Die Ministerinnen und Minister der Landesregierung beim Bürgerempfang in Friedrichshafen.

Bürger diskutieren mit Ministern in Friedrichshafen

Landesregierung mit Bürgerempfang und Kabinettssitzung am Bodensee

Stand

Die Landesregierung hat am Dienstag in Meersburg getagt. Zuvor gab es am Montag einen Bürgerempfang in Friedrichshafen. Wer spontan dabei sein wollte, hatte aber kein Glück.

Die Landesregierung ist am Dienstag am Bodensee zu einer sogenannten auswärtigen Kabinettssitzung zusammengekommen - im Neuen Schloss in Meersburg (Bodenseekreis). Im Vorfeld gab es am Montagabend einen Empfang für Bürgerinnen und Bürger im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen.

Video herunterladen (35,2 MB | MP4)

Bürgerempfang in Friedrichshafen

Mit dabei war auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Bei der Veranstaltung um 18 Uhr waren jedoch nur Bürgerinnen und Bürger dabei, die sich zuvor angemeldet hatten. An verschiedenen Stehtischen tauschten sich der Ministerpräsident, mehrere Ministerinnen und Minister sowie weitere Vertreter der Landesregierung mit den Menschen vor Ort aus. Dabei durften die Bürgerinnen und Bürger die Themen bestimmen.

Diese Themen haben die Bürgerinnen und Bürger mit den Politikern besprochen:

Schon vor dem Bürgerempfang war Kretschmann am Bodensee unterwegs. Beim Autozulieferer ZF Friedrichshafen traf er unter anderem Auszubildende, so das Staatsministerium.

Ministerpräsident Kretschmann beim Bürgerempfang im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen
Ministerpräsident Kretschmann beim Bürgerempfang im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen

Regelmäßig auswärtige Kabinettssitzungen

Am Dienstag trifft sich das Kabinett dann in Meersburg. Solche auswärtigen Kabinettssitzungen gibt es regelmäßig, an verschiedenen Orten - zuletzt im Februar in Brüssel.

Kretschmann trifft Markgraf von Baden

Anschließend gab es am Dienstag einen weiteren Vor-Ort-Termin für Ministerpräsident Kretschmann: In Salem (Bodenseekreis) ließ er sich vom Markgraf von Baden über das Thema nachhaltige Landwirtschaft informieren.

Ministerpräsident Kretschmann zu Besuch in Salem
In Salem besichtigte der Regierungschef das Agro-Forst-Projekt der Markgräflichen Verwaltung, bei dem landwirtschaftliche Nutzung mit der Anpflanzung von Öko-Bäumen verknüpft wird.

Leistungen von Bauern, die dem Natur- und Klimaschutz zugutekommen, müssten zukünftig besser entlohnt, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Mehr zu Politik und Wahlen in BW

Baden-Württemberg

Städtetag für Anpassungen Kommunalwahlen: Zu viele Listen auch in Baden-Württemberg?

BW-Ministerpräsident Kretschmann und Innenminister Strobl sind für eine Debatte über Änderungen des Kommunalwahlrechts. Grund seien die vielen neuen Listen in den Gemeinderäten.

Baden-Württemberg

Wahlanalyse Kommunalwahl in BW: Rechtsruck in den Kommunalparlamenten

Der Ausgang der Kommunalwahlen ergibt ein ähnliches Bild wie bei der Europawahl im Land: Die Grünen fahren Verluste ein. Die CDU, vor allem aber die AfD, legen zu.

Baden-Württemberg

"Das schmerzt" Kretschmann nennt Gründe für "saftige Niederlage" der Grünen bei Europawahl

Ministerpräsident Kretschmann hat sich erstmals zu den Ergebnissen der Grünen geäußert und eine "saftige Niederlage" eingeräumt. Die Gründe dafür sieht er unter anderem in Berlin.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
SWR