Ein Telefon und im Hintegrund viele Geldscheine

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

Mann aus dem Bodenseekreis verliert 700.000 Euro

Stand
AUTOR/IN
Nadine Ghiba
SWR-Redakteurin Nadine Ghiba Autorin Bild

Den Betrugsopfern wird vorgegaukelt, Geld in der Schweiz anzulegen. Schadenssummen von mehreren hunderttausend Euro seien keine Seltenheit, so das Polizeipräsidium Ravensburg.

Eine neue Betrugsmasche richtet zurzeit viel Schaden in den Kreisen Ravensburg und Bodensee an, warnt das zuständige Polizeipräsidium. Es habe bereits mehrere Fälle gegeben, in denen Menschen um mehr als 700.000 Euro gebracht wurden. Ein Mann komme zum Beispiel aus dem Bodenseekreis.

Betrüger geben sich als Mitarbeiter von Investment-Firmen aus

Die Masche: Die Betrüger werben auf Internetportalen mit Anlagekonten in der Schweiz. Sie versprechen den Menschen hohe Zinsen, wenn sie dort für einen bestimmten Zeitraum Geld anlegen. Die Betrugsopfer bekommen Kontoauszüge zugesendet, werden telefonisch betreut - und ahnen nichts vom Betrug. Bis es um die Auszahlung geht: Denn bis dahin seien die Täter mit dem Geld verschwunden, so die Polizei.

Polizeipräsidium Ravensburg und Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen ermitteln

Die Kriminalpolizeidirektion habe schon mehrere Betrugsfälle dieser Art zur Anzeige gebracht, heißt es in einer Mitteilung. Doch die Aussichten, das gestohlene Geld zurückzubekommen, sähen düster aus. Im Falle des Mannes aus dem Bodenseekreis, der 700.000 Euro verloren hat, habe man das Geld nicht mehr zurückholen können, heißt es.

Die Betroffenen können bei der Polizei oft gar nicht genau sagen, in was sie investiert haben. Die Betrüger überschütten sie mit Fremdwörtern.

Die Polizei rät, sich bei Investments genau zu informieren und Geld nur bei seriösen Banken und Kreditinstituten anzulegen. Außerdem solle man bei Überweisungen auf ausländische Konten vorsichtig zu sein.

Die Polizei Baden-Württemberg warnt vor Betrügern am Telefon. Mißtrauen Sie unbekannten Anrufern, sprechen sie nicht über persönliche und finanzielle Verhältnisse und übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen. Die Polizei rät: sofort auflegen und 110 anrufen.
Das Ravensburger Polizeipräsidium empfiehlt, bei verdächtigen Anrufen aufzulegen und die Polizei zu kontaktieren.

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Mehr zu Fällen des Polizeipräsidiums Ravensburg

Leutkirch

Polizei setzt Pfefferspray ein Wegen Lautstärke: Mann schlägt und bedroht Nachbarskinder

Weil ihm die Kinder seines Nachbarn zu laut waren, ist ein Mann in Leutkirch (Kreis Ravensburg) handgreiflich geworden.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Friedrichshafen

Suchaktionen seit Anfang Januar Vermisste 34-Jährige aus Friedrichshafen tot am Bodenseeufer gefunden

Eine seit Anfang Januar vermisste 34-jährige Frau aus Friedrichshafen ist tot. Laut Polizei wurde ihre Leiche im Uferbereich des Bodensees nahe der Rotach gefunden.

Ravensburg

Tragischer Unfall Junger Mann in Ravensburg von Auto überfahren und getötet

Ein junger Mann ist am frühen Samstagmorgen in Ravensburg von einem Auto überfahren worden und gestorben. Warum er auf der Straße war, ist noch unklar.