Landesturnfest 2024

Größtes Sportevent in Baden-Württemberg

Landesturnfest 2024 im Schussental wegen Dauerregens abgebrochen

Stand
AUTOR/IN
Dirk Polzin
SWR-Redakteur Dirk Polzin Autor Bild
ONLINEFASSUNG
Nadine Ghiba
SWR-Redakteurin Nadine Ghiba Autorin Bild

Mit Ravensburg, Weingarten, Baindt, Baienfurt und Berg hatte das Landesturnfest zum ersten Mal fünf Standorte gleichzeitig. Nun wurde es wegen des Wetters abgebrochen.

Am späten Freitagabend haben der Schwäbische Turnerbund und die Kommunen im mittleren Schussental darüber hinaus bekannt gegeben, das Landesturnfest abzubrechen. Die beteiligten Städte und Gemeinden Ravensburg, Weingarten, Baienfurt, Baindt und Berg sowie der Schwäbische Turnerbund hätten "schweren Herzens entschieden, dass aufgrund der anhaltenden Hochwassersituation ab heute, 31. Mai, 24 Uhr, keine weiteren Veranstaltungen, Wettkämpfe und Mitmachangebote des Landesturnfestes mehr stattfinden".

SWR-Reporterin Nicole Schmitt berichtete in SWR Aktuell am Samstagabend über die Reaktionen auf den Abbruch des Landesturnfestes:

Video herunterladen (57,2 MB | MP4)

Unterkünfte von Landesturnfest-Gästen sicher

Die Organisatoren des Landesturnfestes betonten, dass die Gäste in den Unterkünften sicher seien, sie könnten regulär am Samstag oder Sonntag abreisen. Anlässlich des Landesturnfestes waren seit Donnerstag tausende Sportlerinnen und Sportler sowie Zuschauerinnen und Zuschauer ins Schussental gekommen. Die Großveranstaltung hätte bis Sonntag dauern sollen.

Bei schlechtem Wetter hatte am Donnerstag das Landesturnfest in Ravensburg und dem Schussental begonnen. Unter der Federführung des Schwäbischen Turnerbunds sollten bis Sonntag zahlreiche Wettkämpfe sowie Mitmachangebote, Schauvorführungen und Partys geboten werden. Die Veranstalter erwarteten rund 10.000 Freizeitsportlerinnen und -sportler sowie 150.000 Besucher aus ganz Baden-Württemberg.

Beim Auftakt am Donnerstag haben sich die Sportbegeisterten vom Regen nicht ihre Laune verderben lassen, berichtet SWR Reporterin Nicole Schmitt.

Video herunterladen (54,4 MB | MP4)

Landesturnfest kam nach mehr als 100 Jahren nach Ravensburg zurück

Das Landesturnfest sei eine Veranstaltung, die es nicht alle Tage in der Region gebe, so der Ravensburger Oberbürgermeister Daniel Rapp (CDU). Neben tausenden Teilnehmern und Besuchern seien auch rund 3.000 Ehrenamtliche dabei. Ohne sie wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich.

Es ist ein Riesending. Man muss sich das vorstellen, wie Blutritt, Rutenfest und Lichterfest an einem Tag.

Weniger Teilnehmer als in den Vorjahren

Dennoch haben sich laut Schwäbischem Turnerbund in diesem Jahr weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet als in den Jahren davor. Zufrieden wäre man mit 12.000 bis 13.000 Teilnehmern gewesen, sagte Präsident Markus Frank. Angemeldet haben sich etwa 10.500. Die Gründe dafür kenne man noch nicht im Einzelnen. Aber der Termin habe sicherlich eine Rolle gespielt. Das Landesturnfest findet gegen Ende der Pfingstferien statt. Viele seien da noch im Urlaub oder kämen gerade zurück.

Rund 300 Wettkämpfe für Jung und Alt

Das Landesturnfest richtete sich an Sportlerinnen und Sportler verschiedener Niveaus und Altersgruppen. Der älteste Teilnehmer war nach Angaben des Turnerbunds 93 Jahre alt. Disziplinen waren Gerätturnen, Trampolinspringen und Sportgymnastik, aber auch Ballsportarten, wie Beachvolleyball und Faustball. Das Programm des Landesturnfests 2024 war auf der Webseite der Veranstalter einsehbar.