Zeitwort

3.7.1933 Dem Juden Max Tschornicki gelingt die Flucht aus dem KZ

Stand
Autor/in
Marie-Christine Werner

Tschornicki schrieb kritische Artikel in der Mainzer Volkszeitung

Max Tschornicki wurde 1903 in Rüsselsheim geboren und jüdisch-orthodox erzogen. Er studierte Rechtswissenschaften, trat der SPD bei und arbeitete als Rechtsanwalt in Mainz. Immer wieder vertrat der Jurist vor allem SPD- und Reichsbanner-Mitglieder, ein Bund aktiver Demokraten.

Und – offenbar die Gefahr unterschätzend – schrieb Max Tschornicki kritische Artikel in der Mainzer Volkszeitung. Anfang März 1933 etwa bezeichnete er die „Reichstagsbrandverordnung“, als den „schwersten und unerhörtesten Eingriff in die persönliche und politische Freiheit des deutschen Staatsbürgers seit dem Kulturkampf und seit der Zeit des Sozialistengesetzes.“

Vor allem jüdische Gefangene wurden schikaniert

Daraufhin wurde im Juni 1933 Max Tschornicki in sogenannte Schutzhaft genommen und nach Osthofen gebracht. Die Bedingungen in dem – wenige Wochen zuvor eröffneten - Lager waren miserabel.

Vor allem Juden und Kommunisten wurden gedemütigt: sie mussten in einem mit Stacheldraht eingezäunten Areal stundenlang laufen, sich hinlegen, aufstehen und Kniebeugen machen.

Und es gab den sogenannten „Reinigungsstab“, dem auch Max Tschornicki angehörte. Die Gefangenen wurden schikaniert, in dem sie unter anderem die Latrinen ohne Hilfsmittel saubermachen mussten.

Seghers übernahm die Ereignisse nicht eins zu eins

Die Flucht von Max Tschornicki aus dem KZ Osthofen am 3. Juli 1933 hat ein literarisches Denkmal erhalten. Sie diente als Vorlage für Anna Seghers weltberühmten Roman „Das siebte Kreuz“, den sie Ende der 30er Jahre im Pariser Exil schrieb.

Natürlich übernahm Anna Seghers die Ereignisse nicht eins zu eins: Das KZ liegt bei ihr in Westhofen nicht in Osthofen, die Flucht findet im Herbst und nicht im Sommer statt, es fliehen sieben Insassen und nicht einer.

Und, während die Hauptfigur im Roman entkommen kann, wird Max Tschornicki später wieder gefasst. Er war zunächst ins Saargebiet gelangt und dann nach Frankreich gegangen, wo er sich der Résistance anschloss.

1944 wurde er verhaftet und kam in mehrere Lager, musste an den sogenannten Todesmärschen teilnehmen. Völlig entkräftet starb Max Tschornicki in einem Außenlager des KZ Dachau im April 1945, wenige Tage vor der Befreiung des Lagers durch die US-Armee.

Stand
Autor/in
Marie-Christine Werner