
So feiert Mainz zum Abschluss
Am Dienstag hat die Kappenfahrt der Mainzer Garden und Vereine durch die Straßen der Innenstadt die Fastnachtssaison in Mainz offiziell beendet. Im Stadtteil Mombach hatte sich vorher noch der "Schissmelle-Dienstagsumzug" durch die Gassen geschlängelt.
Auch in Trier waren die Narren nochmal los - und sprangen durch die Straßen
Am Veilchendienstag startete um 14:11 Uhr der traditionelle Schärensprung der "Biewener Hoahnen" in Trier-Biewer. Eine wichtige Rolle bei dem Tanzreigen übernehmen dabei die bunt verkleideten Hexen, die den Schärensprung anführen. Ausgestattet mit großen Reisigbesen sind sie dafür da, die Geister des Winters aus den Häusern zu kehren.
Traditioneller Schärensprung Fastnachtsdienstag: Narren tanzen und springen durch Biewer
Mit Hexen, Musik und Schärensprung: In Trier-Biewer wird an Fastnachtsdienstag mit dem Schärensprung der Abschluss der Fastnachtstage gefeiert.
Sessions-Ende auch in der Region Koblenz
An Veilchendienstag endet auch im nördlichen Rheinland-Pfalz die Karnevalssession. Auch hier konnten Karnevalisten noch ein letztes Mal die schön geschmückten Wagen bestaunen, wie etwa in Montabaur. Der Veilchendienstagsumzug in Niederlahnstein, die sogenannte Kappenfahrt, ist jedes Jahr der größte Umzug in Lahnstein.
Endspurt im Straßenkarneval Veilchendienstagsumzug in Heimbach-Weis
Noch einmal feierten tausende Narren in der Region Koblenz den Straßenkarneval. Einige Orte sind bekannt dafür, ihren Umzug am Veilchendienstag zu machen - zum Beispiel Heimbach-Weis.
In Heimbach-Weis rollten die Wagen seit 13:44 Uhr durch die Straßen. Los ging es aber schon deutlich früher mit dem närrischen Treiben: Seit 1986 ziehen in Heimbach-Weis die Glockenmänner ab 6:11 durch die Gassen.
Zahlreiche Umzüge in der Vorder- und Südpfalz
2025 gab es in der Region fast 30 Umzüge. Der absolute Höhepunkt der Straßenfastnacht in der Vorder- und Südpfalz ist eigentlich der Faschingsdienstag. Allerdings hatten nach dem tödlichen Vorfall in Mannheim die Derkemer Grawler in Bad Dürkheim ihren Fastnachtszug abgesagt. Auch der Umzug in Mutterstadt wurde abgesagt.
Fastnacht im Westen der Pfalz mit vielen Amerikanern
Höhepunkt der Feiern ist auch in der Westpfalz der Fastnachtsdienstag. Jedes Jahr pilgern Tausende nach Ramstein-Miesenbach zum Westricher Fastnachtsumzug, um im bunten Treiben mitzufeiern. Traditionell sind hier auch viele amerikanische Soldaten und ihre Angehörigen dabei. Und fast zeitgleich rollte auch in diesem Jahr der Umzug durch Zweibrücken.
Narren feiern weitgehend friedlich So schön war es bei den Fastnachtsumzügen in Ramstein und Zweibrücken
Jedes Jahr ist er ein großes Fest in der Westpfalz: der Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein. Aber auch in Zweibrücken sind die Narren durch die Straßen gezogen.