Gespräch

Kindheit im Krieg – Tijan Sila wuchs im belagerten Sarajevo auf

Stand
MODERATOR/IN
Bernd Lechler
REDAKTEUR/IN
Karin Hutzler

Audio herunterladen (31,2 MB | MP3)

In seinem neuen Buch „Radio Sarajevo“ erzählt Tijan Sila „die Geschichte meiner Kindheit und meines Kriegs“. Als er 10 Jahre alt war, zerfiel der Staat Jugoslawien und der Krieg in Bosnien begann. Über zwei Jahre lebte er mit seiner Familie in Sarajevo, der Stadt, die unter Dauerbeschuss lag.

1994 kam er als Kriegsflüchtling nach Deutschland. Tijan Sila wuchs in Landau in der Pfalz auf, heute lebt er in Kaiserslautern, wo er als Berufsschullehrer arbeitet. Seine Kindheit im Krieg lässt ihn nicht los - schon in seinem Debütroman „Tierchen unlimited“ erzählte er davon.

SWR2 lesenswert Kritik Tijan Sila – Radio Sarajevo

Der 1981 in Sarajevo geborene Tijan Sila kam 1994 als Kriegsflüchtling nach Deutschland. Heute arbeitet er als Lehrer in einer Berufsschule in Kaiserslautern.

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Musiktitel:

Sword + gun
José James feat. Hindi Zahra
Album: No beginning no end

Stevie
Royal Trux
Album: Accelerator

Always
Bon Jovi
Album: Greatest hits - the ultimate collection

I wanna be sedated
Ramones
Album: Road to ruin

Siroce
Mostar Sevdah Reunion
Album: Sreta "The Balkan Autumn"

SWR2 lesenswert Kritik Tijan Sila – Radio Sarajevo

Der 1981 in Sarajevo geborene Tijan Sila kam 1994 als Kriegsflüchtling nach Deutschland. Heute arbeitet er als Lehrer in einer Berufsschule in Kaiserslautern.

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

„Krach“ Tijan Sila erhält Arno-Reinfrank-Preis der Stadt Speyer

Tijan Sila aus Kaiserslautern ist Deutschlehrer und Schriftsteller. Dabei hat er die Sprache erst mit 13 gelernt. Jetzt wurde er von der Stadt Speyer mit einem Literaturpreis ausgezeichnet.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Sarajevo

Leben Status Sonstiger – Ein Bosnier kämpft gegen ethnische Festschreibung

30 Jahre liegt der Krieg in Bosnien zurück und hat in politische Sackgassen geführt, in denen ethnische und religiöse Zugehörigkeit alles bestimmen. Der Kosmopolit Haris Sahacic sucht neue Wege für Kultur und Demokratie.

SWR2 Leben SWR2

Zeitgenossen Friedhelm Brebeck: „Ich habe keine Illusionen über die Menschen.“

Friedhelm Brebeck berichtete von 1992 bis 1995 als ARD-Korrespondent aus Sarajevo. Die belagerte Stadt wurde während des Bosnienkrieges systematisch ausgehungert und beschossen. Brebeck dokumentierte den täglichen Kampf ums Überleben.

SWR2 Zeitgenossen SWR2

Zeitgeschichte Kriegsverbrechen auf dem Balkan – Gelingt die Aufarbeitung?

An den Folgen der Kriege beim Zerfall Jugoslawiens tragen die Nachfolgestaaten bis heute. Doch manche Politiker und Teile der Bevölkerung sind nicht bereit, sich damit auseinanderzusetzen. Von Dirk Auer

SWR2 Wissen SWR2

Stand
MODERATOR/IN
Bernd Lechler
REDAKTEUR/IN
Karin Hutzler