Landwirte haben an vielen Ortsschildern aus Protest Gummistiefel angebracht.

Unzufriedenheit mit Agrarpolitik

Gummistiefel an Ortsschildern im Westen der Pfalz: Stiller Protest der Landwirte

Stand

Wohl jeder, der in den vergangenen Tagen auf dem Land unterwegs war, hat sie gesehen: Gummistiefel, die an Ortsschildern festgebunden sind. Ein Zeichen der Landwirte - gegen die aktuelle Politik.

Die Sonne kommt langsam durch die Wolken. Vom Ortsschild in Ramsen im Donnersbergkreis baumeln zwei schwarze Gummistiefel herunter. Ein Protest der Landwirte, wie ein Lohnunternehmer erklärt. Denn die Stiefel hängen nicht nur in Ramsen, sondern auch an vielen anderen Ortsein- und ausgängen wie beispielsweise in Kaiserslautern-Erlenbach, in Weselberg in der Südwestpfalz und in Rehweiler im Kreis Kusel.

Landwirte haben an vielen Ortsschildern aus Protest Gummistiefel angebracht.
An vielen Orten im Westen der Pfalz hängen derzeit Gummistiefel an den Ortsschildern: Ein stiller Protest der Landwirte.

Landwirte aus der Westpfalz protestieren gegen Agrarpolitik

Viele Landwirte in der Westpfalz seien verzweifelt, erzählt der Lohnunternehmer dem SWR. Um die Unzufriedenheit mit ihrer Situation deutlich zu machen, haben sie jetzt die Gummistiefel aufgehängt. Als stillen und friedlichen Protest gegen die derzeitige Agrarpolitik. Ähnlich der grünen Kreuze und der Mahnfeuer vor einigen Jahren. Denn, so das Kalkül, wenn die Landwirte ihre Gummistiefel wirklich an den Nagel hängen, dann ist Schluss mit regionalen Lebensmitteln. Und das merkt dann fast jeder Bürger.

Es geht um mehr als um Vergünstigungen für Diesel und Kraftfahrzeugsteuer

Vielen Landwirten stehe das Wasser buchstäblich bis zum Hals, erzählt der Lohnunternehmer, der für viele Bauern die Feldarbeiten erledigt. Alleine dadurch, dass Agrardiesel teurer werden soll und die Vergünstigungen für die Kraftfahrzeugsteuer entfallen sollen, könnten einigen Landwirten Mehrkosten von mehreren tausend Euro im Jahr entstehen. Aber es geht um viel mehr: Es fehle in Teilen der Bevölkerung die Wertschätzung für regionale Lebensmittel. Und dass diese eben teurer seien als industriell im Ausland erzeugte Produkte.

RLP

Traktorkolonnen und Straßenblockaden FAQ: Darum geht es bei den Bauernprotesten in RLP

Seit Wochen sorgen die Bauernproteste in Rheinland-Pfalz für Störungen des öffentlichen Lebens. Hintergrund sind Sparpläne der Bundesregierung, die inzwischen entschärft wurden.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Landwirte aus der Westpfalz fordern unter anderem Kennzeichnung von importierten Lebensmitteln

Den Landwirten sei wichtig, so der Lohnunternehmer, dass die Bevölkerung mit eingebunden werde und verstehe, um was es geht. Und die Bauern im besten Falle in ihren Forderungen unterstütze. So fordern die Landwirte zum Beispiel, dass importierte und auch regionale Lebensmittel gekennzeichnet werden sollen. Daher hat sich die Gruppierung LSV - Land schafft Verbindung zunächst für den Gummistiefelprotest entschieden. Und zwar bundesweit. Überall in der Bundesrepublik hängen derzeit Gummistiefel an Ortsschildern. Noch als stiller Protest. Der soll dann am 8. Januar, so die Ankündigung der Landwirte, lauter und deutlich größer werden.

Koblenz

Proteste gegen Sparpläne der Bundesregierung Landwirte mit Groß-Demo in Koblenz "sehr zufrieden"

Rund um Koblenz haben am Freitagabend Landwirte erneut gegen die Sparpläne des Bundes protestiert. Rund 1.000 Teilnehmer waren mit Traktoren auf den Straßen unterwegs.

Der Abend SWR1 Rheinland-Pfalz

Trier

Protest gegen Sparpläne der Regierung Bauernprotest: Mehr als 80 Traktoren legen Verkehr in Trier lahm

Mehr als 80 Landwirte haben in Trier für Stau gesorgt. Mit der Aktion protestierten sie gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Inzwischen fließt der Verkehr wieder.

Gundersheim

Protest gegen geplante EU-Verordnung Landwirte treffen EU-Abgeordnete in Gundersheim

Die EU will den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ab 2030 verringern, vor allem in Naturschutzgebieten. Mitten in den Weinbergen in Gundersheim wurde darüber diskutiert.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Birkenfeld

Bauern protestieren auch im Hunsrück Protest gegen Bundesregierung: Kuhmist auf Verkehrskreisel in Birkenfeld

Unbekannte haben in Birkenfeld auf mehreren Verkehrskreiseln Kuhmist abgeladen. Die Polizei geht davon aus, dass er von Bauern stammt, die gegen die Bundesregierung protestieren.

SWR4 RP am Montag SWR4 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Online bestellen, selbst abholen Lebensmittel aus der Region: So funktioniert die Marktschwärmerei Koblenz

Im Internet Lebensmittel von regionalen Erzeugern kaufen und dann abholen. Das ist das Konzept von Marktschwärmer. Wir haben den Online-Wochenmarkt in Koblenz getestet.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR