Protest gegen den weltweiten Klimawandel

Das war der RLP-Newsticker am Freitag

Fridays for Future-Demo vor Europawahl, 1&1-Störung behoben, Tödlicher Unfall bei Raubach

Stand
AUTOR/IN
Susanne Weber
Bild von Susanne Weber, Redakteurin bei SWR Aktuell in Rheinland-Pfalz

Tschüss und ein schönes Wochenende!

So, was jetzt noch fehlt, ist die Auflösung der kleinen Raucher-Umfrage. Sehr löblich - die meisten derer, die abgestimmt haben, sind entweder Noch-Nie-Raucher, oder haben es sich abgewöhnt. Ich sortiere mich also bei der deutlichen Minderheit ein.

Und das war es mit dem Ticker für heute und für diese Woche. Am Montag begrüßt euch hier meine Kollegin Ingrid Reitenbach.

Bis dahin halten wir euch natürlich wie immer hier im Web, in der SWR Aktuell App und auf Social Media auf dem Laufenden. Macht es gut und genießt das Wochenende!

Rein in den Juni!

Der Mai verabschiedet sich, ab morgen starten wir in den neuen Monat. Was uns alles im Juni erwartet, haben wir auf auf unserem Instagram-Account nochmal kurz und knapp zusammengefasst:

Steinkauzküken in Rheinhessen

Was noch fehlt im heutigen Ticker? Klar, putzige Tiere. Ihr habt noch nichts von den Steinkauzküken in Rheinhessen mitgekriegt? Dann wird es Zeit, denn sie sind einfach nur süß. Deshalb möchte ich unbedingt dieses Video mit euch teilen. Den Nachwuchs konnten wir nämlich begleiten:

📜 Ein Blick in die Geschichtsbücher - der 31. Mai historisch

  • 2019: Ein städtischer Angestellter erschießt in der Stadtverwaltung von Virginia Beach (US-Bundesstaat Virginia) zwölf Menschen. Dann tötet ihn die Polizei. Das Motiv des 40-Jährigen bleibt unklar.
  • 1939: In Berlin wird der Nichtangriffspakt zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Dänemark unterzeichnet. Nur ein knappes Jahr später besetzen deutsche Truppen ohne Kriegserklärung Dänemark.
  • 1879: Auf der Berliner Gewerbeausstellung präsentiert Werner von Siemens die erste elektrische Lokomotive.
  • 1689: Französische Soldaten stecken die Reichsstadt Speyer während des Pfälzischen Erbfolgekrieges in Brand. Am Ende sind fast 800 Häuser, zahlreiche Klöster und Kirchen und ein Großteil des Doms zerstört.

So entsteht die Prognose bei der Kommunalwahl für Mainz

In gut einer Woche, am 9. Juni, wird gewählt. Zum einen ist Europawahl, in Rheinland-Pfalz auch Kommunalwahl. Gerade bei dieser ist die Stimmenauszählung ziemlich kompliziert. Damit es trotzdem schon am Wahlabend ein Stimmungsbild gibt, erstellt das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap am Wahlabend exklusiv für den SWR eine Prognose für die Kommunalwahl in der Landeshauptstadt. Wie das vor sich geht, haben die Kollegen im Studio zusammengestellt.

Mainz

SWR exklusiv am Wahlsonntag Kommunalwahl RLP: So entsteht die Prognose für Mainz

Das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap erstellt im Auftrag des SWR am Wahlabend exklusiv eine Prognose für die Kommunalwahl in Mainz. Wir erklären, wie sie zustande kommt.

Zwischendurch ein schönes Foto!

Unser Leser Stefan List aus Pirmasens hat uns dieses Bild geschickt. Auch bei trübem Himmel und ohne Sonne ist der Ausblick in den Wasgau wirklich toll. Danke Stefan!

Ein schöner Blick von Erlenbrunn in den Wasgau
Ein schöner Blick von Erlenbrunn in den Wasgau - von Leser Stefan List aus Pirmasens.

24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Am Samstag startet das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Bereits gestern fanden die ersten Qualifying-Runden statt. Und trotz des typischen Eifelwetters - durchwachsen mit Regen - ist schon ordentlich was los in der Region. Vor allem auf den Zufahrten zu den Campingplätzen, viele Besucher sind schon angereist und die Straßen waren entsprechend voll. Laut Veranstalter lief bislang aber alles ohne Probleme ab.

