Trauerabende für betroffene Eltern

Sternenkinder: Wie eine Mutter aus Karlsruhe mit dem Verlust ihres Kindes umgeht

Stand
Autor/in
Fabiola Germer
Ein Bild von Fabiola Germer

Für Eltern gibt es nichts Schlimmeres, als den Tod des eigenen Kindes. Eine Mutter aus Karlsruhe erzählt, wie sie mit dem schmerzlichen Verlust umgeht und wie ihr Trauerbegleitung geholfen hat.

Wenn das eigene Kind stirbt, bricht für Eltern eine Welt zusammen. Der schmerzliche Verlust ist nun Teil ihres Lebens und es kommen viele Fragen auf. Wie können Eltern mit dem Tod ihres Kindes umgehen?

Sternenmama: Mutter aus Karlsruhe hat Verlust ihres Kindes erlebt

Manuela aus Karlsruhe und ihre Familie haben den Verlust des eigenen Kindes selbst erleben müssen. Ihr zweites Kind starb vor zwei Jahren kurz vor der Geburt. Dieser Tag änderte ihr ganzes Leben.

Plötzlich braucht es einen Platz in mir, dass ich Mama eines verstorbenen Kindes bin.

"Das hatte ich nicht vorgesehen für mich", erzählt die Mutter, die mit ihrem Mann schon einen kleinen Sohn hat. Alles müsse plötzlich neu geordnet werden, sagt sie. "Es gibt ganz viel Schmerz um einen Verlust und es gibt Schmerz darum, das Kind nicht bei sich zu haben. Darum es nicht geschafft zu haben, dass das Kind am Leben bleibt."

Neben der Trauer und dem Schmerz habe sie nach dem Verlust auch Wut gespürt. "Ganz viele Emotionen können sich dann einmischen, auch eine große Wut darüber, dass es jetzt so ist, wie es ist." Und es tauchen plötzlich viele Fragen auf. Fragen, wie es weitergehen soll, ihr eigenes Leben und das Leben ihrer Familie.

Stuttgart

Zweimal im Jahr gibt es Trauerfeiern Ein Ort für die "Die Kleinsten der Kleinen": "Sternenkinder" am Pragfriedhof in Stuttgart

Wenn das Leben endet, bevor es richtig begonnen hat: Zweimal im Jahr werden am Pragfriedhof Stuttgart "Sternenkinder" bei Trauerfeiern gemeinsam mit Angehörigen beigesetzt.

Mutter und Vater trauern oft unterschiedlich

"Den Eltern zieht es den Boden unter den Füßen weg", sagt Trauerbegleiterin Anne Haab von den ViDia Kliniken in Karlsruhe. "Das Kind, das stirbt, reißt eine riesige Lücke in das Leben der Eltern. Das ist oft auch körperlich spürbar", erklärt sie. Das Familiensystem gerate durch den Tod eines Kindes oft ins Wanken. Die Eltern müssen sich neu finden.

In ihrer Arbeit als Trauerbegleiterin hat sie beobachtet, dass die Mütter zu Beginn eher den emotionalen Part übernehmen und die Partner das Familiensystem aufrechterhalten. "Die Väter sind oft die Stabilisatoren, die sich um den Alltag kümmern", erklärt sie. Vor allem, wenn es noch Geschwisterkinder gibt.

Beides sei aber als Ausdruck der Trauer zu verstehen. Die Familie könne durch diese Rollenverteilung "überleben", wenn sich die Partner erst einmal in unterschiedlichen Phasen befinden. Im Laufe der Zeit können sich diese Rollen dann wieder verändern.

Die Trauerbegleiterinnen aus Karlsruhe Anne Haab (links) und Elisabeth Deutscher. Sie unterstützen Eltern beim Verlust ihres Kindes vor, während oder nach der Geburt. Sie werden auch Sternenkinder genannt.
Links: Trauerbegleiterin der ViDia Kliniken Karlsruhe Anne Haab und rechts Trauerbegleiterin Elisabeth Deutscher vom Hospiz Karlsruhe

Sternenkinder: Trauergruppen als Teil der Trauerarbeit

Mit dem Verlust des Kindes leben zu lernen und ihn in das eigene Leben zu integrieren, ist laut der Trauerbegleiterin einer der größten Herausforderungen. Was den einzelnen Müttern und Vätern hilft, ist sehr individuell, sagt Anne Haab. Ein Teil der Trauerarbeit kann die Teilnahme an Trauer- oder Selbsthilfegruppen sein.

Anne Haab hat mit ihrer Kollegin Elisabeth Deutscher vom Hospiz Karlsruhe eine solche Trauergruppe ins Leben gerufen. Das Angebot sei in Karlsruhe bisher einzigartig. An fünf sogenannten Trauerabenden bekommen Eltern Impulse, können sich mit anderen austauschen, ihrer verstorbenen Kinder gedenken und können die Unterstützung der Trauerbegleiterinnen wahrnehmen.

Auch Manuela hat diese Abende besucht. "Da ist jemand, der hält es mit einem aus. Und dann sind da noch mehr Menschen, die auch grade in einem Prozess sind, wo es einen riesengroßen Verlust gab. Diesen Schmerz zeigen zu dürfen, das habe ich als heilsam wahrgenommen.“

Trauerbegleitung kann nach Verlust unterstützen

Die Trauerabende seien ein wichtiger Teil ihres Weges gewesen, sagt Manuela heute. Aber sie will auch keine zu großen Erwartungen für andere betroffene Eltern wecken. "Der Alltag ist so viel größer als der Moment in der Trauergruppe. Es braucht ein großes Netz an Unterstützung."

Auch Trauerbegleiterin Anne Haab betont, die Trauerabende würden die Trauer nicht vergessen machen. Im Gegenteil: Es sei ein Abend, wo die Trauer einfach da sein darf.

Trauer ist die Lösung, nicht das Problem.

Wenn jemand nicht an einer Trauergruppe teilnehmen möchte, heißt das nicht, dass die Person etwas falsch macht. Trauerbegleiterin Elisabeth Deutscher sagt: "Man kann nicht richtig oder falsch trauern, aber man kann Trauer verdrängen. Irgendwann kommt es aber wieder zurück", erklärt sie. "Trauer ist etwas Natürliches, um einen schweren, schmerzhaften Verlust zu verarbeiten."

Symbolbild: Füße eines Neugeborenen, eingepackt in eine Decke. Sternenkinder: Wenn Kinder sterben, erleiden Eltern einen großen Verlust. Eine Trauerbegleiten kann unterstützen, mit dem Schmerz umzugehen.

Trauer: Umgang mit Angehörigen ist ein Balanceakt

Wenn ein Kind stirbt, sei das immer noch ein Tabuthema, erklärt Elisabeth Deutscher. Auch, wenn sich in den letzten 10 bis 15 Jahren in der Gesellschaft schon einiges verändert habe.

Beide Trauerbegleiterinnen sind sich sicher: Wie wir in der Gesellschaft bisher mit dem Thema Kindstod umgegangen sind, spielt eine große Rolle dabei, wie Angehörige oder Freunde der betroffenen Eltern auf den Verlust reagieren. "Oft ist das Umfeld auch überfordert und weiß nicht, wie es damit umgehen soll." Es gebe auch oft keine Erfahrungswerte. Nichts, worauf man zurückgreifen könne, da jeder den Umgang für sich neu lernen müsse.

Die Gesellschaft muss lernen, dass diese Tode auch Thema sind.

Angehörige und Freunde müssten auch einen Weg finden, die Situation mit den Trauernden auszuhalten. "Es geht nicht darum, die Tränen wegzuwischen, sondern sie auszuhalten." Trauernden Eltern helfe es, wenn Angehörige und Freunde den Verlust ernst nehmen, egal wie klein das Kind war. Auch konkrete Hilfsangebote wie Einkaufen, Kochen oder sich um die Geschwisterkinder kümmern seien entlastend für Eltern.

SWR-Reporterin Fabiola Germer hat mit Manuela gesprochen:

Nach dem Verlust: Das Leben wieder gestalten

Die Frage, wie ihr Leben nach dem Tod ihres Kindes weitergehen soll, muss sie sich auch heute immer wieder neu beantworten. Manuela hat erlebt, dass sich die Trauer mit der Zeit verändert hat. Es gibt heute den Wunsch in ihr das eigene Leben wieder zurückzugewinnen und zu gestalten. Andererseits die Frage: Darf ich das überhaupt?

Heute ist ihr bewusst: "Was ich bei mir selbst erlebt habe, ist, dass ich ein Selbstverständnis entwickelt habe: Ich habe ein Kind hier, ein sehr lebendiges Kind. Und ich habe ein Kind, das verstorben ist. Ich bin Mama von zwei Kindern."

SWR3-Reportage: Totgeburt & Sternenkinder „Die Schuld wird immer bei mir bleiben“

Wie fühlt es sich an, ein Kind auf die Welt zu bringen, das nie leben wird? Jessica aus Mainz erzählt, wie sie ihre Totgeburt erlebt hat – und wie sie dann doch noch das Glück fand.

Stand
Autor/in
Fabiola Germer
Ein Bild von Fabiola Germer

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.