Podcast abonnieren

SWR Kultur Zeitwort

Stand

Was bewog Alexander den Großen, am 16. Juni 334 v. Chr. den Knoten des phrygischen Königs Gordios zu durchschlagen? Warum machte uns John Foster Dulles am 6. Mai 1953 mit seiner Domino-Theorie bekannt? Wieso war uns das Uraufführungsdatum von Bachs Matthäuspassion so lange unbekannt? Das SWR Kultur Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.

  • 14.10.1981: Das Israel Philharmonic Orchestra spielt Wagner

    Richard Wagner war nicht nur ein begabter Komponist, sondern auch ein gnadenloser Antisemit. In Israel ist er bis heute begreiflicherweise eine „Persona non grata“.

  • 12.10.1654: Der Maler Carel Fabritius stirbt in Delft

    Nur ein gutes Dutzend seiner Bilder sind überliefert, allesamt Meisterwerke. Der Maler starb jung und unter spektakulären Umständen.

  • 11.10.1963: Edith Piaf wird für tot erklärt

    Gestorben ist „der Spatz von Paris“ in Südfrankreich. Um auf dem Totenschein Paris als Sterbeort festzuhalten, wurde der Leichnam heimlich in der Nacht nach Paris gefahren.

  • 10.10.1522: Gegen Franz von Sickingen wird die Reichsacht verhängt

    Über der pfälzischen Stadt Landstuhl thront die weithin sichtbare Burgruine Nanstein. Dort lebte, trank und starb der Reichs-, oft aber auch Raubritter Franz von Sickingen.

  • 09.10.1995: Christiane Nüsslein-Volhard wird Nobelpreisträgerin

    Gerade einmal knapp sieben Prozent aller Nobelpreise wurden seit 1901 an Frauen verliehen. Eine davon ist die frühere Direktorin des Max-Planck-Instituts in Tübingen.

  • 08.10.1981: Das neue Leipziger Gewandhaus wird eröffnet

    Es ist eine der berühmtesten Konzertbühnen der Welt. Seinen Ursprung hatte das „Gewandhaus“ im Gebäude der Tuchhändler auf der Leipziger Messe.

  • 07.10.1989: Die DDR feiert ihr 40-jähriges Bestehen

    Anfang September 1989 war die erste Montagsdemonstration in Leipzig und schon einen Monat später stand die DDR auf tönernen Füßen – und feierte.

  • 05.10.1762: Die Oper "Orfeo ed Euridice" wird uraufgeführt

    Die Oper folgt der antiken Dichtung nur bedingt, statt einem tragischen Ende gibt es ein Happy End, wo Amor die Liebenden Orpheus und Eurydike vereint.

  • 04.10.1944: Coco Schumann macht Musik in Auschwitz

    Auschwitz hatte zeitweise bis zu sechs Häftlingsorchester. Am bekanntesten ist das Mädchenorchester. Schumann spielte im Männerorchester „Ghetto Swingers“ .

  • 02.10.1968: In Mexiko werden fast 300 Demonstranten erschossen

    Kurz vor den Olympischen Spielen 1968 duldete Mexikos Präsident keine Demonstrationen. Militär und Polizei schossen scharf. Das „Massaker von Tlatelolco“ gilt heute als Staatsverbrechen.

  • 01.10.1956: Die Tagesschau wird zur werktäglichen Sendung

    Mit bis zu 16 Millionen Zuschauern ist die Hauptsaugabe der „Tagesschau“ die meistgesehene deutsche Nachrichtensendung. Und eine alte Dame dazu!

  • 30.09.1933: Im KZ Oranienburg entsteht eine Hörfunk-Reportage

    „Liebe Hörerinnen und Hörer…“. Die Reportage ist ein erschütterndes Zeugnis der Nazi-Propaganda. Das Konzentrationslager wurde als „Erziehungsanstalt“ gepriesen.

  • 28.09.1951: Das Bundesverfassungsgericht wird feierlich eröffnet

    Jedes deutsche Gesetz muss mit dem Grundgesetz vereinbar sein. Darüber wacht das höchste deutsche Gericht in Karlsruhe.

  • 27.09.1589: Herzog Wilhelm beschließt den Bau einer Braustätte

    Das Münchner Hofbräuhaus hat schon jede Menge A-, B- und C-Promis gesehen. Seine Anfänge liegen mehr als 400 Jahre in der Vergangenheit.