Nürburg

Rund 240.000 Besucher in der Eifel 24-Stunden-Rennen am Nürburgring vorzeitig beendet

Am Nürburgring stand am Fronleichnams-Wochenende das 24-Stunden-Rennen auf dem Programm. Das Wetter sorgte erst für eine Unterbrechung - und dann für ein vorzeitiges Ende.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Der Blick über den Tellerrand

  • Die Klimabewegung "Fridays for Future" hat für heute in rund 90 Städten bundesweit zu Demonstrationen vor der Europawahl aufgerufen. Unter anderem sind Proteste in Berlin, Hamburg, Kiel, Düsseldorf, Bremen, Frankfurt am Main, München, Stuttgart und Saarbrücken geplant.Die Aktivistinnen und Aktivisten wollen damit auf die Bedeutung der EU bei der Bewältigung der Klimakrise aufmerksam machen. Das neue EU-Parlament wird am 9. Juni gewählt.
  • In Erfurt wird der 103. Deutsche Katholikentag fortgesetzt. Am Vormittag werden unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und weitere Bundesminister zu Podiumsdiskussionen erwartet. Die Veranstaltung war am Mittwoch eröffnet worden. Das Leitwort des Katholikentages lautet "Zukunft hat der Mensch des Friedens".
  • In Prag treffen sich die Nato-Außenminister zu einer informellen Sitzung. Es soll um die weitere Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland gehen. Weiteres Thema ist die Vorbereitung des Nato-Gipfels im Sommer in den USA.

Junger Autofahrer baut schweren Unfall

Auch in Bobenheim-Roxheim im Rhein-Pfalz-Kreis hat es letzte Nacht übel gekracht. Hier blieb es aber bei leichteren Blessuren und Blechschaden. Ein 20 Jahre alter Autofahrer war wohl im Ort zu schnell unterwegs. Er rammte zunächst mit seinem Wagen fünf geparkte Fahrzeuge. Dann prallte das Auto noch gegen eine Laterne und ein Hoftor, bevor es zum Stehen kam. Der Fahrer und sein 19-jähriger Beifahrer kamen verletzt ins Krankenhaus. Ein Gutachten soll jetzt klären, ob die beiden fahrtüchtig waren. Der Sachschaden ist mit geschätzten 30.000 Euro auch nicht ganz ohne.

Tödlicher Unfall bei Raubach im Kreis Neuwied

In der Nacht sind auf der Landstraße zwischen Raubach und Dierdorf-Wienau im Kreis Neuwied zwei Autos frontal zusammengestoßen. Der 28 Jahre alte Fahrer des einen Wagens starb laut Polizei noch an der Unfallstelle. Im anderen Auto wurden die Fahrerin und zwei Kinder im Alter von sechs und acht Jahren schwer verletzt. Die Beifahrerin kam mit leichten Verletzungen davon. Wie genau es zu dem Unfall kommen konnte, soll nun ein Sachverständiger ermitteln.

Raubach

Unfallursache unklar Unfall bei Raubach: Ein Toter und drei Schwerverletzte

In der Nacht zu Freitag sind auf der Landstraße 267 zwischen Raubach und Dierdorf-Wienau (Kreis Neuwied) zwei Autos frontal zusammengestoßen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Die Verkehrslage - wo staut es?

Ist es ruhig, weil viele noch ausschlafen, oder schon voll, weil viele Richtung langes Wochenende starten? Findet es in unserer Verkehrsübersicht heraus.

Baum stürzt auf B53 bei Traben-Trarbach

Na, das gehört eindeutig in die Kategorie Glück gehabt: Gestern Abend ist ein Baum auf die Bundestraße 53 bei Traben-Trarbach (Kreis Bernkastel-Wittlich) gefallen. Verletzt wurde bei dem Vorfall laut Feuerwehr aber niemand. Ein Autofahrer konnte rechtzeitig bremsen, bevor der Baum auf der Straße landete. Die B53 musste wegen des Einsatzes laut Polizei bis Mitternacht voll gesperrt werden.

Der umgestürzte Baum habe einen Durchmesser von 70 Zentimeter, so Mark Trossen, Wehrführer der Feuerwehr Traben-Trarbach. Das habe die Feuerwehrleute vor besondere Herausforderungen gestellt. Es mussten mehrere Kettensägen für die Aufräumarbeiten verwendet werden. Wie das Ganze aussah, könnt ihr euch hier ansehen:

NS-Sybole an Parteien-Büros gesprüht

Die Büros der Grünen und der SPD in Ludwigshafen sind in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch von Unbekannten mit einem Hakenkreuz besprüht worden. Wie die Grünen mitteilten, haben sie Anzeige erstattet. Nicht nur die Büros waren betroffen. Auch ein großes Wahlplakat der Grünen zwischen den Ludwigshafener Stadtteilen Mundenheim und Rheingönheim wurde mit einem NS-Symbol beschmiert. Die Schmierereien mit Nazi-Symbolik seien der Tiefpunkt einer Serie von Sachbeschädigungen im aktuellen Wahlkampf, so Matthias Jurczak, Vorstandssprecher der Ludwigshafener Grünen.

