Menschen bei Demo

Für einen Brückenstrompreis

Ludwigshafen: 8.000 gehen bei der BASF auf die Straße

Stand

In Ludwigshafen haben die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) und Beschäftigte der Chemieindustrie demonstriert für einen subventionierten Industriestrompreis.

Zahlreiche rot-weiße Flaggen der Gewerkschaft IGBCE wehten auf der Kundgebung vor dem BASF-Stammsitz in Ludwigshafen. Die rund 400 Meter lange Straße vor einem der Werkstore war gegen Mittag voller Menschen. Rund 8.000 Teilnehmende zählte die Gewerkschaft insgesamt.

Manche der Demonstrierenden hielten Schilder in die Höhe und forderten dort unter anderem "Bezahlbare Energie jetzt", viele trugen auch rote Mützen mit der Aufschrift "Wir wehren uns".

Video herunterladen (71,2 MB | MP4)

IGBCE-Chef: Vor allem Chemieindustrie bedroht

Auf der Kundgebung in Ludwigshafen sprach unter anderem der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis: "Die Zeit des Zauderns ist vorbei, Handeln ist jetzt gefragt", rief er den Demonstrierenden zu. Die hohen Strompreise seien für große Teile der energieintensiven Industrie existenzgefährdend.

Betroffen ist laut IGBCE unter anderem die Chemieindustrie. Die Bundesregierung solle den Strompreis für betroffene Unternehmen bis 2030 deckeln. Das fordert die Gewerkschaft bundesweit gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der IG Metall und Branchenverbänden.

Menschen bei Demo
Viele Teilnehmende hatten roten Mützen auf mit dem Slogan "Wir wehren uns".

BASF soll Brückenstrompreis für Investitionen nutzen

Die IGBCE und viele Beschäftigte forderten auch BASF zum Handeln auf. Der Betriebsratsvorsitzende Sinischa Horvat sagte, das Unternehmen müsse die Zeit bis 2030 für Investitionen nutzen. Wenn der Brückenstrompreis komme, solle der Chemieriese seine Energieversorgung auf erneuerbare Quellen umstellen.

Menschen bei Demo
BASF-Beschäftigte fürchten um ihre Arbeitsplätze, sollte der Brückenstrompreis nicht kommen.

Auch BASF-Vorstand für Brückenstrompreis

Im Vorfeld der Kundgebung hatte Standortleiterin Melanie Maas-Brunner erneut betont, dass sie ebenfalls für einen günstigeren Industriestrompreis sei. Als mögliches Modell nannte sie ein von Bundeswirtschaftsminister Habeck vorgeschlagenes Arbeitspapier. Demnach sollen betroffene Unternehmen nur 6 Cent pro Kilowattstunde zahlen.

Bundesregierung bei Brückenstrompreis gespalten

Auf der Kundgebung sprach auch die rheinland-pfälzische Staatssekretärin Heike Raab (SPD). Die SPD-Fraktion im Bundestag hatte sich zuvor genau wie die Grünen für einen subventionierten Brückenstrompreis ausgesprochen. Allerdings ist die Bundesregierung in der Frage gespalten: die FDP ist dagegen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte sich wiederholt skeptisch.

Menschen bei Demo
Manche Teilnehmende hatten Flaggen und Schilder mitgebracht.

Mitarbeiter aus Ludwigshafen auch zu Protesten in Berlin bereit

Die Ludwigshafener BASF-Beschäftigten wollen trotzdem nicht aufgeben. Auf der Kundgebung waren auch Gesänge zu hören, "Wir fahren nach Berlin". Der Betriebsratsvorsitzende Horvat sagte dazu, die Busse für mehrere tausend Menschen in die Hauptstadt bekomme man schon organisiert.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen

Noch vor dem Frühstück auf Stand sein? Mit dem neuen Newsletter "SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz" landen die Top-News und alles Wichtige für den Tag im Mailpostfach.

Mehr zur BASF in Ludwigshafen

Ludwigshafen

Chemiekonzern zieht Bilanz zum dritten Quartal Ludwigshafen: BASF rutscht in die roten Zahlen

Die BASF hat am Dienstag die Geschäftsergebnisse zum dritten Jahresviertel vorgestellt - und hatte keine guten Nachrichten zu verkünden.

SWR4 RP am Dienstag SWR4 Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen

Abbau von Arbeitsplätzen geplant Ludwigshafen: BASF will jährlich halbe Milliarde Euro einsparen

Der Chemiekonzern BASF plant, zukünftig jährlich 500 Millionen Euro einzusparen. Dafür sollen auch Arbeitsplätze wegfallen, was Betriebsrat und Gewerkschaft kritisch sehen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Ludwigshafen

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Aufs Handy: Nachrichten aus Ludwigshafen, der Süd- und Vorderpfalz

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen auch gezielt Nachrichten aus Ludwigshafen und der Pfalz. So funktioniert's:

Stand
Autor/in
SWR