SWR2 Ohne Limit - Hörspiel

Die Gefangene

Stand
Autor/in
Marcel Proust

Dreiteiliges Hörspiel nach dem Roman "La Prisonnière" von Marcel Proust
Aus dem Französischen von Bernd-Jürgen Fischer

Dieses Hörspiel kann bis zum 1.6.2023 auf dieser Seite und in der SWR2 App angehört werden.

"Hart und gemein zu sein zu dem, was man liebt, ist so natürlich! Andere sind uns gleichgültig, und Gleichgültigkeit lädt nicht zur Bosheit ein."

Der Ich-Erzähler Marcel, Spross wohlhabender Eltern, bewegt sich in den höchsten Kreisen von Bourgeoisie und Adel. Nun liegt er in seinem Bett und erinnert sich an die Zeit, als um 1901 in Paris die junge wie lebenslustige Geliebte Albertine in seinem Elternhaus wohnte, gleich einer Gefangenen seiner Eifersucht und jenseits aller Konventionen. Aber wer ist hier Sklave, wer Herr(in) im Spiel der Metamorphosen einer Liebe, deren existenzielle Voraussetzung die Lüge ist, um ihre Intensität zu spüren?

Diese ewig alte wie moderne Geschichte spiegelt Proust zugleich im tragikomischen Niedergang des homosexuellen Décadent Baron de Charlus, dessen Leidenschaft zum Geiger Morel den Intrigen des Salons von Madame Verdurin zum Opfer fällt. Die Heraufbeschwörung des erinnerten Liebesleids wird bei Proust zum kaleidoskopischen Instrument, das erst den gnadenlosen Blick auf die berauschende Vielfalt der inneren und äußeren Welt ermöglicht. Und wer will, kann Proust heute auch als Lebensberatung in eigener Sache nutzen.

Die insgesamt sieben Bände von Prousts "Recherche" müssen nicht nacheinander gelesen werden. Jeder Band beansprucht als Roman Autonomie, auch wenn die Konzeption des Gesamtwerkes als Zyklus angelegt ist. Dieser Widerspruch, der Teil von Prousts Signatur als Meisterwerk der Moderne ist, spiegelt sich in der SWR-Hörspielfassung wider, die 2018 mit dem vierten Buch, "Sodom und Gomorrha", einsetzte und mit dem fünften, "Die Gefangene", fortgesetzt wird. Die Textfassung folgt der neuen deutschen Übersetzung von Bernd-Jürgen Fischer, basierend auf der französischen Pléiade Ausgabe von 1988, die 2018 abgeschlossen wurde.

Teil 2 - Die Soiree bei den Verdurin 

Selbst die liberale Kultur der gesellschaftlichen Salons kennt keine Gnade mit dem Homosexuellen Baron de Charlus in seiner Liebe zu einem jüngeren Geiger. 

Teil 3: Albertines Verschwinden

Albertine, die junge Geliebte des Ich-Erzählers Marcel, befreit sich aus diesem lust- wie leidvollen Liebesspiel von Herrschaft und Knechtschaft.

Mit: Michael Rotschopf, Lilith Stangenberg, Gerd Wameling, Leslie Malton u. a.
Komposition: Hermann Kretzschmar
Musik: Ensemble Modern
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess und Hermann Kretzschmar
Regie: Iris Drögekamp und Hermann Kretzschmar
(Produktion: SWR/Dlf 2020)

Marcel Proust (1871 – 1922) arbeitete von 1908 bis zu seinem Tod an der über 7000-seitigen "À la recherche du temps perdu". Die ersten vier Romane erschienen zu Lebzeiten, die letzten drei postum.

Die Welt des Marcel Proust 
Essay von Ingeborg Bachmann 

Hörspiel | Zum 100. Todestag von Marcel Proust Marcel Proust: Die Entflohene (1/2) Kummer und Vergessen

Marcel Proust Buch „Die Entflohene“ thematisiert Kummer, Leid und Vergessen nach dem plötzlichen Tod der Geliebten, ein Balanceakt zwischen Trauerarbeit und neuer Lebenslust.

SWR2 Ohne Limit SWR2

Literatur Die Kraft der Erinnerung – Zum 100. Todestag von Marcel Proust

Vor 100 Jahren, am 18. November 1922, starb Marcel Proust. Sein siebenbändiger Romanzyklus „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ gilt als Schlüsselwerk für die Romanliteratur des 20. Jahrhunderts.

Porträt zum 100. Todestag Marcel Proust – Meister der literarischen Moderne

In seinem Romanzyklus „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ nimmt Marcel Proust uns mit auf eine Reise des Sich-Erinnerns. Ihn zu lesen heißt, langsam zu werden, genau hinzusehen, Dinge von verschiedenen Seiten zu betrachten.

SWR2 Wissen SWR2

Forum Sehnsucht und Begehren – Der Weltliterat Marcel Proust

Alexander Wasner diskutiert mit
Dr. Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg
Ijoma Mangold, Kulturjournalist, DIE ZEIT
Prof. Dr. Ulrike Sprenger, Romanistin, Universität Konstanz

SWR2 Forum SWR2

SWR2 lesenswert Kritik Andreas Isenschmid – Der Elefant im Raum. Proust und das Jüdische

Der Literaturkritiker Andreas Isenschmid analysiert in seinem Essay "Der Elefant im Raum" die ambivalente Darstellung jüdischer Figuren in Prousts Werk und skizziert die Lage der Juden in Frankreich um 1900 zwischen Gleichstellung und der neuen Spielart des rassistisch begründeten Antisemitismus.

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Stand
Autor/in
Marcel Proust