Ehemaliger BW-Ministerpräsident

Oettinger wird Berater bei umstrittenem Onlinehändler SHEIN

Stand

Der ehemalige BW-Ministerpräsident und EU-Kommissar Günther Oettinger berät zukünftig den asiatischen Modekonzern SHEIN. Das Unternehmen steht in der Kritik.

Der frühere baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) soll einem Bericht der Zeitung "Welt" zufolge für das asiatische Modeunternehmen SHEIN als freier Berater arbeiten. Ein Sprecher des Unternehmens bestätigte das Engagement. Man freue sich, auf die Expertise zurückgreifen zu können.

Wie Oettinger der "Welt" sagte, begrenzen sich seine Tätigkeiten für SHEIN auf Cybersicherheit, Datenschutz und Geopolitik. Zudem werde er sich mit EU-Zöllen sowie Sanktionen befassen, hieß es. SHEIN wurde 2008 in China gegründet und hat heute seinen Sitz in Singapur. Das Unternehmen gilt als einer der größten Modeanbieter weltweit.

Chinesische Onlinehändler in der Kritik

SHEIN git als Ultra-Fast-Fashion-Händler mit aggressiver Niedrigpreisstrategie. Mit Tausenden Direktlieferungen, insbesondere aus China, setzt der Anbieter etablierte Modeunternehmen unter Druck. SHEIN ist besonders erfolgreich in den USA und Europa und steht kurz vor dem Börsengang in London.

Chinesische Onlinehändler wie SHEIN, Temu und Aliexpress stehen unter Verdacht, Steuern und Zölle zu umgehen. Die Kritik an Qualität, Herkunft und Produktion der Ware ist groß. Zudem kritisieren Verbraucherschützer irreführende Rabattaktionen solcher Anbieter. Im April hatte die EU-Kommission SHEIN als "sehr große Online-Plattform" eingestuft. Für solche Plattformen gelten besonders strenge Vorgaben. Die EU-Kommission will zudem Zollregeln ändern.

Oettinger war selbst einmal EU-Kommissar

Für SHEIN dürfte Oettinger als Berater vor allem deshalb interessant sein, weil er nach seiner Zeit als BW-Ministerpräsident selbst einige Jahre Mitglied der EU-Kommission war - von 2010 bis 2019. Zunächst war Oettinger Energiekommissar, später war er zuständig für digitale Wirtschaft und den EU-Haushalt. Nach seinem Abschied aus der Politik gründete er mit seiner Lebensgefährtin eine Beratungsfirma mit dem Schwerpunkt Wirtschafts- und Politikberatung.

Bei SHEIN hat der 70-Jährige nach eigener Aussage noch nie was gekauft. Das Mandat sei aber reizvoll, zitiert ihn die "Welt".

Heilbronn-Franken

INTERSPORT sieht "Bedrohung" Billigpreise im chinesischen Online-Shop - wegen fehlender EU-Standards?

Eine "Bedrohung" nennt der INTERSPORT-CEO chinesische Online-Shops wie Temu oder SHEIN, der Verbraucherschutz warnt ebenfalls. Temu selbst betont dagegen die eigenen Bemühungen.

Baden-Württemberg

IAA mobility in München Angriff aus China - Was wird aus dem Autoland Baden-Württemberg?

Während sich die chinesischen Autohersteller auf der IAA in München breit machen, bleibt die deutsche Autoindustrie gelassen. Dabei steht sie unter Druck. Ein Besuch vor Ort.

Neckarsulm

Verkäufe in China zählen nicht bei der Bilanz Audi macht nur noch halb so viel Gewinn wie vor einem Jahr

In den ersten drei Monaten des Jahres hat der Autobauer Audi erheblich weniger verdient als im Vorjahreszeitraum. Trotzdem laufen die Geschäfte besser als es scheint.

Stand
Autor/in
SWR

Kommentare (2)

Bisherige Kommentare
2

Die Kommentarfunktion zu dieser Seite wurde geschlossen.

  1. Kommentar von
    Jue.So Jürgen Sojka
    Verfasst am

    Oettinger war … der mit seiner Schulbildung sich unzufrieden äußerte – nein, nicht allein in der englischen Aussprache [Fn_1], die er, auf der EU-Ebene angekommen, nochmals zu verbessern suchte 👍. __ Auch noch präsent, seine Fehlleistung 👎 im trauernden Umfeld; sogar der Lausitzer Rundschau eine Veröffentlichung wert: _ 12.04.2007 https://www.presseportal.de/en/pm/47069/969482 --- KONTEXT:Wochenzeitung 400 Per Volksbegehren aus dem Tal der Tränen – im Kommentar 29.11.2018 „…Allen, die sich gegen das Völkerrecht stellten, sind die gewährten Ehrungen abzuerkennen!!! …“ __ [Fußnote_1] KONTEXT 22.02.2017 Lernen von den Besten _ Wenn sich ein Politiker freundliche Berichterstattung wünscht, muss er mit heftiger Kritik für dieses Presseverständnis rechnen. Oder auch nicht: Wie man damit Erfolg hat, zeigte einst etwa Günther Oettinger mit seinem Werben für Stuttgart 21. – meine 3 Kommentaren

  2. Kommentar von
    Finescu
    Verfasst am

    Warum wohl fiel mir beim Lesen des Berichtes das Lied "Tango Korrupti" von Rainhard Fendrich ein?!

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.