Torsten Blümke

Stand
Torsten Blümke
Torsten Blümke

Torsten Blümke ist multimedialer Redakteur und Reporter im SWR Studio Ulm. Schon während seines Studiums in Jena (Thüringen) jobbte er in den Semesterferien seit 1984 als Reporter beim Radio, beim Regionalsender Schwerin. Dort war er dann später auch für den NDR als Reporter und Moderator tätig. 1993 wechselte er zum baden-württembergischen Privatsender Radio 7 in Ulm. Seit 2001 ist Torsten Blümke beim SWR. 

Heimat

Aufgewachsen in einem kleinen Dorf an der Grenze zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Seit 1993 in Ulm zu Hause. Für die Schwaben immer noch ein "Nordlicht"; für die Norddeutschen mittlerweile der "Schwabe".

Mein Antrieb

Immer wieder Neues kennenzulernen sowie interessante Menschen und ihre Geschichten.

Die meiste Zeit widme ich diesem Thema

Allem, was in Ulm und weit darüber hinaus (von Gschwend bis Ochsenhausen - und in der restlichen Welt) passiert.

Journalistisch prägend für mich war

Mentoren und Kollegen in den Anfangsjahren - vor allem aber "learning by doing", draußen als Reporter sein. Der Mut, alles zu probieren und Grenzen auszutesten.

Als Autor hatte ich einen unvergesslichen Moment mit diesem Menschen

Viele unvergessliche Momente und Begegnungen: Die Wende in Schwerin im Herbst 1989 mit dem Montags-Demos des "Neuen Forums", der Spaziergang mit hunderten Menschen auf der Berliner Mauer am Brandenburger Tor (ohne ein Foto zu machen), eine zweistündige Livesendung mit 13 (!) Gesprächspartnern zum Aufbruch '89 (ohne Musik) und die Nacht der Deutschen Einheit 1990 als Live-Reporter für den NDR. Viele Interviews mit Politikern (u. a. Angela Merkel) und Prominenten (u. a. Marika Rökk) - und Begegnungen mit vielen hochinteressanten Menschen bei Reisereportagen für SWR1.

In meiner Freizeit mache ich am liebsten

Fotografieren, Stöbern in der Dorf- und Familiengeschichte, Reisen und fremde Kulturen kennenlernen.

Artikel von Torsten Blümke

Ehingen

Tierhaltungsverbot für Landwirt Veterinäramt beschlagnahmt elf Rinder in Ehingen

Ein Landwirt in Ehingen (Alb-Donau-Kreis) hat wiederholt seine Rinder vernachlässigt. Deshalb darf er nun keine Tiere mehr halten. Das Veterinäramt beschlagnahmte seine letzten elf Rinder.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Ulm

Tausende feiern 2:1-Sieg gegen Tschechien Türkische Fußballfans legen Ulmer Altstadtring lahm

Türkische Fußballfans haben in der Nacht den Verkehr in den Innenstädten von Ulm, Aalen und Heidenheim lahmgelegt. In Ulm war der Altstadtring fast zwei Stunden lang gesperrt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Ulm

Dekan kritisiert geplante Kletteraktion Polizei verhindert Aktion von Klimaaktivisten am Ulmer Münster

Klimaaktivisten wollten am Mittwochmorgen auf das Ulmer Münster klettern und ein Banner entrollen. Doch die Aktion ist gescheitert. Die Polizei hatte Wind davon bekommen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Schwäbisch Gmünd

Gebäude wurde geräumt Brand in Hochhaus in Schwäbisch Gmünd

Im Schwäbisch-Gmünder Stadteil Bettringen gab es am Freitagabend ein Feuer in einem Hochhaus. Das gesamte Gebäude wurde sicherheitshalber geräumt.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Heubach

Gewitter mit Hagel und Starkregen Überflutete Straßen und Keller vor allem in Ostwürttemberg

Gewitter mit Starkregen und Hagel haben am Donnerstagabend und in der Nacht zum Freitag vor allem in Ostwürttemberg für überflutete Straßen und vollgelaufene Keller gesorgt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Aalen

Schockvideos im Internet Aalener Politiker erregt weltweit Aufsehen

Ein FDP-Kandidat für den Aalener Gemeinderat hat verstörende Videos ins Netz gestellt. Möglicherweise sind sie auch strafrechtlich relevant. Laut FDP ist er inzwischen ausgetreten.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Ulm

880.000 Euro für acht Meter lange Fußgängerbrücke "Ökobrücke" in Ulm wird deutlich teurer

Es soll ein ökologisches Vorzeigeprojekt werden: Eine kurze Fußgängerbrücke in Ulm über das Flüsschen Kleine Blau. Doch der Bau der acht Meter langen Brücke wird mehr als doppelt so teuer.

SWR4 am Dienstag SWR4

Ulm

Fußball | 3. Liga Bundespolizei im Einsatz: SSV-Ulm-Fans sorgen für Ärger im ICE

Ulmer Fußballfans haben nach dem 2:1-Erfolg des SSV Ulm 1846 Fußball in Dortmund auf der Rückfahrt in einem ICE für Ärger gesorgt. In Mannheim kam deshalb die Bundespolizei zum Einsatz.

Aalen

Zwei Feuer verursachen Schaden von insgesamt 255.000 Euro Fünf Verletzte nach Bränden in Aalen

Gleich zwei Mal musste die Feuerwehr am Samstag in Aalen ausrücken: Am Nachmittag geriet zunächst ein Grillfeuer außer Kontrolle und am späten Abend brannte eine Wohnung auf einem Firmengebäude.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR