Alle Infos zur Kommunal- und Europawahl bei SWR Aktuell Rheinland-Pfalz im Liveticker.

Infos zur Kommunal- und Europawahl in der Pfalz

So liefen die Kommunalwahlen 2024 in Vorderpfalz und Südpfalz

Stand
AUTOR/IN
Panja Schollbach
Panja Schollbach arbeitet als Redakteurin im SWR-Studio Mannheim-Ludwigshafen
Tanja Praschak
Tanja Praschak
Thilo Eickhoff
Porträt Thilo Eickhoff
Leon Vucemilovic
Portrait Leon Vucemilovic

Tag zwei nach der Wahl: Die letzten Ergebnisse der Kommunalwahlen in Vorder- und Südpfalz trudeln ein.

Dienstag, 11. Juni

+++ 18.30 Uhr: Schauen Sie hier, wie Ihr Ort bei den Wahlen gewählt hat +++

Wir beenden unseren Liveticker. Vielen Dank fürs Lesen und Dabeisein! Wenn Sie nochmal das Ergebnis der Kommunalwahlen für Ihren Ort nachlesen wollen, finden Sie hier das Suchformular.

Und auch die Ergebnisse der Europawahl können Sie hier für Ihren Ort nachschauen.

+++ 14.45 Uhr: Vorläufiges Ergebnis der Kreistagswahl SÜW +++

Im Landkreis Südliche Weinstraße liegt nun das vorläufige Endergebnis der Kreistagswahl vor: Auf dem ersten Platz steht laut Kreisverwaltung die CDU mit 31, 8 Prozent. Dahinter folgen die SPD mit 19,8 Prozent und die Freie Wählergruppe mit 18,5 Prozent. Im neuen Kreistag erhält die CDU demnach 13 Sitze, die SPD bekommt acht Sitze, ebenso wie die Freie Wählergruppe.

+++ 12:56 Uhr: Was sagen die Leute in Ludwigshafen zum Erfolg der AfD? +++

Erschüttert sei sie, sagte die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (parteilos) zum starken Ergebnis der AfD bei den Kommunalwahlen in ihrer Stadt. Fast 20 Prozent hat die Partei geholt, sie wird damit hinter der CDU und der SPD zur drittstärksten Kraft. Während Steinruck überlegt, wie sich die Zusammearbeit im Stadtrat künftig gestalten soll - "alle demokratischen Parteien müssen zusammenstehen" - haben wir mit AfD-Wählern und AfD-Gegnern gesprochen: Was erhoffen sich die einen, was befürchten die anderen? Hier sind die Antworten.

+++ 11:35 Uhr: Ende der Jamaika-Koaliton in Landau? +++

Die SPD hat die Kommunalwahl in Landau gewonnen, allerdings so knapp, dass es keinen Einfluss auf die Zahl ihrer Sitze hat. Heißt: Die SPD, die CDU und die Grünen bekommen je zehn Sitze im Stadtrat. Wer mit wem, ist nun die Frage. Aus Sicht des Wahlgewinners ist klar: Die Jamaika-Koalition – also der Zusammenschluss aus CDU, Grünen und FDP - ist abgewählt. Die SPD kündigt an, mit allen Parteien Gespräche über die künftige Zusammenarbeit im Rat führen zu wollen – außer mit der AfD.

Stadt Landau
Das Rathaus der Stadt Landau

+++ 10:05 Uhr: Schauen Sie hier, wie Ihr Ort bei der Kommunalwahl gewählt hat +++

+++ 9:43 Uhr: Wie wird der neue Kreistag SÜW aussehen? +++

Die Stimmen zur Wahl des neuen Kreistags Südliche Weinstraße werden aktuell noch ausgezählt. Momentan liegt die CDU mit 31,6 Prozent vorn.

+++ 8:16 Uhr: Wegen AfD in LU: Steinruck kritisiert Landesregierung +++

Die AfD ist mit 19,9 Prozent der Stimmen jetzt drittstärkste Kraft im Ludwigshafener Stadtrat, hinter CDU und SPD. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, die vor zehn Monaten aus der SPD ausgetreten war, sagte, viele Menschen seien besorgt und wütend über immer stärkere Einschränkungen im Sozial- und Bildungsbereich und hätten wohl deshalb AfD gewählt. "Jetzt müssen alle ihre Hausaufgaben machen, auf Bundes-, auf Landesebene, aber auch wir Kommunalpolitiker."

