immer schon wissbegierig war. Schon als Kind neugierig darauf, die Welt zu erforschen. In Wahrheit hat sich das mit dem Wissensjournalismus nicht unbedingt abgezeichnet. Das Spannendste am Schulalltag war das Vorabendfernsehen.

Und auch bei der Studienwahl stand mit Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Entertainmentfaktor im Vordergrund. Gut erzählte Geschichten haben Marisa Gierlinger immer schon begeistert. Im Studium kam dann die Faszination für die Wissenschaft dazu – für Wissenschaften überhaupt. Eine Faszination, die sich über mehrere Medienstationen und ein Volontariat an der Evangelischen Journalistenschule beibehalten hat. Komplexe Inhalte sorgfältig recherchieren und mitreißend erzählen – das ist auch heute noch ihr Ziel.

Marisa Gierlinger
Marisa Gierlinger

Inzwischen arbeitet Marisa Gierlinger als freie Autorin und gelegentlich Redakteurin für Radiofeatures, Podcast-Serien und Online-Angebote. Zu ihren Arbeitgebern gehören die ARD, die Süddeutsche Zeitung und der Stern.

Inhaltlich ist sie neben Abstechern zu Kriminalfällen vor allem im Bereich Wissen und Bildung unterwegs. Dort hat sie das Glück, immer wieder Neues zu lernen. Ihre Themen bewegen sich zwischen Fossilien und Popkultur, Waschbäreninvasion und Alpentourismus.

Immer öfter hat sie es mit Psychologie und Hirnforschung zu tun. Jetzt weiß sie auch, warum das Belohnungssystem ab und zu einen Serienmarathon braucht.

Kommunikation Gut zuhören, besser verstehen – Wie Kommunikation gelingt

Nicht dazwischenreden. Nicht gleich von eigenen Gedanken und Erlebnissen berichten. Nicht "das Sagen" haben wollen. Das sind gute Regeln fürs aufmerksame Zuhören, muss aber geübt werden.

Psychologie Gewohnheiten ändern – Wie wir den inneren Schweinehund überwinden

Jetzt wird alles anders! Mehr Sport, gesundes Essen, weniger am Handy hängen – insbesondere zu Silvester haben Neujahrsvorsätze Hochkonjunktur.

11. September 2001 9/11 – Als Terror zum Medienevent wurde

11. September 2001: Erstmals erlebt ein weltweites Publikum eine Katastrophe live im Fernsehen. Die Terroranschläge in den USA haben die Medienwelt verändert – in vielerlei Hinsicht.

Tiere Waschbären in Deutschland – Schützen oder schießen?

Waschbären verbreiten sich hierzulande unaufhaltsam und sind zum Abschuss freigegeben – trotz ihrer vielen Fans. Lässt sich der Waschbär in die hiesigen Ökosysteme integrieren?

Psychologie Persönlichkeitstests – Schubladen für das Ich

Was für ein Typ bist du? Persönlichkeitstests versprechen eine Antwort. Auch Personalabteilungen nutzen sie. Welche sind seriös?

Stand
Autor/in
SWR