SWR2 Wissen

ADHS bei Erwachsenen – Oft unerkannt, aber gut behandelbar

Stand
Autor/in
Franziska Hochwald
Franziska Hochwald
Onlinefassung
Justina Bretzel
Candy Sauer

Impulsiv, unruhig, schnell unkonzentriert – lange dachte man, ADHS betrifft Kinder. Aber auch Erwachsene bekommen die Diagnose, Frauen oft sehr spät. Viele reagieren erleichtert.

Hyperaktiv und unaufmerksam – die Hauptmerkmale von ADHS

ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitäts-Syndrom. Ungefähr fünf Prozent aller Kinder leiden darunter, wobei deutlich mehr Jungen als Mädchen davon betroffen zu sein scheinen.

Zu den typischen Symptomen bei ADHS zählen:

  • Unaufmerksamkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Impulsivität
  • starker Bewegungsdrang (Hyperaktivität)

Bei vielen Betroffenen bleibt ADHS auch im Erwachsenenalter bestehen

Lange Zeit dachte man, dass sich die Störung mit der Pubertät auswächst. Doch über die Hälfte aller Betroffenen weisen auch als Erwachsene noch ADHS-Symptome auf.

Zwar sind Erwachsene mit ADHS nicht mehr so hyperaktiv wie in der Kindheit, die Unaufmerksamkeit und die starke Impulsivität bleiben jedoch oft. Das beschreibt Alexandra Philipsen. Die Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn forscht zur ADHS bei Erwachsenen.

Störung sorgt für Schwierigkeiten im Berufs- und Privatleben

Mit einer ADHS können alltägliche Aufgaben zur Herausforderung werden: Viele Betroffene berichten zum Beispiel, dass sie Deadlines nur schwer einhalten können oder Probleme haben, in der Wohnung für Ordnung zu sorgen.

Morgen fange ich an zu lernen: Ein typisches Problem bei ADHS ist das Zeitmanagement. Der Start der Prüfungsvorbereitung wird dann so lange hinausgeschoben, bis es schließlich zu spät ist. Überforderung und schlechte Leistungen sorgen für großen Frust bei Betroffenen.
Morgen fange ich an zu lernen: Ein typisches Problem bei ADHS ist das Zeitmanagement. Der Start der Prüfungsvorbereitung wird dann so lange hinausgeschoben, bis es schließlich zu spät ist. Überforderung und schlechte Leistungen sorgen für großen Frust bei Betroffenen.

Das alles kann eine massive Belastung für Partnerschaft und Berufsalltag darstellen. Deshalb geht ADHS häufig einher mit weiteren psychischen Problemen. Als typische Komorbiditäten zählt Alexandra Philipsen auf:

  • Depression
  • Suchterkrankungen oder
  • Persönlichkeitsstörungen

ADHS-Diagnose verschafft Erwachsenen oft Erleichterung

Da ADHS erst seit den 1990er-Jahren bekannt ist, erhalten viele Betroffene die Diagnose sehr spät, teilweise erst im mittleren bis hohen Erwachsenenalter. Dann sorgt diese aber oftmals für Erleichterung: Betroffene verstehen plötzlich, warum ihnen alltägliche Aufgaben schwerer fallen als anderen.

In vielen Fällen bleibt das Syndrom jedoch unerkannt, insbesondere bei Frauen. Weil Mädchen mit ADHS eher nach innen gerichtet und verträumter sind, fallen sie in Diagnose-Verfahren schnell durchs Raster. Im Erwachsenenalter denkt dann kaum jemand mehr an eine mögliche ADHS.

Dieses Problem erklärt auch Magdalena Bossert. Sie ist Psychotherapeutin und stellvertretende Leiterin der Klinischen Psychologie und Neuropsychologie am Klinikum Karlsbad-Langensteinbach bei Karlsruhe:

"Die Diagnosestellung im Erwachsenenalter ist nicht einfach, weil ADHS zu den Entwicklungsstörungen gehört. Das heißt, die Diagnose beginnt immer im Kindes- und Jugendalter. Dadurch ist es schwierig, im Erwachsenenalter die Diagnose sicher zu stellen, weil sich häufig ein Teil der Symptomatik im Erwachsenenalter zurückgebildet hat."

Reizüberflutung bedeutet Dauerbelastung für das Gehirn

Die genauen Ursachen für ADHS sind zwar noch unklar, eines ist aber mittlerweile sicher: Betroffene verarbeiten Sinneseindrücke anders. Bei ihnen liegt eine gestörte Ausschüttung des Hormons Dopamin vor, weswegen bestimmte Hirnareale dauerhaft aktiviert sind, während andere nicht richtig hochfahren.

Die Folge: Das Gehirn kann unwichtige Reize nicht unterdrücken und sich auf bestimmte Dinge nicht konzentrieren.

Verkehrslärm, Lichter, Menschenmassen – ADHS-Betroffene sind oftmals deutlich reizempfindlicher. So werden alltägliche Situationen wie der Weg nach Hause schnell zur nervlichen Belastungsprobe.
Verkehrslärm, Lichter, Menschenmassen – ADHS-Betroffene sind oftmals deutlich reizempfindlicher. So werden alltägliche Situationen wie der Weg nach Hause schnell zur nervlichen Belastungsprobe.

