Maxim Flößer

Stand
Maxim Flößer arbeitet im SWR Studio Stuttgart.
Maxim Flößer

Maxim Flößer arbeitet für das Studio Stuttgart als multimedialer Redakteur. Egal, ob Online, Hörfunk oder Fernsehen: In seiner Arbeit deckt er alle Ausspielwege ab. Ihn begeistern vor allem Gesellschaftsthemen, soziale Ungerechtigkeiten und Wege, wie man das Zusammenleben für alle besser gestalten kann. Das Motto: Kritik dort anbringen, wo sie hingehört. Als Journalist fragt er hartnäckig nach, ohne dabei den offenen Blick und die Empathie zu verlieren.

Vor dem SWR

Maxim Flößer hat einen Master in Empirischer Politik- und Sozialforschung an der Universität Stuttgart. Im Rahmen seiner Abschlussarbeit hat er sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Verlust des Lokaljournalismus und dem Erstarken rechtspopulistischer Parteien beschäftigt. Kein Wunder also, dass sich Maxim Flößer in der regionalen Berichterstattung wohlfühlt. Denn Lokales ist für ihn wichtiger denn je! Neben dem SWR arbeitet Maxim Flößer als Autor für diverse Magazine, Zeitungen und Formate. Als Referent klärt er an Schulen und in anderen Einrichtungen über Fake News und Verschwörungsmythen auf.

Stuttgart

Emissionsneutral bis 2040 Flughafen Stuttgart: Mit recycelten Autobatterien zur Klimaneutralität

Der Flughafen Stuttgart will bis 2040 klimaneutral sein. Helfen sollen recycelte Autobatterien. In einem neuen Batteriespeicher soll überschüssiger Solarstrom gespeichert werden.

Ludwigsburg

Stadt beantragt jetzt Tempo 40 Hätten Blitzer den tödlichen Raser-Unfall in Ludwigsburg verhindern können?

Helfen Blitzer gegen Raser und illegale Rennen? Die Angehörigen der beiden Frauen, die bei einem Raser-Unfall in Ludwigsburg getötet wurden, sagen: Blitzer hätten ihn verhindern können.

Stuttgart

Wochenrückblick Stuttgart Wo können Menschen mit Behinderung am Leben teilnehmen - und wo nicht?

Menschen mit Behinderungen nehmen am Leben teil: Sie arbeiten, sie feiern, sie lieben. Aber auch in der Region Stuttgart werden ihnen an manchen Stellen Steine in den Weg gelegt.

Stuttgart/Waiblingen/Aalen

Erschütterung über tatverdächtigen Polizisten Razzia gegen Mafia bei Stuttgart: Experte sieht typisches Vorgehen der 'Ndrangheta

Bei Razzien im Mafia-Milieu am Dienstag wurde auch ein Polizist verhaftet. Die Ermittler berichten von Taten im Gastrogewerbe. Mafia-Experte Sandro Mattioli überrascht beides nicht.

Stuttgart

Feuer mit Zangenangriff gelöscht Stuttgart: 15-Jähriger soll einen Waldbrand verursacht haben

Ein Jugendlicher steht unter Verdacht, einen Waldbrand in Stuttgart verursacht zu haben. Die Feuerwehr löschte das sich schnell ausbreitende Feuer mit einer speziellen Technik.

Stuttgart

Auch im ältesten Bordellgebäude der Stadt Stuttgart: Mehr als 20.000 Besucher bei Langer Nacht der Museen

Ausstellungen, Führungen und Performances an 60 verschiedenen Orten - Stuttgart wurde bei der Langen Nacht der Museen zur Kunsthauptstadt.

Ludwigsburg

Polizei vermutet illegales Rennen Nach Unfall mit zwei Toten in Ludwigsburg: Weiter Suche nach zweitem Verdächtigen

Zwei Frauen sind am Donnerstag bei einem schweren Unfall tödlich verletzt worden. Im Raum steht ein illegales Autorennen zweier Männer. Einer der beiden ist weiter nicht gefasst.

Stuttgart

Fehlende Freiräume für Jugendliche "SWR Aktuell 360 Grad": Wo hängen junge Menschen ab, ohne Geld ausgeben zu müssen?

Junge Menschen brauchen Freiraum. Aber wo können sie sich treffen, ohne Geld ausgeben zu müssen? Und welche Probleme bringt das mit sich? "SWR Aktuell 360 Grad" fragt nach.

Stuttgart

Betroffener berichtet Gegen Stigma und Scham: Spezielle Suchtberatung für Muslime

Im Islam gelten Drogen als verboten. Suchterkrankte Muslime haben darum häufig keine Ansprechperson. Forschung dazu gibt es kaum. Eine spezielle Beratungsstelle bietet Hilfe an.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.