Um Gewalttaten zu vermeiden, gibt es in der Stuttgarter Innenstadt jetzt ein Messerverbot.

Das war der BW-Newsticker am Mittwoch

BW-Newsticker am Morgen: Landesregierung will strengeres Waffengesetz, Brand in JVA Lörrach, Feuerwehrleute in Konstanz angepöbelt

Stand
AUTOR/IN
Christina Erdkönig
Bild von Christina Erdkönig

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Christina Erdkönig.

Einen schönen Tag!

Gleich ist es 10 Uhr. Der Newsticker für Baden-Württemberg geht zu Ende. Morgen ist mein Kollege Nils Kraft für euch da.

Bis dahin findet ihr alle Nachrichten für das Land wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und X, früher Twitter, und natürlich auch im Radio und TV.

Ich wünsche euch einen wunderbaren Tag!

Hochwasser am Bodensee: Feuerwehrleute von Passanten angepöbelt

Das Hochwasser am Bodensee hält seit Tagen die Einsatzkräfte der Feuerwehren auf Trab. Weiterhin sind die Pegelstände zum Beispiel in Konstanz sehr hoch und die Feuerwehrleute haben viel zu tun, die Stadt vor dem Hochwasser zu schützen. Um so erschreckender ist es, dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr Konstanz bei der Arbeit von Passanten angepöbelt und beleidigt wurden. Das Ganze ging laut Feuerwehr sogar so weit, dass sie die Polizei einschalten musste. 

Schotte geht zur EM - zu Fuß

Ein junger Mann aus Schottland hat es sich zum Ziel gesetzt, von Glasgow bis zum EM-Eröffnungsspiel in München zu wandern. Am Freitag findet dort das Spiel zwischen den Schotten und Gastgeber Deutschland statt. Warum Craig Ferguson das macht, hat er bei seinem Stopp in Stuttgart erzählt.

Stuttgart

20-jähriger Kellner auf einer Mission Schottischer Fußballfan geht zu Fuß zur EM

Ein junger Schotte hat es sich zum Ziel gesetzt, von Glasgow bis zum EM-Eröffnungsspiel in München zu wandern. Warum er das macht, hat er bei seinem Stopp in Stuttgart erzählt.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Zverev startet nicht in Stuttgart

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev legt nach seiner French-Open-Finalteilnahme eine Pause ein und startet nicht beim ATP-Turnier in Stuttgart. "Ich fühle, dass mein Körper nicht bereit dafür ist, um jetzt von Sand auf Rasen zu gehen", begründete der Weltranglistenvierte seine Absage in einer Mitteilung des Organisators. Das ATP-Turnier auf dem Stuttgarter Weissenhof läuft bereits seit dem vergangenen Wochenende.

Pistorius stellt Wehrpflicht-Pläne vor

Vor 13 Jahren ist die Wehrpflicht in Deutschland ausgesetzt worden. Junge Männer ab 18 müssen seither nicht mehr zur Bundeswehr. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will heute seine Pläne für ein neues Wehrpflichtmodell vorstellen. Der SPD-Politiker will offenbar junge Männer verpflichten, in einem Fragebogen Auskunft über ihre Bereitschaft und Fähigkeit zum Dienst zu geben. Wer dabei Interesse an der Bundeswehr bekundet, könnte zur Musterung verpflichtet werden. In der Koalition gelten solche Pläne aber als umstritten.

Europawahl: Wie hat mein Ort im Vergleich zum Bundesergebnis gewählt?

Wollt ihr wissen, wie euer Ort bei der Europawahl 2024 abgestimmt hat und wollt ihr das Ergebnis auf einen Blick mit dem Deutschlandergebnis vergleichen? Dann sucht einfach einen Ort in Baden-Württemberg mit eurer Postleitzahlensuche aus. Am Ende der jeweiligen Ergebnisseite bieten wir eine Vergleichsgrafik an. Außerdem gibt es eine sortierbare Tabelle, mit der ihr euch die Ergebnisse zum Beispiel nach Gewinnen und Verlusten anzeigen lassen könnt- und ihr findet auch eine Auswahl an Orten in eurer Umgebung.

Volksbegehren "Landtag verkleinern" zugelassen

Das baden-württembergische Innenministerium hat das Volksbegehren "Landtag verkleinern" zugelassen. Der Antrag sei vorschriftsmäßig gestellt worden und widerspreche weder Grundgesetz noch Landesverfassung, teilte das Ministerium gestern mit. Zudem lägen mehr als die erforderlichen 10.000 Unterstützungsunterschriften vor.