  • 26.09.1906: Die Stoßstange wird patentiert

    In den ersten Jahren war die Stoßstange Extra-Ausstattung, die extra kostete. Irgendwann hat man aber festgestellt, dass jedes Auto einen „Casco-Puffer“ braucht.

  • 25.09.1940: Walter Benjamin flüchtet über die Pyrenäen

    Als er sich auf den Weg nach Spanien machte, wollte der jüdische Philosoph sein Leben retten. Und ein Manuskript. Am nächsten Tag war beides verloren.

  • 24.09.1966: Heinrich Böll spricht über die Freiheit der Kunst

    In seinem Werk spiegelte sich die junge Bundesrepublik in all ihren Widersprüchen. Auch dafür wurde Böll 1972 mit dem Nobelpreis geehrt.

  • 23.09.1944: "Arsen und Spitzenhäubchen" kommt in die Kinos

    Der Film wurde schon 1941 gedreht, aber wegen des anhaltenden Erfolgs des gleichnamigen Theaterstücks gelangte er erst drei Jahre später in die Kinos.

  • 21.09.1991: Das Bündnis 90 wird gegründet

    Ab dem Herbst 1989 wurde in der DDR an den Runden Tischen ein neues Wahlgesetz diskutiert. Doch mit dem Beitritt zur Bundesrepublik galten auch deren Gesetze.

  • 20.09.1961: Die Regierung der DDR ordnet den Schießbefehl an

    Die DDR hatte von Anfang an das Problem, dass viele Bürger nicht bleiben wollten. Erst wurde eine Mauer gebaut, dann auch noch scharf geschossen.

  • 19.09.1888: In Spa wird die erste Schönheitskönigin gewählt

    Die belgische Stadt zählt zu den bekanntesten Heilbädern weltweit. Und wo Wasser ist, sind meist auch schöne Frauen.

  • 18.09.1919: Ein Lubitsch-Film eröffnet den UFA-Palast am Zoo

    Nur knapp 15 Jahre existierte dieser Berliner Filmpalast. Aber das reichte, um zum legendärsten Kino Deutschlands zu werden

  • 17.09.1923: Lörrach erlebt den „Oberbadischen Aufstand“

    Das Jahr 1923 gilt in der deutschen Geschichte als „schwarzes Jahr“: Wenig bekannt war ein Ereignis in Lörrach, das einen folgenschweren Generalstreik erlebte.

  • 16.09.1835: Der „große Mond-Schwindel“  – Die New York Sun gesteht eine „Ente“

    Es ging um die angebliche Entdeckung von Leben auf dem Mond. In einer Serie von sechs Zeitungsartikeln wurden diese „Entdeckungen“ veröffentlicht.

  • 14.09.1947: Der weltweit erste Duty-Free-Shop wird eröffnet

    Der Shannon-Airport war früher die letzte Tankstelle für Transatlantik-Flugzeuge. Das Tanken dauerte eine Stunde. In dieser Zeit gingen die Passagiere einkaufen.

  • 13.09.1987: In Schleswig-Holstein sind Landtagswahlen

    Es war einer der größten Politskandale, die die Bundesrepublik bis dahin erlebt hatte. Und am Anfang stand eine Landtagswahl.

  • 12.9.1945: Die CSU wird gegründet

    Keine Partei in Deutschland hat so viele Jahre an der Macht erlebt wie die CSU in Bayern. Aber die Anfänge waren bescheiden.

  • 11.9.1995: Eine Monsterwelle trifft die "Queen Elizabeth 2"

    „Wie eine Wand erhob sie sich aus der Dunkelheit“: Der Kapitän steuerte das Kreuzfahrtschiff frontal in die 35m hohe Welle und rettete es so vorm Untergang.

  • 10.09.1964: Der einmillionste Gastarbeiter kommt an

    Er gehörte mit 38 Jahren nicht zu den jüngsten Gastarbeitern. Aber Armando Rodrigues de Sá war fest entschlossen, in Deutschland sein Glück zu machen.

  • 09.09.1878: Carl Humann beginnt die Ausgrabungen in Pergamon

    Das Pergamonmuseum zählt zu den meistbesuchten Museen Berlins. Seinen Namen verdankt es einem Altar, der zu den wertvollsten Schätzen der Antike gehört.

Stand
Autor/in
SWR