Jubelnde Deutschland-Fans mit Fahnen und Trikots: Fußball-EM 2024: Hier gibt es Public Viewing in Mainz und Umgebung

"Rudelgucken" als Event

Fußball-EM 2024: Hier gibt es Public Viewing in Mainz und Umgebung

Stand
AUTOR/IN
Sarina Fischer
Sarina Fischer ist Reporterin im SWR Studio Mainz
ONLINEFASSUNG
Corinna Lutz

Für die deutsche Mannschaft ist die Fußball-EM fulminant gestartet. Für diejenigen, die die weiteren Parteien gemeinsam mit anderen schauen möchten, haben wir eine kleine Auswahl.

Ein Meer aus schwenkenden Deutschland-Fahnen, schwarz-rot-gold bemalte Gesichter, jubelnde Menschenmassen - die Bilder und Emotionen vom letzten großen Heimturnier der Fußball-Herren in Deutschland, bei der WM 2006, sind vielen noch in sehr guter Erinnerung. Die Fans hoffen nun darauf, dass die Fußball-EM 2024 erneut zum "Sommermärchen" wird - und das wollen sie auch wieder zusammen beim Public Viewing feiern.

Keine Groß-Events in Mainz und Rheinhessen-Nahe geplant

Fanmeilen und Groß-Events sind allerdings dieses Mal in Mainz und der Region Rheinhessen-Nahe vorerst nicht geplant. Viele Städte verzichten auf offizielles Public Viewing an öffentlichen Plätzen, weil es kaum rentabel sei, vor allem wegen der hohen GEMA- und Lizenzgebühren. Gemeinsames "Rudelgucken" findet in den kommenden Turnierwochen also eher in kleinerem Rahmen statt - in Bars, Kneipen, Pubs und weiteren Locations.

Public Viewing am Kurfürstlichen Schloss in Mainz

Platz für etwa 500 Fußball-Fans bietet der "Schlossbiergarten" in Mainz. Auf einer fast 20 Quadratmeter großen LED-Wand werden hier alle Abendspiele der Fußball-EM (mit den Anstoßzeiten 18 und 21 Uhr) übertragen. Wer bei einem Spiel der deutschen Nationalmannschaft einen Sitzplatz ergattern möchte, sollte früh dort sein.

Im Biergarten "Favorite-Hotel" im Mainzer Stadtpark kann man zwar einen Tisch reservieren - aber auch dort muss man sich vor beliebten Spielen sputen.

Rheinland-Pfalz

Fußball-Events in der Übersicht EM 2024: Hier gibt es Public Viewing in Rheinland-Pfalz

Am Samstag spielt Deutschland im Achtelfinale der Heim-EM. Wo es Public Viewings in Rheinland-Pfalz gibt - hier die Übersicht.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Darüber hinaus haben sich auch viele Mainzer Kneipen und Biergärten mit zusätzlichen Fernsehbildschirmen, Beamern und zum Teil erweiterten Öffnungszeiten für das Heimturnier gewappnet. Sämtliche EM-Spiele zeigen in Mainz beispielsweise das "Eisgrub-Bräu", die "Zeitungsente" und der "F. Minthe" Biergarten am Zollhafen. Alle Deutschland-Spiele sind unter anderem bei der Brauerei "Kuehn Kunz Rosen" und im "Kulturclub Schon Schön" zu sehen.

Große Leinwände zum EM-Gucken in Bingen und Bad Kreuznach

Im "Sunset Camp" Biergarten in Bingen können bis zu 1.000 Menschen die Fußball-EM direkt am Rheinufer schauen. Dort werden alle Partien auf einer 24 Quadratmeter großen Leinwand übertragen. Der Biergarten verfügt laut Veranstalter über 800 Sitzplätze und 200 Stehplätze.

Etwa 800 Fußball-Fans können im Biergarten vom "Brauwerk" in Bad Kreuznach mitfiebern. Dort werden alle EM-Spiele auf einer 28 Quadratmeter großen Leinwand gezeigt.

Mainz

Nationalteam hat Quartier zur EURO 2024 bezogen EM-Fußballer aus der Slowakei in Mainz angekommen

Während der Fußball-Europameisterschaft wohnt und trainiert das Team der Slowakei in Mainz. Das erste Training der Mannschaft fand öffentlich im Mainzer Bruchwegstadion statt.

SWR4 am Dienstag SWR4

Alzeyer "EM-Arena" auf Minigolfanlage am Wartbergbad

In Alzey gibt es fürs Public Viewing eine eigene "EM-Arena" auf der Minigolfanlage am Wartbergbad - mit aufgeschüttetem Sandstrand, Beach-Bar und Rahmenprogramm. Dort wird das gesamte EM-Turnier auf einer rund 16 Quadratmeter großen Leinwand laufen.

Etwa 700 Menschen können jeweils pro Spieltag dabei sein. Eintritt für die Alzeyer "EM-Arena" müssen sie laut dem Veranstalter nur für die Spiele der deutschen Fußballnationalelf 5 Euro zahlen. Alle anderen Partien sind kostenlos.

Stuttgart

EURO 2024: Kosten und Nutzen Fußball-EM: Das kostet sie und das bringt sie uns wirtschaftlich

Wird die Fußball-EM auch wirtschaftlich ein Sommermärchen? Sind die Ausgaben von Stuttgart und anderen gut investiert? Wer wirklich finanziell an Sportgroßereignissen verdient.

EM-Spiele im Weingut und im Antoniushaus

In Nierstein (Kreis Mainz-Bingen) wurde nicht nur das EM-Eröffnungsspiel gezeigt, dort werden auch die weiteren Partien der deutschen Fußballnationalmannschaft übertragen. Zum Public Viewing unter dem Motto "Gemeinsam schauen und dabei gewinnen" lädt die Kolpingfamilie Nierstein ins Antoniushaus ein.

Und im "Weingut Kupper" in Flonheim (Kreis Alzey-Worms) kann während der Fußball-EM ebenfalls geschaut werden. Die Location ist überdacht, es werden keine Reservierungen entgegen genommen.

Public Viewing auch am Schiersteiner Hafen

Wer sich Spiele in Wiesbaden im Schiersteiner Hafen anschauen möchte, der kann das in "Tilly´s Café Garten" machen. Dort gibt es pro Tor der deutschen Mannschaft einen Marillen-Schnaps spendiert.

Mainz

Auto-Korso, Public Viewing und die Nationalmannschaft der Slowakei Mainzer Polizei bereitet sich auf Fußball-EM 2024 vor

Die slowakische Nationalmannschaft wird in Mainz ihr EM-Quartier beziehen. Die Mainzer Polizei ist gut darauf vorbereitet - und auch auf alle anderen Begebenheiten rund um das Turnier.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Trier/Lautzenhausen

Vor Beginn der Fußball-EM 2024 Bundespolizei im Raum Trier kontrolliert ab sofort die Grenzen

Eine Woche vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft hat die Bundespolizei in der Nacht zu Freitag damit begonnen, die Grenzen zu Luxemburg und Belgien zu kontrollieren.

SWR4 am Freitag SWR4