Wochenrückblick Stuttgart

Digitale Spurensuche: Jagd auf Cyberkriminelle

Stand
Autor/in
Maxim Flößer
Maxim Flößer arbeitet im SWR Studio Stuttgart.

Kriminelle begehen im Internet perfide Verbrechen. Dabei verwischen sie geschickt ihre Spuren. Trotzdem können Ermittler immer wieder Erfolge melden. Wie gehen sie vor? 

Hi, ich bin Maxim Flößer und Redakteur im Studio Stuttgart. In diesem Wochenrückblick schauen wir anlässlich einer schrecklichen Anklage in die dunklen Ecken des Internets. Und ich spreche mit denjenigen, die versuchen, Licht ins Netz zu bringen.

Anklage: Sexueller Missbrauch per Livestream

Es ist eine Story wie aus einem Horrorfilm: Über sechs Jahre hinweg soll ein 45-jähriger Mann aus dem Kreis Esslingen Frauen auf den Philippinen dazu angestiftet haben, Kinder vor laufender Kamera sexuell zu missbrauchen. Bei diesen Missbräuchen soll der mutmaßliche Täter dann von Baden-Württemberg aus live zugeschaut haben. Als ich das gelesen habe, musste ich sofort an einen Film denken, den ich kürzlich gesehen habe. Darin ging es um sogenannte "Red Rooms". Das sollen geheime Plattformen im Internet sein, auf denen Menschen gegen Bezahlung live dabei zusehen können, wie Kriminelle Opfer quälen, missbrauchen und Schlimmeres. Eigentlich gelten "Red Rooms" als Internetmythos, bisher soll es keine Beweise für ihre Existenz geben. Mutmaßung: Handelt es sich bei dem Fall um eine solche Plattform?

Landkreis Esslingen

Opfer sind Mädchen auf den Philippinen Kindesmissbrauch via Livestream: Mann aus Kreis Esslingen angeklagt

Auf den Philippinen wurden Mädchen vor laufender Kamera sexuell misshandelt. Ein Mann aus dem Kreis Esslingen soll Wünsche dazu geäußert und den Missbrauch online verfolgt haben.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Verhaftet wurde der Mann bereits im Mai 2024. Diese Woche hat die Generalstaatsanwaltschaft die Anklage wegen schwerem sexuellen Missbrauch am Landgericht Stuttgart abgegeben. Gegen einen anderen mutmaßlichen Kunden der Plattform, einen 55-Jährigen aus dem Kreis Reutlingen, laufen die Ermittlungen noch, so die Staatsanwaltschaft. Laut Generalstaatsanwaltschaft hat er dabei im Livestream über eine Chatfunktion Befehle gegeben, wie die Frauen die zwischen 5 und 13 Jahre alten Mädchen sexuell missbrauchen sollen. Die Gewaltvideos soll der mutmaßliche Täter zur späteren Ansicht gespeichert haben.

Bis hierhin, kurz durchatmen. Als ich diese Meldung die Woche gelesen habe, musste ich schlucken. Gleichzeitig habe ich mich gefragt: Wie wurde die mutmaßliche Tat überhaupt aufgedeckt? Mich hat das Recherche-Fieber gepackt, ich wollte mehr darüber wissen, wie online die Spuren von Kriminellen verfolgt werden. Darum habe ich mich selbst gewissermaßen auf Spurensuche begeben.

Cybercrime-Zentrum jagt Kriminelle online

Um mehr zu erfahren, habe ich mich mit Mirko Heim zum Telefonieren verabredet. Er ist Pressesprecher des Cybercrime-Zentrums, das an den Ermittlungen beteiligt war. Außerdem leitet er die Bereiche der Organisierten Kriminalität und des Darknets. Seit Januar 2024 sind die rund 50 Mitarbeitenden landesweit für besonders anspruchsvolle Cybercrime-Fälle zuständig. Dabei arbeitet es eng mit dem Landeskriminalamt zusammen.

Cyberexperte Thomas-Gabriel Rüdiger Gefahren im Netz für Kinder und Jugendliche

Viele Eltern machen sich Sorgen um die Sicherheit ihrer Kinder im Internet. Thomas-Gabriel Rüdiger ist Cyberkriminologe und gibt Tipps für den sicheren Umgang mit dem Internet. 

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Daneben ist das Cybercrime-Zentrum auch für schwere Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch und Kinderpornografie im Internet zuständig. Gerade diese Inhalte verbreiten sich immer häufiger, sagt Mirko Heim. Laut der Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs gab es 2022 rund 49.000 Fälle von Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendpornografie im Internet. Die Zahl hat sich im Vergleich zu 2020 mehr als verdoppelt. Viele der Fälle finden sich im Darknet. Laut Mirko Heim sei das ein großes Problem für Ermittlungsbehörden.

Das Darknet ist laut Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) ein kleiner Teil des Internets, der nicht auf herkömmliche Weise auffindbar ist. Dort ist die Kommunikation verschlüsselt, viele Besucher und Besucherinnen verschleiern ihre Spuren, wodurch Urheber sowie Konsumenten anonym bleiben. "Dadurch sind wir gefordert, mit den entsprechenden Ermittlungtechniken die digitalen Spuren zu finden", erklärt Mirko Heim.

Baden-Württemberg

Fälle nehmen zu Cyberzentrum im Kampf gegen Kindesmissbrauch kommt

Baden-Württemberg erhält ein Cybercrime-Zentrum. Die Landesregierung hat am Dienstag der Einrichtung dieser Strafverfolgungsbehörde zugestimmt. Besonders ein Thema liegt im Fokus.

Und wie findet man nun solche Spuren? Aus ermittlungstechnischen Gründen darf Mirko Heim dazu nichts sagen. "Das Problem ist, wenn ich Ihnen nur grob erkläre, wie wir arbeiten, dann wissen das Cyberkriminelle auch", erklärt der Pressesprecher. Dementsprechend habe ich bei meiner Recherche nur sehr wenig dazu gefunden, wie genau die Profis Cyberkriminellen auf die Schliche kommen. Auch die Ermittlerinnen und Ermittler verschleiern also ihre Spuren. Eine mögliche Spur ist die Analyse von IP-Adressen, also der Code, mit dem sich Laptop, Smartphone und Co. in das Internet einwählen.

Die IP-Adresse als digitale Spur, das war mir bereits bekannt. Ein Freund von mir hat mal Post von einer Rechtskanzlei bekommen mit dem Vorwurf, er habe illegal Musik runtergeladen. Ermittelt wurde das damals auch durch die IP-Adresse. Die Anschuldigungen haben sich aber letztlich als Betrugsmasche entpuppt. Laut Heim sei das Problem mit IP-Adressen, dass diese häufig verschleiert oder durch eine falsche Kombination ersetzt werden. Aber auch Daten einer Smartwatch können Hinweise geben, wie beispielsweise geschehen in einem Mordfall in Philippsburg.

Cybercrime: Auf der Jagd mit digitaler Forensik

In meinem Kopf stelle ich mir das alles sehr nervenaufreibend vor. Profis, die sich auf Server begeben, Informationen abgreifen, mögliche Tatverdächtige ermitteln. Ich würde gerne mehr über diese Arbeit wissen. Aber wie genau nun die Ermittler des Cybercrime-Zentrums den aktuellen Fall untersucht haben, dazu kann Heim nichts sagen.

Ich muss nochmals an meinen Gedanken von vorher denken, an meine Assoziation mit der Internet-Legende der "Red Rooms" und frage Mirko Heim danach. Könnte es sich bei der Plattform um so etwas gehandelt haben? Das könne er nicht beurteilen, sagt Heim, er kenne diesen Mythos nicht. Und wenn doch, dann würde ein solcher Fall nicht mehr vom Cybercrime-Zentrum bearbeitet werden. Dann wäre eine solche kriminelle Plattform die Angelegenheit von anderen, größeren Ermittlungsbehörden. Immerhin das verrät er mir: Der Fall des mutmaßlichen, sexuellen Kindesmissbrauchs per Livestream, das sei ein neues "Kriminalitätsphänomen" für Heim und das Cybercrime-Zentrum.

Dadurch, dass die Kinder mutmaßlich auf den Philippinen missbraucht wurden, sei die internationale Zusammenarbeit in der Aufklärung sehr wichtig, betont Heim. Denn das Gefährliche an der Cyberkriminalität sei, dass Täter von jedem Ort der Welt zuschlagen können. In Deutschland werden darum die Polizei und die Staatsanwaltschaften von Europol und Interpol unterstützt. Also nicht nur Kriminelle arbeiten weltweit, sondern auch die Ermittlungsbehörden.

