Still aus Konzertvideo 8 easy pieces

JetztMusik

Easy pieces und Bizarres

Stand

Eine der letzten Produktionen an einem einzigartigen Ort der Neuen Musik - dem Hans-Rosbaud-Studio des SWR in Baden-Baden: Kurz vor dem Abrisstermin des Gebäudes tummelte sich hier im Herbst noch einmal die Musikerschaft aus aller Welt, um besondere Aufnahmen zu realisieren.

So spielte das Ensemble „Manufaktur für aktuelle Musik“ neue Stücke von Michael Maierhof ein. Der Hamburger Komponist arbeitet oft mit selbstentwickelten Instrumentenpräparationen und motorbetriebenen Klangobjekten. Dabei entsteht eine Musik, deren Farbnuancen sich in einem radiophonen Kontext besonders intensiv entfalten.

Konzertvideo

Zahnbürstenmotoren, Taschenlampen, Folien und andere Alltagsobjekte sind keine Seltenheit in Michael Maierhofs instrumentalen Setups. Auch in seinen „8 easy pieces“ kommen so gut wie keine konventionellen Musikinstrumente vor.

Die Musikerinnen und Musiker des Ensembles „Manufaktur für aktuelle Musik“ hantieren mit allerlei ad-hoc-Klangerzeugern. Aufgeführt wird die Komposition im Stockdunklen. Denn nicht nur Klänge bilden hier das musikalische Material, sondern auch Licht, Schatten und Leuchteffekte – eine Komposition für Ohr und Auge.

Donaueschinger Musiktage 2014 | Bericht [Video] Brice Pauset, ManosTsangaris, Peter Ablinger und François Sarhan

François-Xavier Roth probt für das Abschlusskonzert, Manos Tsangaris tritt mit eigenen Texten und Gedichten vor das Publikum, und das Ensemble Modern führt Peter Ablingers "points & views" auf. Dazu François Sarhans "Zentral Park".

Weiterspielen! Weiterspielen! Eric Gauthier über Grenzenlosigkeit

"Weiterspielen!" heißt die neue Studio-Konzertreihe von SWR2, eine Verbindung von Live-Musik und Talk mit freiberuflichen Musiker*innen und interessanten Gesprächsgästen unterschiedlicher Couleur.

SWR2 Abendkonzert - LIVE SWR2

Leiter des SWR Experimentalstudios Joachim Haas: Der Energien-Lenker

Das SWR Experimentalstudio ist seit über einem halben Jahrhundert ein entscheidender Impulsgeber, wenn es um Live-Elektronik in der Neuen Musik geht. Das klingt für viele erstmal nach einer Geheimwissenschaft. Joachim Haas ist der neue Leiter des Studios und erklärt, was die Arbeit seines Teams ausmacht.

Stand
Autor/in
SWR