Heute ist Weltnichtrauchertag - qualmt hier noch jemand?

Heute ist Weltnichtrauchertag. Der "World No Tobacco Day" geht auf eine Initiative der Weltgesundheitsorganisation WHO aus dem Jahre 1987 zurück. Der Tabakkonsum gehört global betrachtet zu den größten vermeidbaren Gesundheitsrisiken der Menschheit. So sterben, trotz der bekannten Gefahren laut WHO weltweit jedes Jahr etwa sechs Millionen Menschen an den Folgen des Rauchens. Und ja, ich weiß das alles, kann aber doch nicht ganz von den Glimmstängeln lassen.

Wie ist das mit euch?

Die Abstimmung ist bereits beendet.

Raucht ihr noch oder habt ihr es euch abgewöhnt?

  • Ich rauche nach wie vor! Aus Überzeugung! 8,3%
  • Ich habe es mir abgewöhnt, zu ungesund! 40,1%
  • Ich bin höchstens "Gelegenheitsraucher". 7,0%
  • Nein, ich hab noch nie eine Kippe in der Hand gehabt. 44,6%

Hinweis: Das Abstimmungsergebnis zeigt ein Meinungsbild unserer Nutzer*innen und ist nicht repräsentativ.

Fridays for Future - Bundesweit Protest vor der Europawahl

Wenige Tage vor der Europawahl ruft Fridays for Future heute zu einem bundesweiten Klimastreik auf - auch in Mainz, Kaiserslautern und Landau. Meine Kollegin Jeanette Schindler hat mit dem Sprecher von Fridays for Future Rheinland-Pfalz, Henrik Eichhorn, über Motivation und die Europawahl ab 16 Jahren gesprochen.

Klimademo vor der Europawahl Fridays for Future: "Wir müssen wieder mehr an Schulen gehen"

Kurz vor der Europawahl rief Fridays for Future am Freitag zu einem bundesweiten Klimastreik auf - auch in Rheinland-Pfalz. Was wollen die Klima-Aktivisten erreichen?

Feuerwehr Hermeskeil rettet verunglücktes Pferd

Das möchte man als Reiterin eigentlich nicht erleben: Wenn das eigene Pferd durch eine Holzbrücke bricht. Die Frau hatte es gestern zu Fuß über einen Bach bei Grimburg (Kreis Trier Saarburg) führen wollen. Dabei brach das Tier mit den Hinterläufen ein. Da es nicht mehr selbst aufstehen konnte, wurde die Feuerwehr alarmiert. Die konnte das Pferd schließlich aus seiner misslichen Lage befreien.

Hermeskeil

Auf Brücke eingebrochen Feuerwehr Hermeskeil rettet verunglücktes Pferd

Ein Pferd ist auf einer kleinen Holzbrücke im Kreis Trier-Saarburg eingebrochen. Da das Tier nicht selbst aufstehen konnte, wurde die Feuerwehr aus Hermeskeil gerufen.

Keine Störung mehr bei 1&1 - Entschädigung für Kunden

Endlich! Kundinnen und Kunden des Mobilfunkanbieters 1&1 aus Montabaur können aufatmen: Das Mobilfunknetz gehe wieder, teilte der Anbieter am Donnerstag mit. Seit Montag hatten die 1&1-Kunden über Probleme mit dem mobilen Internet und bei Telefonaten berichtet. Und es kommt noch besser: Die Firma kündigte Entschädigung für den Ausfall an.

Montabaur

Wieder Telefon und Netz Keine Störung mehr bei 1&1 - Entschädigung angekündigt

Die Störungen im Mobilfunknetz von 1&1 aus Montabaur sind laut Anbieter behoben.

Der Abend SWR1 Rheinland-Pfalz

Ex-Präsident Donalt Trump schuldig gesprochen

Wir schauen zu Beginn dieses Tickers mal kurz in die USA. Dort ist in der Nacht ein historisches Urteil gefallen. Vor einem New Yorker Gericht haben im Prozess um Schweigegeld-Zahlungen die Geschworenen den ehemaligen US-Präsidenten Trump in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen. Das Strafmaß soll Anfang Juli verkündet werden. Trump ist damit der erste ehemalige Präsident, der wegen eines Verbrechens schuldig gesprochen wurde. Sein Anwalt hat angekündigt, in Berufung zu gehen.

