Fälle in Möckmühl und Crailsheim

Weitere Festnahmen nach Einbruchserie: Polizei schnappt mutmaßliche Einbrecher

Stand

Nachdem bereits vor einigen Wochen der Polizei mutmaßliche Einbrecher ins Netz gegangen sind, kann sie nun einen weiteren Erfolg verbuchen: Zwei weitere Männer sitzen in U-Haft.

Die Polizei hat zwei Männer festgenommen, die für mehrere Einbrüche im Raum Heilbronn und rund um Crailsheim (Kreis Schwäbisch Hall) verantwortlich sein sollen. Beide befinden sich inzwischen in Untersuchungshaft.

Festnahme in Neckarsulm: Polizei stellt Diebesgut sicher

Am Dienstag wurde in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) ein Mann geschnappt, der in mehrere Häuser eingebrochen sein soll. Nach Einbrüchen in der vergangenen Woche in Möckmühl (Kreis Heilbronn) und am Montag in Backnang (Rems-Murr-Kreis), kamen die Ermittler dem 26-Jährigen auf die Spur.

Bei der Durchsuchung seiner Wohnung fanden die Beamten Beweismaterial, darunter gestohlene Wertgegenstände wie Schmuck, Uhren und hochwertige Elektronik sowie Bargeld. Die Polizei geht davon aus, dass der Tatverdächtige für eine Serie von Einbrüchen verantwortlich ist.

Mit dieser Festnahme ist uns ein wichtiger Schlag gegen die Einbruchskriminalität in unserer Region und darüber hinaus gelungen.

Weitere Festnahme in Crailsheim: Polizei fasst weiteren mutmaßlichen Einbrecher

Seit Dezember hatten sich auch In Crailsheim die Wohnungseinbrüche gehäuft, woraufhin die Polizei ihre Präsenz verstärkte - mit Erfolg: Die Beamten nahmen am Mittwoch einen 35-jährigen Mann fest, der für mindestens fünf Einbrüche im Stadtgebiet verantwortlich sein soll. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei dauern an.

Bereits vor einigen Wochen waren den Beamten in Heilbronn und Ludwigsburg drei Männer ins Netz gegangen. Auch sie sollen für eine Reihe von Einbrüchen - vor allem im Kreis Heilbronn - verantwortlich sein.

Heilbronn

Einbrecherbande in U-Haft "Es ist still geworden": Einbrüche in den Kreisen Heilbronn und Ludwigsburg zurückgegangen

Seit der Festnahme dreier Männer, die für die Einbruchserie in den Kreisen Heilbronn und Ludwigsburg verantwortlich sein sollen, ist es ruhiger geworden: Es gibt weniger Einbrüche.

Heilbronn

Mehr als 20 Einbrüche innerhalb weniger Tage Heilbronn: Einbruchsserie wird immer größer

Die Polizei meldet zahlreiche Wohnungseinbrüche im Raum Heilbronn innerhalb kürzester Zeit. Wer die Täter sind, ist laut Polizei bislang nicht bekannt.

Heilbronn

Komplizen noch auf der Flucht Zwei Einbrüche in einer Nacht: Polizei erwischt 15-Jährigen nach Autounfall

Zusammen mit zwei Komplizen soll ein Minderjähriger zwei Einbrüche unter anderem in Heilbronn verübt haben. Er wurde auf der Flucht geschnappt. Die anderen Verdächtigen entkamen.

Hardthausen

Schulen und Kindergarten betroffen Einbruchsserie in Hardthausen geht weiter - Einbruchsopfer berichtet

Seit mehreren Wochen meldet das Heilbronner Polizeipräsidium immer wieder Einbrüche in Wohnhäuser. Jetzt nehmen die Täter offenbar auch Grundschulen und Kindergärten ins Visier.

Stand
Autor/in
SWR
Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.