Psychotherapie und körperliche Bewegung ergänzen medikamentöse Behandlung

Nach der Diagnose stellt sich für viele die Frage nach Behandlungsmöglichkeiten. Zwar können Psychopharmaka helfen, den Dopaminhaushalt im Gehirn auszugleichen, allerdings reichen Medikamente allein oft nicht aus, betont die Psychotherapeutin Magdalena Bossert.

Ihr zufolge ist es genauso wichtig, dass Patientinnen und Patienten lernen, wie sie Herausforderungen im Alltag selbstständig meistern können. Beispielsweise im Rahmen einer kognitiven Verhaltenstherapie oder in Selbsthilfegruppen für betroffene Erwachsene und Eltern.

Außerdem kann Sport gut tun: Körperliche Bewegung baut Hyperaktivität ab und hilft, das Konzentrationsvermögen zu steigern.

Auspowern, fernab von überfordernden Reizen: Sport hilft bei Bewegungsdrang und unterstützt Menschen mit ADHS, wieder einen klaren Kopf zu bekommen.
Auspowern, fernab von überfordernden Reizen: Sport hilft bei Bewegungsdrang und unterstützt Menschen mit ADHS, wieder einen klaren Kopf zu bekommen.

Neubewertung von ADHS: eher eine Form von Neurodiversität als ein Defizit?

Zwar gilt ADHS als krankhafte Störung, doch beginnt man allmählich, deren Eigenschaften in ein anderes Licht zu rücken.

Zurecht, findet auch Magdalena Bossert. Für sie geht ADHS nicht nur mit Schwierigkeiten einher. So sind Menschen mit ADHS oft sehr kreativ und experimentierfreudig. Außerdem haben viele die Fähigkeit zur Hyper-Fokussierung, d.h. sie können sich auf bestimmte Tätigkeiten, die ihnen Freude bereiten, überdurchschnittlich lang konzentrieren.

Zusammen mit bestehenden Behandlungsmöglichkeiten könnte auch diese Neubewertung des Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitäts-Syndroms dazu beitragen, ein Leben mit der Diagnose ADHS bestmöglich zu gestalten.

Mehr zu ADHS

Medizin ADHS bei Erwachsenen: Der lange Weg zur Diagnose

ADHS gilt in den allermeisten Köpfen noch als reine “Kinder-Krankheit". Ein Irrtum, denn es sind auch viele Erwachsene betroffen. Doch sie finden oft keine Hilfe, weil es zu wenig Fachleute gibt.

ADHS bei Erwachsenen - Der lange Weg zur Diagnose SWR

Gespräch ADHS-Medikament: Ritalin laut Studie auch als Langzeittherapie unschädlich

ADHS ist eine der häufigsten Entwicklungsstörungen weltweit. Etwa sieben Prozent der Kinder und zwei Prozent der Erwachsenen sind betroffen. Oft wird Ritalin dagegen verschrieben.

Freiburg

ADHS wird bei Mädchen seltener erkannt Freiburgerin bekommt erst als Erwachsene ADHS-Diagnose

Luise Lehnard aus Freiburg hat erst mit 21 die Diagnose ADHS bekommen. "Es hat nie jemand gesehen." Keine Seltenheit: Die Krankheit wird bei Mädchen seltener erkannt als bei Jungen.

SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

Psychologie Selbsthilfegruppen – Was bringt der Austausch unter Betroffenen?

Während die medizinische Fachwelt die Selbsthilfe lange skeptisch beäugte, wird sie heute als vierte Säule im Gesundheitswesen immer weiter gestärkt.

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie Prokrastination – Wann Aufschieben schadet und wann es nützt

Wäsche waschen statt zu arbeiten: Wir alle haben schon mal prokrastiniert. Für manche wird das Aufschieben aber zur echten Lebenskrise. Wie entkommen sie der Prokrastination?

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie: aktuelle Beiträge

Medizin Diagnose per Video? Psychotherapie beim Hausarzt

Wer psychisch krank ist, braucht professionelle Hilfe. Doch Therapieplätze sind rar. In einem Forschungsprojekt der Uni Heidelberg wurde Psychotherapie per Telemedizin getestet - in den Räumen von Hausärzten. Ein Modell für die Zukunft?
Christine Langer im Gespräch mit Dr. Markus Haun, Leitung Heidelberger Institut für Psychotherapie

Impuls SWR Kultur

Diskussion Mehr Gefühl wagen – Retten wir die Demokratie mit Emotionen?

Die Angst vor dem Klimawandel, die Wut über das Heizungsgesetz, die Verzweiflung angesichts des Krieges – viele der politischen Debatten, die wir führen, sind emotional aufgeladen. Wie umgehen mit diesem Durcheinander der Gefühle? Während Populisten versuchen, die Stimmung anzuheizen, geben andere den distanzierten Vernunftpolitiker: Fakten statt Emotionen, nüchterne Argumente statt extremer Affekte. Aber ist eine Politik ohne Gefühle möglich? Nein, da ist sich die Forschung inzwischen einig. Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner fordert von der Politik „emotionale Reife“ statt reiner Sachlichkeit. Was heißt das für unseren Umgang mit Gefühlen? Welche Rolle sollen sie in der politischen Kommunikation spielen? Und lässt sich die Demokratie mit „guten“ Gefühlen retten? Eva Röder diskutiert mit Prof. Dr. em. Ute Frevert - Max-Planck-Institut für Bildungsforschung/Forschungsbereich: „Geschichte der Gefühle“, Dr. Johannes Hillje - Politik- und Kommunikationsberater, Prof. Dr. Maren Urner - Neurowissenschaftlerin

Forum SWR Kultur