Tage der Chor- und Orchestermusik

1.400 Sänger und Musiker zu Gast in Ravensburg

Stand

Von Autor/in Dirk Polzin

Über 1.400 Musikerinnen und Musiker haben am Wochenende die Stadt Ravensburg in ein großes Konzerthaus verwandelt. Anlass waren die "Tage der Chor- und Orchestermusik".

Sie gelten als eines der bedeutendsten Feste von Amateurmusikern in Deutschland: die "Tage der Chor- und Orchestermusik". Dieses Jahr haben sie in Ravensburg stattgefunden. Erwartet wurden dabei insgesamt über 1.400 Mitglieder von Chören und Orchestern, um an unterschiedlichen Orten der Stadt zu singen und zu musizieren.

50 Ensembles auf 10 Bühnen garantieren musikalische Vielfalt

Über 50 Ensembles zeigten auf zehn Bühnen, was sie können. Viele davon kamen aus Ravensburg und der Region, aber auch aus anderen Städten Deutschlands. Mit dabei waren Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchöre, klassische Ensembles, Bigbands und Pop-Gruppen als auch Alphornbläser. Man biete ein breites Spektrum an Musikstilen, so die Veranstalter, die Stadt Ravensburg und der Bundesmusikverband Chor- und Orchester, im Vorfeld.

Konzerte gab es unter anderem im historischen Waaghaus, dem Museum Humpisquartier, in Kirchen und im Ravensburger Konzerthaus.

"Offenes Singen" einer der Höhepunkte des Festes

Einer der Höhepunkte des Festes war das "offene Singen" auf dem Marienplatz am Samstagnachmittag, bei dem jede und jeder mitmachen konnte. Rund 150 Sängerinnen und Sänger kamen laut Veranstalter, um mitzusingen.

Tage der Chor- und Orchestermusik: Offenes Singen auf dem Marienplatz in Ravensburg.
Gemeinsam singen mitten in der Innenstadt: 150 Sängerinnen und Sänger kamen am Samstag zum "offenen Singen" auf den Ravensburger Marienplatz.

Am Samstagabend fand außerdem die "Lange Nacht der Musik" in Kirchen, Festsälen und Museen statt. Eintritt kosteten die einzelnen Chor- und Ensemble-Konzerte bei dem Musikfest nicht. Am Sonntag fand das Festkonzert mit vier Spitzenensembles im Konzerthaus statt. Es schloß das Amateurmusikfest ab.

Auch Auszeichnungen wurden bei den Tagen der Chor- und Orchestermusik vergeben. Sie gingen an Chöre und Ensembles, die es seit mindestens 100 Jahren gibt. So erhielten beim Festkonzert die Ravensburger Heilignachtsänger die "Zelter-Plakette 2025". Der Chor singt seit 155 Jahren an jedem Heiligen Abend um Mitternacht am Blaserturm Weihnachtslieder. Die "Pro Musica-Plakette 2025" ging an das 1920 gegründete Stadtorchester Ravensburg.

Friedrichshafen

Lebenstraum wird Wirklichkeit Friedrichshafener Sparkassen-Angestellter wird DJ

Im Ruhestand endlich das machen zu können, was Spaß macht - das wünschen sich viele. Wolfgang Aich hat sich diesen Traum bereits im Vorruhestand erfüllt. Er widmet sich nun der Musik.

Wangen im Allgäu

Sie machen Musik in den Kneipen und auf den Straßen Sieben Allgäuer beim Karneval in New Orleans

Keine Fasnet in Wangen im Allgäu, dafür Karneval in New Orleans. Die sieben Musiker der Band "Scho wieder mir" machen ihren Traum wahr und sind eine Woche lang in den USA.

Konstanz

Fördermittel für "Exzellente Orchesterlandschaft" Bodensee Philharmonie startet Exzellenzwoche "Demokratie"

Mit ungewöhnlichen Konzerten geht die Bodensee Philharmonie neue Wege, um mehr in den Austausch mit den Konstanzern zu kommen. Ab Sonntag geht es für eine Woche um Demokratie.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.