Achtstöckiges Wohnhaus auf Verkehrsinsel

Warum gewinnt das Freiburger Rennweg-Dreieck ständig Architekturpreise?

Stand
Autor/in
Sandra Helmeke

Nun hat das Rennweg-Dreieck auch den wichtigsten Architekturpreis Baden-Württembergs: Den Hugo-Häring-Preis. Dabei galt das Grundstück, eine kleine Verkehrsinsel, als unbebaubar.

Nachverdichtung ist ein großes Thema in nahezu allen Städten. Anderswo baut man in Hinterhöfen oder stockt Dächer auf. Die Freiburger Stadtbau brachte es fertig, ein achtstöckiges Gebäude auf einer Verkehrsinsel zu errichten. Ergebnis: Das sogenannte Rennweg-Dreieck. Es wird mit Preisen überhäuft. Zuletzt kam die renomierteste Architektur-Auszeichnung Baden-Württembergs hinzu: Der Hugo-Häring-Preis. Doch was macht das Gebäude so besonders?

Grundstück galt wegen geringer Grundfläche als unbebaubar

Rost-roter Klinker, dreieckiger Grundriss, dreieckige Balkone: Der Bau beeindruckt auf den ersten Blick. Fast vergisst man den Verkehr, der das Gebäude von allen drei Seiten dicht einschließt. Sándor Hegedűs von der Freiburger Stadtbau zeigt ein altes Foto: "Ursprünglich haben wir hier eine Verkehrsinsel gehabt, außer Rasen war hier nichts." Und zwar eine dreieckige Rasenfläche. Sie bestimmte den Grundriss des immerhin achtstöckigen Gebäudes. Dass hier 49 Wohnungen entstehen konnten, dafür seien eine Reihe an Tricks nötig gewesen, sagt Hegedűs, "individuelle Lösungen, die nicht von der Stange sind."

Indoor-Spielplatz für Kinder

Die baurechtlich vorgeschriebenen Parkplätze verlegten die Planer kurzerhand unter die Erde des Nachbargrundstücks. Den ebenfalls vorgeschriebenen Kinder-Spielplatz ins Innere des Hauses. Hegedűs öffnet die Tür zum Indoor-Spielplatz: "Willkommen in den kleinen Alpen!" Auf etwa 30 Quadratmetern gibt es hier Spielangebote für vier bis zwölfjährige Kinder. Darunter eine Kletterwand mit weichem Gummi-Boden, damit sich niemand weh tut.

Das Erdgeschoss beherbergt außerdem drei Fahrrad- und einen Kinderwagen-Raum sowie eine Gewerbeeinheit und die Kellerräume. Die Wohnungen befinden sich in den sieben Stockwerken darüber.

Das dreieckige Treppenhaus im Gebäude
Nicht nur von außen ist das Gebäude dreieckig, sondern teilweise auch von innen, so wie das Treppenhaus.

Dreieckige Bauweise in Freiburg

Für das Basler Architekturbüro Bachelard Wagner war das dreieckige Treppenhaus in der Mitte des Hauses die Lösung zur Erschließung des Grundrisses. Keine Wohnung ist stur rechteckig, aber alle Zimmer haben zumindest einen rechten Winkel für die Möbel. Das Architekturbüro wollte unbedingt eine Klinker-Fassade, um eine "gewisse Schwere" auszudrücken. So habe das Gebäude die dreifache Straßenkreuzung "beruhigt", sagt Julia Brandenburg von Bachelard Wagner. Doch da ein Voll-Klinker zu viel Platz verschwendet hätte, wurden nur "Klinker-Riemchen" aufgeklebt.

Architektonisches Vorbild für andere Städte

Sándor Hegedűs sieht im Rennweg-Dreieck ein Vorbild für andere Städte. Überall gäbe es solche Reststücke, wie Verkehrsinseln, "die kann man viel besser nutzen", sagt er. Aber versiegelten sie dadurch nicht auch ein Stück grüne Natur auf der Verkehrsinsel? Das Grün wurde ein paar Etagen nach oben verlegt. Sándor Hegedűs zeigt bei seiner Führung durch das Gebäude das begrünte Dach. Hier wurde ein blühender Lebensraum für Insekten geschaffen.

Rennweg-Dreieck wurde oft ausgezeichnet

Das Rennweg-Dreieck wurde bereits vergangenen Jahres von der Architektenkammer Baden-Württemberg für "Beispielhaftes Bauen" ausgezeichnet. Außerdem bekam es den ersten Preis für herausragenden Wohnungsbau des Callwey Awards. In der Begründung wird auch das soziale Wohnkonzept der Freiburger Stadtbau gewürdigt. Die Wohnungsgesellschaft habe bezahlbare Wohnungen in zentrumsnaher Lage bereitgestellt. Unter den 49 Wohnungen sind sozial geförderte sowie Eigentumswohnungen. Auch das sei vorbildlich.

Mehr zu den Themen Bauen und Wohnen

Sankt Blasien

Das Schloss Sanscouci im Schwarzwald Rettung für den historischen Sanatoriumsgarten von St. Blasien

Der historische Sanagarten zerfiel die letzten Jahre immer mehr und ist deshalb geschlossen. Jetzt soll die alte Parkanlage saniert werden.

SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

Freiburg

Grundsteinlegung für neues Rathaus 100 Millionen Euro für einen Neubau: Warum Freiburg so viele Rathäuser braucht

Direkt neben dem Rathaus im Stühlinger wurde am Donnerstag der Grundstein für ein neues Gebäude gelegt. Ein Mammutprojekt. Aber wozu braucht Freiburg eigentlich so viele Rathäuser?

SWR4 am Nachmittag SWR4

Freiburg

Neues Steuermodell ab 2025 Die neue Grundsteuer: Warum ein Eigentümer in Freiburg das Hundertfache zahlen müsste

Ab 2025 wird die Grundsteuer im Land neu berechnet. Dann zählt allein der Bodenwert - unabhängig davon, was drauf steht. Für Eigentümer kann das teuer werden. Ein Beispiel aus Freiburg.

Stand
Autor/in
Sandra Helmeke

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.