Zwar war die Zahlung von Schweigegeld an eine Pornodarstellerin selbst nicht illegal. Trump soll aber laut Gericht Unterlagen manipuliert haben, um den wahren Grund zu verschleiern. Das gilt laut Urteil als illegale Wahlkampffinanzierung.

So wird das Wetter am langen Wochenende

Es ist nass in Rheinland-Pfalz und so geht es auch weiter. Bis Samstag gibt es immer wieder Schauer und Gewitter, aber nicht in solchen Mengen, wie sie in Baden-Württemberg und Bayern zu erwarten sind, sagt Wetterexpertin Claudia Kleinert in ihrer Vorhersage am Donnerstagabend. Am Sonntag ist es dann nur noch im Süden nass. Besserung gibt's allerdings erst in der neuen Woche.

Video herunterladen (26 MB | MP4)

Das wird heute wichtig im Land

  • Im Ahrtal wird die Großübung von Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter-Unfall-Hilfe, CADUS und humedica fortgesetzt. Das Szenario für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der international tätigen Hilfsorganisationen: Eine Serie heftiger Erdbeben erschüttert den fiktiven Staat "Rheinpfals". Die Erdstöße führen zu schweren Zerstörungen. Viele Menschen sterben oder sind verletzt. Die Übung des Ernstfalls endet am Sonntag.
  • Die Klimaschutz-Bewegung "Fridays for Future" ruft heute wieder bundesweit zu Demonstrationen auf. In Rheinland-Pfalz sind Demos und Kundgebungen in Landau (15 Uhr), Mainz (16 Uhr) und Kaiserslautern (16:30 Uhr) geplant. Gut eine Woche vor der Europawahl soll durch die Proteste das Thema Klimaschutz nochmal in den Vordergrund des Wahlkampfes gerückt werden. "Fridays for Future" erhofft sich eigenen Angaben zufolge dadurch auch eine höhere Wahlbeteiligung junger Menschen.
  • Kanutin Ricarda Funk aus Bad Neuenahr-Ahrweiler geht heute beim Weltcup in Augsburg an den Start. Auf ihrer Trainingsstrecke zählt die Olympiasiegerin von Tokio, die für den KSV Bad Kreuznach startet, als Mitfavoritin im Einer-Kajak Kanuslalom. Seit Ende April ist Ricarda Funk bereits für die Olympischen Sommerspiele in Paris qualifiziert.

Guten Morgen zum Abschluss der Woche

Guten Morgen an diesem Freitag - zwischen Feiertag und Wochenende. Hoffentlich nutzen das einige von euch für einen Brückentag - und lesen hier trotzdem mit. Ich bin Susanne Weber und freue mich, gemeinsam mit euch auf den Tag zu schauen.

Ihr habt Fragen, Anregungen, Kritik? Gerne immer her damit, schickt mir einfach eine Mail an rlp-newsticker@swr.de.

Ihr habt gestern einen schönen Ausflug gemacht? Faul auf dem Sofa gesessen und die Katze gekrault? Wenn es davon ein Bild gibt, das ihr teilen wollt - hier ist das passende Formular dazu:

So, Kaffee ist eingefüllt, es kann losgehen mit den News des Tages für Rheinland-Pfalz und darüber hinaus.

Die Newsticker der Woche

RLP

Das war der RLP-Newsticker am Mittwoch ++ Staugefahr vor Fronleichnam ++ Hohe Pestizidbelastung ++1&1-Kunden noch ohne Netz ++

Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

RLP

Das war der RLP-Newsticker am Dienstag ++ Diversity Day ++ SEK-Einsatz in Alzey ++ Reizgas in Regionalbahn ++

Am Diversity Day schauen wir auf das Thema Inklusion. Außerdem: Ein Mann in Alzey ruft das SEK auf den Plan und in einer Regionalbahn werden Menschen durch Reizgas verletzt.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

RLP

Das war der RLP-Newsticker am Montag ++ FCK-Fans feiern die Mannschaft ++ Polizei in Bingen rettet Mann aus dem Rhein ++ Gladiators Trier verpassen Aufstieg ++

Großer Empfang in Kaiserslautern: Die FCK-Fans haben ihre verhinderten Pokalhelden gefeiert. Retter in der Not: Mit einer Leine ziehen Polizisten einen Man aus dem Rhein.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz