Spazierengehen ist einfach, sagt Juliane Brosz. Deshalb hat sie "Women Walk and Talk Stuttgart" gegründet. Doch wen will sie ansprechen?
Das Angebot richte sich an "Frauen mit Sternchen" - also an alle FLINTA*. Das steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Es gehe darum, andere Menschen zu treffen, neue Perspektiven kennenzulernen oder öfter mal rauszukommen und sich mehr zu bewegen, erläutert Juliane Brosz im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex. Ziel sei es, einen "Safe Space" zu schaffen, "in dem man sich nicht bedrängt fühlt, in dem man kommen kann, wie man ist und in dem man so akzeptiert wird, wie man sich fühlt".
Die Sonntags-Spaziergänge seien mal länger, zum Beispiel durch die Weinberge in Hedelfingen oder kürzer und barrierefrei durch den Stuttgarter Schlossgarten. Das Faszinierende an "Women Walk and Talk Stuttgart" ist für Juliane Brosz, dass so viele verschiedene Menschen zusammenkommen. "Das macht die Unterhaltung spannend." Sie freue sich über alle, die mit dabei sind: Egal ob Singles oder Familien, ob Zugezogene oder Alteingesessene. "Bei uns ist jeder willkommen."
Mehr Mutmach-Geschichten
Mutmach-Geschichte: Wie kann Syrien wieder aufgebaut werden?
In Syrien haben über 50 Jahre Diktatur und 13 Jahre Bürgerkrieg Terror und Leid gebracht. Mehr als eine halbe Million Menschen wurden getötet, fast sieben Millionen sind geflohen. Machthaber Baschar al-Assad ist nun weg. Die von den Rebellen angeführte Übergangsregierung will mit den Vereinten Nationen zusammenarbeiten. Wie groß die Hoffnung auf eine bessere Zukunft ist, darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Sadiqu Al-Mousllie gesprochen. Der ist Zahnarzt in Braunschweig und war früher Mitglied des Syrischen Nationalrats.
Mutmach-Geschichte: Welche Lichtblicke es 2025 bei den Finanzen gibt
Alles wird teurer: Die Preise für Lebensmittel steigen weiter, die Krankenkassen erhöhen ihre Beiträge. Saidi Sulilatu von "Finanztip" hat trotzdem auch gute Nachrichten.
Mutmach-Geschichte: Warum erkennen wir viele positive Entwicklungen nicht?
Auch wenn es in den Nachrichten oft anders klingt: Die Welt ist nicht nur grau, negativ, teuer und unberechenbar. Deswegen sprechen wir gegen Jahresende und am Jahresanfang über die Dinge, die viel besser laufen als man meint. Warum aber finden so viele Menschen, dass es eigentlich immer schlechter werde, zum Beispiel beim Thema E-Mobilität? Darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Stefan Eich mit dem Kognitionspsychologen und Autor Christian Stöcker gesprochen. Der beschreibt in seiner Kolumne „Der Rationalist“ immer wieder, dass das berühmte halbvolle Glas oft noch viel voller ist als selbst die Optimisten ahnen.