Karlsruhe Stuttgart

Erfolg für BW-Polizei Schlag gegen Cyberkriminelle: Mutmaßlicher Erpresser sitzt in U-Haft

Ein mutmaßlicher Hacker aus der Ukraine wurde in der Slowakei festgenommen. Er soll Teil der Gruppe "GrandCrab" sein, die mit illegaler Verschlüsselung Geld von ihren Opfer erpresst.

Wie digitale Spuren entdeckt werden, was Cyberkriminalität mit den Betroffenen macht und wer die Täter sind, haben Oliver Schmid und Birgit Sommer vom Hessischen Rundfunk in ihrer ARD-Doku "Cybercrime – Alarmstufe rot" beleuchtet:

Cybercrime – Alarmstufe rot

Wie schützt ihr eure Kinder im Netz?

Eine Abwandlung eines Sprichworts besagt: "Es gibt nichts, was es im Internet nicht gibt." Gerade für Kinder und Jugendliche birgt das Internet auch Risiken. Wie sorgt ihr dafür, dass eure Kinder sicher im Netz unterwegs sind?

Die Abstimmung ist bereits beendet.

Wie schützt ihr eure Kinder vor Gefahren im Netz?

  • Mein Kind darf nicht ins Internet und hat weder Smartphone noch Laptop. Die Gefahren sind zu groß. 22,2%
  • Mein Kind darf bestimmte Apps nicht verwenden, es gibt feste Bildschirmzeiten und ich versuche vor Gefahren zu warnen. 55,6%
  • Schützen? Das Internet ist so groß und chaotisch, dagegen kann man nichts machen. 22,2%

Hinweis: Das Abstimmungsergebnis zeigt ein Meinungsbild unserer Nutzer*innen und ist nicht repräsentativ.

Vergangene Woche wollten wir von euch wissen, wie ihr zum Abschalten der Straßenbeleuchtung in Ortschaften steht. Die Stimmungen waren sehr unterschiedlich, aber verhältnismäßig die meisten von euch (34,81%) haben geantwortet: "Straßen gehören immer und überall beleuchtet, sobald es dunkel ist. Mit moderner LED-Technik ist das ja wohl vertretbar!"

Meistgeklickt: Das hat die Menschen diese Woche bewegt

Leonberg

Flucht vor Kontrolle Bei Verfolgungsjagd in Leonberg: Polizeiauto überschlägt sich

Die Polizei hat sich in Leonberg im Landkreis Böblingen eine Verfolgungsjagd mit einem Unbekannten geliefert. Dabei überschlug sich der Streifenwagen und landete auf dem Dach.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Pleidelsheim

Belohnung ausgesetzt Kreis Ludwigsburg: Schafe von Weide gestohlen und geschlachtet

Ein Schafhalter aus Pleidelsheim hat zwei seiner Tiere verloren. Gefunden wurden nur noch deren Überreste. Jetzt wollen Freunde und Bekannte dem Halter bei der Tätersuche helfen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Leinfelden-Echterdingen

Hassbotschaften in Warensendung Israelfeindlicher Sticker in Lieferung von Firma Roto aus Kreis Esslingen

Das Unternehmen Roto FTT GmbH aus Leinfelden-Echterdingen pflegt seit Jahren Geschäftsbeziehungen nach Israel. Nun wurden in einer Lieferung israelfeindliche Botschaften gefunden.

SWR4 am Nachmittag SWR4

So haben wir auf die vergangenen Wochen zurückgeschaut

Schorndorf

Wochenrückblick Stuttgart Straßenbeleuchtung aus: Warum's in Schorndorf in der Nacht schwarz wird

"Licht aus" heißt es seit zwei Jahren in Schorndorf um Mitternacht. Die Stadt im Remstal spart an der Straßenbeleuchtung. Das sorgt für Unmut. Gäbe es da eine smarte Alternative?

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Stuttgart

Wochenrückblick Region Stuttgart Voll normal: Mütter fordern mehr Toleranz fürs Stillen in der Stadt

Was in Coronazeiten vielleicht besser war und was Stillen in der Öffentlichkeit mit Freiheit und Einsamkeit zu tun hat. Die Weltstillwoche in Stuttgart und der Region.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Region Stuttgart

Wochenrückblick Stuttgart Warum können viele Kinder nicht schwimmen?

Immer wieder verunglücken Kinder beim Schwimmen. Während jeder Vorfall ein tragisches Schicksal darstellt, stellt sich die Frage: Wie kommt es zu diesen furchtbaren Unfällen?

SWR4 am Abend SWR4

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.