Bürger stimmen für Straßensperrung

Nach Bürgerentscheid in Schönau: Umstrittener Schulhof-Zaun kann weg

Stand

Von Autor/in Matthias Zeller

In Schönau ist ein Schulhof eingezäunt, was Schüler und Bürger seit Monaten ärgert. Nach einem Bürgerentscheid am Sonntag soll nun Frieden im Schulhof-Streit einkehren und der Zaun abgebaut werden.

Der umstrittene Bauzaun um den Schulhof des Schönauer Gymnasiums wird abgebaut. Bei einem Bürgerentscheid in Schönau (Kreis Lörrach) haben sich am Sonntag 75 Prozent der Abstimmenden dafür ausgesprochen, die Straße vor dem Gymnasium zu sperren, sodass der Zaun zum Schutz der Schülerinnen und Schüler wegfallen kann.

Das ist eine Riesenerleichterung.

Die Entscheidung ist rechtlich bindend

Aufgrund der Wahlbeteiligung von 54 Prozent ist das Ergebnis rechtlich verbindlich. Dafür muss die Abstimmungsmehrheit laut Gesetz mindestens einem Fünftel aller Stimmberechtigten entsprechen. Den Bürgerentscheid initiiert hatte die Bürgerinitiative Stadtraum-statt-Graenzzaun.de.

Im Video der Landesschau Baden-Württemberg haben die Schulkinder vor dem Bürgerentscheid erklärt, was sie von dem Zaun halten:

Schülerinnen und Schüler sehen sich bestätigt

Der Jubel der Schülerinnen und Schüler und Eltern war groß, als Bürgermeister Peter Schelshorn (CDU) auf der Treppe vor dem Schönauer Rathaus das Ergebnis des Bürgerentscheids verkündete. Die Schülerinnen und Schüler sehen sich dadurch in ihrem politischen Engagement gegen den Bauzaun bestätigt.

Das Ergebnis des Bürgerentscheids in Schönau fiel eindeutig aus.
Das Ergebnis des Bürgerentscheids in Schönau fiel eindeutig aus: Dreiviertel aller Stimmen entfielen auf die Sperrung der Straße vor der Schule. Das macht den Zaun überflüssig.

Bürgermeister freut sich über das eindeutige Ergebnis

Der Bürgermeister findet es gut, dass das Ergebnis für die Sperrung der Straße vor dem Gymnasium mit Dreiviertel der Stimmen so eindeutig ausgefallen ist. Künftig soll die Straße während der Schulzeit von 7 bis 14 Uhr unter der Woche gesperrt werden. Mit einer ersten provisorischen Maßnahme rechnet der Bürgermeister noch in diesem Jahr.

Die rund 950 Stimmenzettel waren beim Schönauer Bürgerentscheid rasch ausgezählt
Die rund 950 Stimmenzettel waren beim Schönauer Bürgerentscheid rasch ausgezählt und das Ergebnis im "Schulhofzaunstreit" eindeutig.

Der Sprecher der Bürgerinitiative "Stadtraum statt Gränzzaun", Isaac Heilperin, sprach nach der Auszählung der Stimmen von einem "überwältigenden Gefühl". Der Elternbeiratsvorsitzende des Gymnasiums, Bilfried Schwaab, sieht durch die Strassensperrung und die Öffnung des Schulhofs auch den Fortbestand der Schule gesichert. Sonst, so sagte er, wäre der Schulhof auf Dauer zu klein für das Gymnasium gewesen. Der bekannteste Schüler, der das Schönauer Gymnasium besucht hat, ist übrigens Ex-Bundestrainer Joachim Löw. Seit er mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister wurde, ist er Ehrenbürger seiner Heimatstadt Schönau im Schwarzwald.

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Schüler machten via Instagram auf ihr Anliegen aufmerksam

Der Bauzaun hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt. Auch die Proteste der Schülerinnen und Schüler schafften es ins Fernsehen. Ihren Ärger zeigten sie aber nicht nur bei Demonstrationen mit Plakaten, sondern auch auf Social-Media.

Dort haben sie vier Wochen lang kritische und ironische Beiträge auf ihrem Instagram-Account "THE GRÄNZZAUN" veröffentlicht:

Stand
Autor/in
Matthias Zeller
Onlinefassung
Paula Zeiler
Frau mit Brille und mittellangen Haaren trägt eine Bluse.

Kommentare (0)

Bisherige Kommentare
0

Die Kommentarfunktion zu dieser Seite wurde geschlossen.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.