Fotos Pfalzbau
Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (parteilos) am Wahlsonntag im Pfalzbau

+++ 7:45 Uhr: SWR-Studioleiter Hartmut Reitz kommentiert die Ergebnisse der Kommunalwahl +++

+++ 7:15 Uhr: knappe Kiste in Landau +++

Nachdem die Auszählung aller 33 Stimmbezirke in Landau bis in den späten Abend gedauert hat, liegt dem vorläufigen Endergebnis zufolge die SPD mit 23,2 Prozent vorn. Dicht dahinter: die CDU mit 22,6 Prozent gefolgt von den Grünen auf Platz drei mit 21,2 Prozent. SPD, CDU und Grüne haben damit jeweils zehn Sitze im Landauer Stadtrat.

Montag, 10. Juni

+++ 18:15 Uhr: CDU hält Platz eins im Rhein-Pfalz-Kreis +++

Im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises gibt es wenig Veränderung. Die CDU kann ihr Ergebnis von 2019 leicht auf 31,9 Prozent verbessern, die SPD bleibt mit 20,3 Prozent auf Rang zwei. Die AfD kann zulegen und kommt auf 17,8 Prozent. Wahlverlierer sind auch hier die Grünen, die gut ein Drittel ihrer Stimmen verlieren und mit 11,9 Prozent nur knapp vor den Freien Wählern landen.

+++ 17:57 Uhr: CDU gewinnt auch im Kreis Bad Dürkheim +++

Im neuen Kreistag von Bad Dürkheim konnte die CDU die meisten Mandate gewinnen. Mit 31,6 Prozent und 15 Sitzen hat sie ihr Ergebnis von vor fünf Jahren leicht verbessert. Die SPD verliert leicht und kommt auf 18,8 Prozent. Verlierer der Wahl sind die Grünen, die ein Drittel ihrer Stimmen abgeben und nur noch auf 10,6 Prozent kommen – nur noch Platz 5 hinter AfD und Freien Wählern. Die meisten Zugewinne hat im Kreis Bad Dürkheim das Bündnis Sahra Wagenknecht, das mit 5 Prozent in den Kreistag einzieht. 

+++ 17:44 Uhr: Speyer: CDU vor SPD, Grüne brechen ein +++

Die CDU bleibt stärkste Kraft in Speyer. Nach Auszählung aller Wahlbezirke kommt sie auf 25 Prozent. Trotz leichter Verluste kann sich die SPD mit 21,2 Prozent auf Platz zwei halten. Die AfD kann sich fast verdoppeln und schafft 16,1 Prozent. Deutlich verloren haben die Grünen, die mit 13,5 Prozent nur noch viertstärkste Kraft im Speyerer Stadtrat sind.

+++ 17:23 Uhr: Das sagen die Menschen in Frankenthal zum starken Abschneiden der Freien Wähler +++

+++ 17:18 Uhr: Erdrutschsieg für FWG in Frankenthal +++

In Frankenthals Stadtrat werden die Freien Wähler künftig die mit Abstand stärkste Fraktion stellen. Mit 41,8 Prozent haben sie ein Rekordergebnis erzielt. Vor fünf Jahren hatten sie nur 8,9 Prozent der Stimmen geholt. Unter dem FWG-Erfolg leidet vor allem die CDU. Sie hat sich fast halbiert und landet mit 19,3 Prozent deutlich abgeschlagen auf Platz 2. Zweite große Gewinnerin ist die AfD, die sich deutlich auf 16,1 Prozent verbessern konnte. Die SPD landet in Frankenthal nur auf Platz vier mit 12,5 Prozent.

+++ 16:24 Uhr: CDU holt sich Kreis Germersheim +++

Auch die Stimmen für den neuen Kreistag im Kreis Germersheim sind ausgezählt. CDU und AFD legen bei den Wählerstimmen zu. Die CDU wird stärkste Kraft und kommt auf 36,4 Prozent – damit darf die Partei 17 ihrer Mitglieder in den Kreistag schicken. Das sind zwei mehr als 2019. Die AfD gewinnt drei Sitze dazu und kommt auf nun neun Sitze. Sie hat 19,7 Prozent der Stimmen bekommen. Die SPD (16,6 Prozent) verliert einen Sitz. Die Freien Wähler „Landkreis Germersheim“ kommen auf 13,4 Prozent der Stimmen und behalten ihre sechs Sitze. Die Grünen (9,2 Prozent) müssen zwei Sitze abgeben, die FDP (4,0 Prozent) einen Sitz. Insgesamt haben rund 63.400 Menschen ihre Stimmen für den Kreistag im Kreis Germersheim abgegeben – das ist eine Wahlbeteiligung von rund 62 Prozent.

+++ 15:29 Uhr: Freie Wähler in Neustadt stärkste Kraft +++

In Neustadt an der Weinstraße bleiben die Freien Wähler stärkste Kraft im Stadtrat. Sie kommen auf 24,7 Prozent der Wählerstimmen und damit auf elf Sitze. Im Vergleich zur letzten Wahl verlieren die Freien Wähler allerdings drei Sitze. Zweitstärkste Kraft wird in Neustadt die CDU im Stadtrat mit zehn Sitzen (22,8 Prozent der Stimmen, ein Sitz weniger als 2019). SPD, AfD und Grüne können jeweils sieben Mitglieder in den Stadtrat schicken. Die AfD war 2019 nicht angetreten. Die FDP bekommt zwei Sitze. Die Linke fliegt raus aus dem Neustadter Stadtrat.

+++ 15:04 Uhr: In diesen Orten wollte niemand Ortsbürgermeister werden +++

Nicht in jedem Ort ist der Posten des Ortsbürgermeisters begehrt. In Niederotterbach, Waldrohrbach, Knöringen, Oberschlettenbach, Barbelroth, Hergesweiler, Altdorf, Großfischlingen (alle Kreis Südliche Weinstraße), in Forst an der Weinstraße und Herxheim am Berg (beide Kreis Bad Dürkheim) hat sich niemand um das Amt beworben. Dort müssen jetzt die Ortsgemeinderäte bestimmen, wer den Job machen soll.

+++ 14:45 Uhr: SPD in Ludwigshafen vor der AfD +++

Zwischenstand der Kommunalwahlen in Ludwigshafen: Die CDU kommt aktuell auf 26,9 Prozent und wäre damit stärkste Kraft im Stadtrat. Dahinter folgen die SPD mit 21,5 Prozent und die AfD mit 21,3 Prozent.

+++ 13:37 Uhr: CDU auch in Germersheim vorn +++

Bei der Kommunalwahl bleibt die CDU im Stadtrat von Germersheim stärkste Kraft. Die Partei kommt auf 32,2 Prozent der Wählerstimmen. Das sind zwölf Sitze für die CDU im Stadtrat – genau wie bei der letzten Wahl vor fünf Jahren. Stark zulegen kann die AfD mit 28,8 Prozent der Stimmen. Sie bekommt im neuen Stadtrat von Germersheim zehn Sitze – vier mehr als vor fünf Jahren. Die Grünen verlieren zwei Sitze, SPD und FDP jeweils einen.

+++ 12:55 Uhr: SPD, Grüne und CDU in Landau aktuell fast gleichauf +++

Auch im Landauer Stadtrat ist nach Auszählung von 9 der 33 Bezirke noch nichts entschieden. Stand jetzt liegt die SPD bei 21,8 Prozent, die Grünen landen bei 21 Prozent und die CDU käme auf 20,6 Prozent. Schon im aktuellen Stadtrat liegen die drei Fraktionen sehr eng beieinander. Deutliche Zugewinne verzeichnet auch in Landau die AfD. Sie kommt nach den ersten Zahlen auf 15 Prozent.

+++ 12:24 Uhr: Erste Zahlen aus Speyer: Knappes Rennen zeichnet sich ab +++

Im Speyerer Stadtrat zeichnet sich ein knappes Rennen zwischen CDU und SPD ab. Nachdem 16 von 44 Wahlbezirken ausgezählt sind, kommt die CDU auf 24 Prozent der Stimmen, die SPD schafft 21 Prozent. Beide Parteien würden bei diesem Ergebnis im Vergleich zur vergangenen Wahl leicht an Stimmen verlieren. Große Gewinnerin in Speyer ist nach diesen ersten Zahlen die AfD: Sie könnte sich nach aktuellem Stand mehr als verdoppeln und 18,1 Prozent der Stimmen erreichen.

+++ 10:54 Uhr: CDU auch in Bad Dürkheim vorne +++

Im Bad Dürkheimer Stadtrat bleibt die CDU wohl stärkste Kraft. Nachdem alle Wahlbezirke ausgezählt sind, hat sich die CDU im Vergleich zur Wahl 2019 auf 37,2 Prozent verbessert. Dahinter landet die SPD mit 20,3 Prozent. Die FWG landet mit 17,9 Prozent wohl auf Platz 3 und verdrängt damit die Grünen.

Das Rathaus in Bad Dürkheim
Das Rathaus in Bad Dürkheim

+++ 10:00 Uhr: Europawahl: CDU überall vorn, außer in… +++

Die Stimmen der Europawahl sind gezählt, Zeit für Statistiken, zumal die Ergebnisse der Kommunalwahlen noch auf sich warten lassen. Der Landeswahlleitung zufolge ist die CDU bei der Europawahl in allen zwölf kreisfreien Städten sowie allen 24 Landkreisen stärkste Partei geworden. Die Ausnahme: der Kreis Germersheim. Hier hat sich die AfD mit 27,2 Prozent als stärkste Partei durchgesetzt.

+++ 8:25 Uhr: FWG in Neustadt bislang stärkste Partei +++

Auf der Eins stehen in Neustadt aktuell die Freien Wähler mit 24,7 Prozent. Nur rund zwei Prozenpunkte dahinter folgt die CDU. Wenn es so bliebe - auch in Neustadt sind bislang nur die unveränderte Stimmzettel mit Listenkreuz ausgezählt - würde die AfD drittstärkste Kraft im Neustadter Stadtrat.

+++ 7:55 Uhr: Ludwigshafen: Der Trend geht zur CDU +++

Bliebe es wie jetzt, dann hätte künftig die CDU die meisten Sitze im Ludwigshafener Stadtrat. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (parteilos) gab sich gestern am späten Abend pragmatisch im Gespräch mit dem SWR: Dann müsse man sich halt in der Zusammenarbeit der Parteien neu aufstellen. Steinruck wies aber auch darauf hin, dass man momentan allenfalls von Trends sprechen könne. Die Wahlscheine, bei denen die Wählerinnen und Wähler ihre Stimmen auf einzelne Bewerber verteilt haben, wurden noch nicht ausgezählt. Das endgültige Ergebnis der Kommunalwahl in Ludwigshafen wird wohl nicht vor dem Abend vorliegen.

+++ 7:10 Uhr: Erdrutschsieg der FWG in Frankenthal +++

In Frankenthal sind am Montagmorgen bislang 52 von 55 Wahlbezirken ausgezählt. Aber wir wagen mal die Prognose, dass die verbleibenden drei Bezirke nichts daran ändern werden, dass die Freien Wähler die großen Gewinner der Kommunalwahl 2024 in Frankenthal sind. Aktuell stehen sie bei 43,6 Prozent vor der AfD mit 18,9 Prozent und der CDU mit 16,7 Prozent.

Wahlplakate in Frankenthal
Wahlplakate in Frankenthal

+++ 6:56 Uhr: Wie haben Vorder- und Südpfalz gewählt? +++

Guten Morgen am Tag nach der Wahl: Es bleibt spannend: Die ersten Ergebnisse der Kommunalwahl in Vorder- und Südpfalz werden heute im Laufe des Tages eintrudeln. Infos, Zwischenstände und Trends gibt es aber schon jetzt. Wir bleiben für Sie am Ball!

Sonntag 9. Juni

+++ 23:57: Die Ergebnisse der Kommunalwahl werden erst am Montag vorliegen. Hier können Sie schon mal die Trends abrufen +++

+++ 23:53 Uhr: Schauen Sie selbst, wie Ihr Ort bei der Europawahl gewählt hat +++

+++ 23:41 Uhr: Europawahl: Wie hat der Rhein-Pfalz-Kreis gewählt? +++

Auch hier liegt die CDU vorn: mit 30,9 Prozent der Stimmen. Die SPD kommt auf 17,2 Prozent, die AfD auf 16,9 Prozent der Stimmen. Für die Grünen haben 9 Prozent der Wähler gestimmt - die Partei ist um 7,5 Prozent eingebrochen. Die FDP erreicht 6,2 Prozent. Das BSW liegt bei 4,6 Prozent. Die Freien Wähler 4,2 Prozent.

+++ 23:39 Uhr: Europawahl: Wie haben die Menschen im Landkreis Germersheim gewählt? +++

Auch hier liegt die CDU mit 31,9 Prozent der Stimmen vorn. Die AfD bildet die zweistärkste Partei mit 19,1 Prozent der Stimmen. Dann folgt die SPD mit 15,1 Prozent, dann die Grünen mit 7,6 Prozent. Die FDP hat 5,7 Prozent der Stimmen erhalten - das BSW 5,1 Prozent. Die Freien Wähler liegen bei 4,5 Prozent der Stimmen.

+++ 23:34 Uhr: Europawahl: Wie haben die Menschen im Landkreis Südliche Weinstraße gewählt? +++

Im Landkreis Südliche Weinstraße liegt bei der Europawahl die CDU klar vorn: mit 32,7 Prozent der Stimmen. SPD ist zweitstärkste Partei mit 16,2 Prozent der Stimmen, die AfD hat 14,9 Prozent der Stimmen geholt. 9,4 Prozent haben die Grünen gewählt, die FDP 5,6 Prozent, die Freien Wähler 5,5 Prozent und BSW 4,7 Prozent.

+++ 23:28 Uhr: Europawahl: Wie haben die Speyerer gewählt? +++

In Speyer schnitt die CDU bei der Europawahl mit 25,9 Prozent am besten ab. Die SPD kam auf Platz zwei - mit 17,5 Prozent, gefolgt von der AfD auf Platz 3 mit 16,5 Prozent. Die Grünen erzielten 13,2 Prozent, die FDP 6 Prozent.

+++ 23:12 Uhr: Europawahl: Wie haben die Frankenthaler gewählt? +++

In Frankenthal hat die CDU bei der Europawahl mit 27,1 Prozent die meisten Stimmen geholt. Die AfD ist zweitstärkste Partei mit 19,7 Prozent der Stimmen. Die SPD erhält 15,7 Prozent, die Freien Wähler 9,7 Prozent. Grüne kommen auf 7,1 Prozent, FDP auf 4,8 Prozent und die Linke auf 1,5 Prozent.

+++ Europawahl in Ludwigshafen ausgezählt: CDU bekommt die meisten Stimmen +++

Die CDU hat in Ludwigshafen bei der Europawahl die meisten Wählerstimmen am Sonntag bekommen. Mit 24,1 Prozent lag sie vor der AfD, die 20 Prozent der Stimmen bekam. Die SPD kam nur noch auf 18,8 Prozent der Stimmen, die Grünen auf 8,4 - sie verloren im Vergleich zur letzten Europawahl fast die Hälfte der Wählerstimmen. Das Bündnis von Sarah Wagenknecht (BSW) erreichte aus dem Stand 6,1 Prozent, die FDP 4,9 Prozent.

+++ 22:50 Uhr: CDU-Kandidat Martin Brandl wird neuer Landrat im Kreis Germersheim +++

Der 42-Jährige setzte sich am Sonntag gegen fünf Mitbewerber durch - mit knapp mehr als 50 Prozent der Wählerstimmen. Er sei sehr erleichtert, sagte Brandl nach seinem Wahlerfolg. Am Abend hatte der CDU-Politiker noch zittern müssen, ob es zu einer Stichwahl mit dem AfD-Mitbewerber kommen würde.

Germersheim

Nachfolger von Fritz Brechtel Landratswahl im Kreis Germersheim: CDU-Kandidat Brandl wird neuer Landrat

Nach 23 Jahren bekommt der Kreis Germersheim einen neuen Landrat. CDU-Kandidat Martin Brandl aus Rülzheim hat sich im ersten Wahlgang gegen fünf Konkurrenten durchgesetzt.

+++ 22:18 Uhr: Trend bei der Kommunalwahl in Ludwigshafen: Mehr als 25 Prozent für AfD +++

Bei der Kommunalwahl sieht es momentan so aus, als hätte in Ludwigshafen jeder Vierte der AfD seine Stimme gegeben. Allerdings wurden bislang nur die unveränderten Stimmzettel mit Listenkreuz ausgezählt.

+++ 22:15 Uhr: In Rülzheim holt AfD bei Europawahl 39,5 Prozent der Wählerstimmen +++

Die südpfälzische Gemeinde Rülzheim ist damit wohl Spitzenreiter bei den AfD-Wahlergebnissen in der Vorder-und Südpfalz. In Bellheim (Kreis Germersheim) bekam die Partei 34,4 Prozent der Stimmen.

+++ 21:10 Uhr: SWR Studioleiter Hartmut Reitz: Traditionell liefern sich CDU und SPD Rennen in Ludwigshafen" +++

In unserer Sondersendung "Rheinland-Pfalz wählt" hat SWR-Moderator Sascha Becker mit dem Leiter des SWR Studios Ludwigshafen über die Wahl in Ludwigshafen gesprochen:

+++ 20:50 Uhr: Europawahl in Ludwigshafen: CDU vorn +++

Die Christdemokraten liegen in Ludwigshafen mit 23,7 Prozent bei der Europawahl derzeit vorn, gefolgt von der AfD mit 20,5 Prozent - ausgezählt sind 140 von 150 Wahlbezirken.

+++ 20:31 Uhr: Landratswahl Germersheim: CDU-Kandidat liegt aktuell vorn +++

Bei der Landratswahl in Germersheim liegt CDU-Kandidat Martin Brandl mit 51,4 Prozent deutlich vorn. Insgesamt stehen sechs Kandidaten zur Wahl. Im Rennen um den zweiten Platz liegt aktuell Bernd Schattner (AfD) mit 15,3 Prozent vor Ziya Yüksel (SPD) mit 14,3 Prozent. Der amtierende Landrat Fritz Brechtel (CDU) trat nicht mehr zur Wahl an.

Germersheim

Erster Wahlgang am Sonntag Landratswahl im Kreis Germersheim: Das sind die sechs Kandidaten

Nach 23 Jahren an der Spitze der Kreisverwaltung sagt Landrat Fritz Brechtel von der CDU "Tschüss" - eine Frau und fünf Männer aus der Südpfalz wollen seine Nachfolge antreten.

+++ 20:25 Uhr: Grüne verlieren wohl Hälfte der Stimmen in Ludwigshafen bei Europawahl +++

+++ 20:24 Uhr: Grüne EU-Europapolitikerin Jutta Paulus aus Neustadt behält Sitz im Parlament +++

Die Grünen müssen bei der Europawahl laut Hochrechnung schwere Verluste hinnehmen und können künftig noch zwölf Abgeordnete stellen.

+++ 20:20 Uhr: EU-Abgeordnete Christine Schneider (CDU) aus Maikammer reagiert auf Wahlergebnisse +++

"Eines ist ganz klar: Die Ampel-Politik, sowohl in Brüssel als auch in Berlin, ist gescheitert. Das Erstarken der AfD steht dafür. Wir müssen aufhören mit einer Politik der Bevormundung, der Verbote."

Christine Schneider (CDU) stellt sich zur EU-Wahl
Christine Schneider von der CDU stellt sich zur EU-Wahl

+++ 20:09 Uhr: Auch in Speyer liegt die CDU vorn +++

In Speyer sind bereits 48 von 59 Wahlbezirken ausgezählt. Die CDU liegt mit 24,7 Prozent vorn. Die AfD kommt bislang auf 19 Prozent der Stimmen. Die SPD hat aktuell 16,8 Prozent. Die Grünen liegen bei 12,3 Prozent. BSW liegt bei 5,7 Prozent. 

+++ 19:58 Uhr: So viele Stimmen hat das Bündnis von Sarah Wagenknecht (BSW) bislang +++

Das BSW liegt derzeit bei 6,3 Prozent in Ludwigshafen, im Kreis Germersheim bei 6 Prozent, in Frankenthal bei 5,9 Prozent, im Kreis Bad Dürkheim bei 5,4 Prozent und in Neustadt bei 5,1 Prozent. In Speyer erreichte sie bislang 5,7 Prozent.

+++ 19:45 Uhr: Im Rhein-Pfalz-Kreis liegt CDU bei Europawahl derzeit vorn +++

Stand jetzt sind 96 von 171 Wahlbezirke im Rhein-Pfalz-Kreis ausgezählt. Hier liegt die CDU aktuell vorn: mit 28 Prozent der Stimmen. AfD: 20,9, Prozent, SPD: 16,1 Prozent, Grüne 8,8 Prozent, FDP: 5,9 Prozent

+++ 19:40 Uhr: Wie sieht die Stimmenauszählung in Landau aus? +++

Auch in Landau wurden mehr als die Hälfte der Stimmen für die Europawahl ausgezählt. Die CDU ist hier aktuell mit 21,5 Prozent die stärkste Kraft, die Grünen: 16,3 Prozent, die AfD hat 15,6 Prozent und die SPD 14,9 Prozent.

+++ 19:36 Uhr Hälfte der Wahlbezirke auch im Kreis Germersheim ausgezählt +++

Auch im Kreis Germersheim ist die Hälfte der Wahlbezirke ausgezählt - 60 von 121. Die AfD kommt derzeit auf 28,5 Prozent der Stimmen, gefolgt von den Christdemokraten mit 24,1 Prozent. Im Kreis Südliche Weinstraße liegt die CDU momentan bei 26,8 Prozent, die AfD bei 22,9 Prozent.

+++ 19:28 Überall in der Vorder-und Südpfalz werden noch immer die Stimmen der Europawahl ausgezählt +++

In Ludwigshafen werden die Ergebnisse im Pfalzbau mit Spannung erwartet. Ernste Mienen bei SPD und Grünen: Nach der Auszählung von 72 von 150 Stimmbezirken liegt die AfD mit 25,9 Prozent vorn. In Frankenthal liegt nach der Hälfte der ausgezählten Wahlbezirke die CDU (25,6 ) vor der AfD (23,4).

Ludwigshafens Oberbürgermeisterin (in rot) stellt die Ergebnisse vor (Foto: SWR)
Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (in rot) stellt die Ergebnisse vor (Foto: SWR).

+++ 18:33 Uhr: Die Wahlen am Sonntag liefen laut Polizeipräsidium Rheinpfalz ohne Zwischenfälle und friedlich +++

+++ 18:00 Uhr: Die Wahllokale in der Vorderpfalz und Südpfalz sind geschlossen +++

Rien ne va plus - nichts geht mehr: Alle 4.300 Wahllokale im Land sind nun geschlossen. Jetzt beginnt das große Auszählen. Zuerst wird die Europawahl ausgezählt.

Impressionen vom Wahlsonntag 2024 (Bildquelle: SWR)
Der Wahlraum ....ist nun geschlossen. Dieses Schild hat Wählern in Frankenthal heute den Weg gewiesen.

Übrigens: Rund 50 000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind in Rheinland-Pfalz im Einsatz. Das Ergebnis zum Ausgang der Europawahl im Land wird wohl nicht vor 23.00 Uhr veröffentlicht. Die Ergebnisse für die Kommunalwahlen werden wegen des komplizierten Wahlmodus voraussichtlich erst Mitte der nächsten Woche feststehen. Die Ergebnisse der Bürgermeister- und Landratswahlen dürften dagegen noch heute Abend veröffentlicht werden.

+++ 14:15 Uhr: bislang erheblich höhere Wahlbeteiligung in Landau +++

In Landau lag die Wahlbeteiligung zur Europawahl am Mittag bei 56 Prozent. Vor fünf Jahren seien es zu dem Zeitpunkt sechs Prozentpunkte weniger gewesen, sagt die Stadtverwaltung. Das heißt allerdings nicht zwangsläufig, dass die Wahlbeteiligung insgesamt steigen wird, weil hier schon alle Wählerinnen und Wähler berücksichtigt sind, die Briefwahl beantragt haben. Und das waren in diesem Jahr nach Angaben der Stadt "deutlich mehr".

Ein Wahllokal in Landau (Bildquelle SWR)
In diesem Landauer Wahllokal ging die Schlange am Vormittag über einen Flur bis vor das Gebäude.

Auch landesweit fällt die Zahl der abgegebenen Stimmen im Vergleich zum Wahlsonntag vor fünf Jahren bislang höher aus: Laut einer stichprobenartigen Umfrage der Landeswahlleitung in ausgewählten Städten und Gemeinden waren am Sonntag von 8.00 bis 12.00 Uhr insgesamt rund 48 Prozent der Wahlberechtigten zur Stimmabgabe gegangen oder hatten vorab per Briefwahl abgestimmt.

Der Wahlsonntag in Landau (Bildquelle: SWR)
Auch in einem Wahllokal im Südwesten von Landau hat es sich zeitweise gestaut.

+++ 11:40 Uhr: Bislang keine Zwischenfälle +++

Ohne größere bekannte Zwischenfälle haben am Sonntagmorgen in Rheinland-Pfalz die rund 4.300 Wahllokale für die Abstimmungen zum Europäischen Parlament und für die Kommunalvertretungen geöffnet. Das teilte der stellvertretende Landeswahlleiter mit. Das Ergebnis zum Ausgang der Europawahl in Rheinland-Pfalz wird nicht vor
23.00 Uhr veröffentlicht. Die Ergebnisse für die Kommunalwahlen werden wegen
des komplizierten Wahlmodus voraussichtlich erst Mitte der nächsten Woche feststehen. Die Ergebnisse der Bürgermeister- und Landratswahlen dürften dagegen schon am Sonntagabend veröffentlicht werden.

Rheinland-Pfalz

Die Kommunal- und Europawahl in Rheinland-Pfalz Ticker zum Nachlesen: Vorläufiges amtliches Endergebnis, Kumulieren spült Kandidaten nach oben

Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis ist auch bei der Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz die CDU stärkste Kraft geworden. Auch bei der Europawahl liegt die Union vorn.

Rheinland-Pfalz wählt - Die Ergebnisse SWR RP

+++ 10:30 Uhr: Wer wird Landrat im Kreis Germersheim? +++

Die Wahlberechtigten im Kreis Germersheim können heute noch ein Kreuzchen mehr machen - aber: Wer die Wahl hat, hat die Qual. Bei der Landratswahl konkurrieren sechs Kandidaten:

Germersheim

Erster Wahlgang am Sonntag Landratswahl im Kreis Germersheim: Das sind die sechs Kandidaten

Nach 23 Jahren an der Spitze der Kreisverwaltung sagt Landrat Fritz Brechtel von der CDU "Tschüss" - eine Frau und fünf Männer aus der Südpfalz wollen seine Nachfolge antreten.

+++ Der Wahlsonntag in Vorder- und Südpfalz +++

Guten Morgen am Sonntag, den 9. Juni 2024. Heute ist Europa- und Kommunalwahl. In unserem Liveticker halten wir Sie über alles Wichtige auf dem Laufenden. Ab 18 Uhr finden Sie hier dann auch die ersten Zahlen.

FREITAG

+++ 16:45 Uhr: Wahlschlappheit in Freisbach (Kreis Germersheim) ? +++

Kleiner Ort, große Schlagzeilen: In Freisbach in der Südpfalz ist im vergangenen Jahr der Gemeinderat geschlossen zurückgetreten. Im Dezember folgte die Wiederwahl und nun müssen die Freisbacher am Sonntag wieder an die Wahlurne. Sind sie wahlmüde? Ein Spaziergang durch den Ort.

Freisbach

Das letzte Mal ist kein halbes Jahr her Kommunalwahlen: Ist Freisbach eigentlich wahlmüde?

Kleiner Ort, große Schlagzeilen: In Freisbach in der Südpfalz ist im vergangenen Jahr der Gemeinderat geschlossen zurückgetreten. Im Dezember folgte die Wiederwahl und nun müssen die Freisbacher wieder an die Wahlurne. Sind sie wahlmüde? Ein Spaziergang durch den Ort.

SWR4 am Freitag SWR4

+++ 16:30 Uhr: Was wollen eigentlich die Jungwähler in der Pfalz? +++

Viele Jugendliche wählen zum ersten Mal. Wir haben in Ludwigshafen in einer Schule nachgefragt, was ihre Wünsche an die Politik und ihre Sorgen sind.

Ludwigshafen

EU- und Kommunalwahlen Zum ersten Mal wählen: Das fordern Schüler aus Ludwigshafen von der Politik

Am 09. Juni dürfen sich Jugendliche ab 16 zum ersten Mal an der Europawahl beteiligen. Bei der Kommunalwahl muss man 18 sein. Wir haben Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Ludwigshafen gefragt, was sie sich wünschen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Mehr zur Kommunalwahl in der Pfalz

Kaiserslautern

Dossier Das sind die Aufgaben von Bezirksverband und Bezirkstag Pfalz

Der Bezirksverband Pfalz ist für unterschiedliche Einrichtungen in der Pfalz verantwortlich, darunter das Pfalztheater in Kaiserslautern und das Hambacher Schloss in Neustadt.