Überschwemmungen in Föhren

100 Feuerwehrleute im Einsatz

Drohender Dammbruch: Feuerwehr in Föhren zuversichtlich

Stand
AUTOR/IN
Andrea Meisberger
Andrea Meisberger: Multimediale Reporterin SWR Studio Trier

In der Nacht auf Freitag hat Starkregen bei Föhren (Landkreis Trier-Saarburg) zu Überschwemmungen geführt. Die Feuerwehr gab am Freitagnachmittag vorsichtig Entwarnung.

Durch den Regen stieg der Föhrenbach laut Feuerwehr sehr schnell an. Auch drei Weiheranlagen oberhalb von Föhren, die direkt an dem Bach liegen, hatten durch den Regen deutlich mehr Wasser als sonst.

Damm teilweise gebrochen

Der Damm, der das Wasser des unteren Weihers vom Schloss Föhren weghält, war nach Angaben der Feuerwehr durch die Wassermassen teilweise gebrochen. Dadurch wurde das Schlossgelände vom Wasser geflutet. Schäden habe es aber nicht gegeben.

Überschwemmungen in Föhren
Der Föhrenbach ist deutlich über die Ufer getreten. Häuser sind laut Feuerwehr nicht betroffen.

Ob der Damm halten würde, war zunächst nicht sicher. Es bestand die Gefahr, dass der Damm vollständig bricht. Das sei davon abhängig, wie viel Regen noch fallen würde. Das Technische Hilfswerk habe das Wasser teilweise abgepumpt.

Region Trier

Keine Unwetter in der Nacht Hochwasser an Mosel, Saar und Ruwer: Verkehrseinschränkungen auf der A64

Nach Starkregen und Überschwemmungen beruhigt sich die Wetterlage am Mittwoch. In vielen Dörfern sind große Schäden entstanden, aber auch an Baustellen der Bahn.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Feuerwehr baut Wassernotgasse

Damit das Wasser des Föhrenbachs und des Weihers im Falle eines Dammbruchs in Föhren nicht in die Häuser läuft, baute die Feuerwehr eine sogenannte Wassernotgasse mit Sandsäcken. Deshalb waren die Bach- und Friedhofsstraße sowie die Straße im Brühl gesperrt.

Auch im nahe gelegenen Schweich seien Sandsäcke verteilt worden, weil der Föhrenbach dort ebenfalls entlangläuft.

Eifel/Mosel/Hunsrück

Neues Angebot des SWR Studios Trier Nachrichten aus der Region Trier jetzt auf WhatsApp lesen

Das SWR Studio Trier ist jetzt auch auf dem Messenger-Dienst WhatsApp aktiv. Dort finden Sie regionale Nachrichten von Mosel und Saar, aus der Eifel, Hunsrück und Hochwald.

Feuerwehr kontrolliert regelmäßig

Am Freitagnachmittag äußerte sich die Feuerwehr zuversichtlich. Zwar sei der Damm instabil. Ob er halten werde, sei schwer einzuschätzen. Die Lage habe sich aber entspannt. Das Wasser sei abgeflossen oder fließe ab. Solange keine neuen schweren Regenfälle kämen, sei die Gefahr insofern gebannt.

Klüsserath

Einnahmen stark zurückgegangen Hochwasser und Vollsperrung bringt Klüsserather Gastronom an seine Grenzen

Die Vollsperrung zwischen Klüsserath und Trittenheim dauert noch bis 2026. Dazu kam jetzt noch das Hochwasser an der Mosel. Für den örtlichen Campingplatzbetreiber ein riesiges Problem.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Mertesdorf

Große Teile der Ernte zerstört So setzen Frost und Hochwasser den Winzern an der Ruwer zu

Erst kam der Frost, dann das Hochwasser: Die Wetterkapriolen der vergangenen Wochen haben in den Weinbergen an der Ruwer viel Schaden angerichtet - mit Auswirkungen auf die Ernte.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Region Trier

Keine Unwetter in der Nacht Hochwasser an Mosel, Saar und Ruwer: Verkehrseinschränkungen auf der A64

Nach Starkregen und Überschwemmungen beruhigt sich die Wetterlage am Mittwoch. In vielen Dörfern sind große Schäden entstanden, aber auch an Baustellen der Bahn.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz