Diakonie-Pfarrer Ralf Brennecke, Osman Mermer vom Betriebshof Ravensburg und Gerd Gunßer von der Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee mit einem der Bautrockner

Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee hilft Hochwasseropfern

Kostenlose Bautrockner für nasse Keller

Stand
AUTOR/IN
Dirk Polzin
SWR-Redakteur Dirk Polzin Autor Bild

Wer in der Region vom Hochwasser betroffen war, kann derzeit kostenlos an Bautrockner kommen. Möglich macht dies ein Hilfsprojekt der Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee.

Die Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee verleiht derzeit kostenlos Bautrockner für nasse Keller. Hintergrund sei ein Hilfsprojekt der Diakonie Katastrophenhilfe, bei der 15 solcher Geräte nach Ravensburg geliefert wurden. Der soziale Dienst der evangelischen Kirchen will sie vor allem an Menschen in Meckenbeuren im Bodenseekreis sowie Bad Wurzach und Leutkirch im Kreis Ravensburg ausleihen, wo besonders viele Keller, teils auch Wohnungen vollgelaufen waren.

Hochwassergeschädigte können Geräte bei Diakonie anfordern

Anfordern kann man die Geräte laut einer Sprecherin direkt bei der Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee mit Sitz in Ravensburg. Und sollten mehr Trockner gebraucht werden, könne man bis zu 15 weitere beim Diakonischen Werk Württemberg in Stuttgart besorgen. Die jeweils 600 Euro teuren Luftentfeuchter gehören der Diakonie Katastrophenhilfe mit Sitz in Berlin, die sie teils mit Hilfe von Spendengeldern gekauft hat.

Städtischer Betriebshof gibt Geräte aus

Die aktuell vorhandenen Bautrockner für die Region Bodensee-Oberschwaben lagern derzeit beim Kooperationspartner des Projekts, dem städtischen Betriebshof in Ravensburg. Dort kann man die Geräte abholen. Sieben der 15 Trockner wurden bereits verliehen. Im Einsatz bleiben können die Luftentfeuchter so lang wie nötig, heißt es. Experten zufolge könne dies bei vollgelaufenen Kellern vier bis zwölf Wochen dauern. Klären müsse man noch, wer die Geräte dann wieder abholt, so die Diakonie.

Hilfsprogramm läuft in ganz Baden-Württemberg

Erste Bautrockner der Diakonie Katastrophenhilfe wurden auch in andere Hochwassergebiete in Baden-Württemberg und Bayern geliefert. Insgesamt sind es nach Auskunft des Diakonischen Werks Württemberg 100 Stück. 80 davon können in Baden-Württemberg zum Einsatz kommen. Wer das Hilfsangebot der Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee annehmen möchte, kann sich ihr zufolge telefonisch unter der Nummer 0751-95223120 an das Diakonieteam wenden.

Mehr zum Thema Hochwasser

Meckenbeuren

Nach dem Hochwasser auf dem Weg zur Normalität Aufräumarbeiten in Meckenbeuren machen Hoffnung

Nach dem Hochwasser vor zwei Wochen zieht die Gemeinde Meckenbeuren bei den Aufräumarbeiten ein positives Fazit. Offen ist die Höhe des Schadens, die das Wasser angerichtet hat.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Meckenbeuren

Feuerwehren im Dauereinsatz Das ist die Hochwasserlage in der Region Bodensee-Oberschwaben am Montag

Nach dem Dauerregen der vergangenen Tage sind zahlreiche Ortschaften in der Region Bodensee-Oberschwaben überschwemmt. Auch der Zugverkehr war vorübergehend gestört.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Meckenbeuren

Nach Überschwemmungen Kretschmann und Strobl informieren sich zu Hochwasserlage in Meckenbeuren

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Innenminister Thomas Strobl (CDU) sind am Montag nach Meckenbeuren gekommen, um sich ein Bild der Hochwasserlage zu machen.

SWR4 am Montag SWR4