Mit dem Gesetzentwurf soll nach dem Willen der Antragsteller um Dieter Distler aus Bietigheim-Bissingen die Zahl der Landtagswahlkreise und damit der zu verteilenden Direktmandate von bisher 70 auf künftig 38 reduziert werden. Sollte das Volksbegehren erfolgreich sein, wofür eine Unterstützung von zehn Prozent der Wahlberechtigten (das sind knapp 770.000) notwendig ist, würde das Volksbegehren dem Landtag von der Regierung mit einer Stellungnahme unterbreitet. Wenn der Landtag dem Gesetzentwurf nicht unverändert zustimmen sollte, käme es zur Volksabstimmung.

Schifffahrt auf dem Rhein bei Karlsruhe wieder freigegeben

Seit heute Morgen dürfen die Schiffe auf dem Rhein bei Karlsruhe wieder fahren. Das teilte das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt mit. Der Pegelstand war wieder unter die kritische Marke von 7,50 Meter gesunken. Am Dienstag war der Schiffsverkehr eingestellt worden, weil die 7,50 Meter überschritten worden waren. Es war die zweite Sperrung binnen weniger Wochen.

Vor EM-Start: Dänische Nationalmannschaft in Freudenstadt

Riesenbegeisterung in Freudenstadt: Die dänische Fußball-Nationalmannschaft ist gestern in der Stadt im Schwarzwald angekommen. Es gab gleich nachmittags ein öffentliches Training im Hermann-Saam-Stadion. Für die Dänen war extra der Rasen neu verlegt worden. Mit dabei: rund 900 Kinder, Jugendliche und Vereinsmitglieder aus Freudenstadt.

Freudenstadt

Danish Dynamite für die EM im Schwarzwald Ankunft, Training, Kinderlachen: So lief der erste Tag der Dänen in Freudenstadt

Freudenstadt freut sich auf die EM: Die Dänen sind am Dienstag angekommen. Sie logieren im Hotel "Fritz". Am Nachmittag trainierte das Team öffentlich vor vielen Kindern und Fans.

SWR4 am Dienstag SWR4

Mehr Schmerzensgeld für Polizisten gefordert

Polizistinnen und Polizisten, die im Dienst verletzt werden, sollen künftig noch mehr Unterstützung vom Land erhalten. Der baden-württembergische Landtag will heute Vormittag eine entsprechende Änderung des Landesbeamtengesetzes beschließen.

Seit 2018 zahlt der Staat bereits das Schmerzensgeld, wenn der Täter mittellos ist und das Opfer deshalb die Schmerzensgeldansprüche nicht durchsetzen kann. Künftig soll es auch dann für die Oper Schmerzensgeld geben, wenn der Täter unter einer psychischen Krankheit leidet, stark alkoholisiert bei der Tat war oder unbekannt ist.

Was ist mit Stuttgart 21 los?

Heute Morgen haben wir schon berichtet: Das Bahnprojekt Stuttgart 21 wird nicht wie geplant im Dezember 2025 in Betrieb gehen, sondern erst ein Jahr später - Ende 2026. Details zur Verschiebung und wie genau Stuttgart 21 dann in Betrieb gehen soll, hat die Bahn gestern bekannt gegeben. Hier die komplette Pressekonferenz zum Nachschauen:

Update: Vier Lkw an Unfall auf A5 beteiligt

Kilometerlanger Stau auf der A5 heute Morgen zwischen Bruchsal und Karlsruhe-Nord: Jetzt ist klar, vier Lkw waren beteiligt.

Karlsruhe

Zwei Lkw beteiligt, eine Person schwer verletzt Nach Lkw-Unfall ist die A5 zwischen Karlsruhe und Bruchsal wieder frei

Auf der A5 hat es am Mittwochmittag zwischen Karlsruhe und Bruchsal einen Unfall mit zwei Lkw gegeben. Eine Person wurde eingeklemmt und schwer verletzt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

So wird das Wetter zum EM-Start in BW

Am Freitagabend geht die Fußball-EM in Deutschland los. Zum Auftaktspiel Deutschland gegen Schottland ist es in Baden-Württemberg aber vielerorts bewölkt und teilweise kann es sogar regnen. Zum Public Viewing solltet ihr euch also wetterfest anziehen:

Meinung: Ende der Ära Kretschmann ist eingeläutet

Bei der Europawahl mussten die Grünen große Verluste einräumen - vor allem in "ihrem" Bundesland Baden-Württemberg. Ein Hinweis für das Ende der Ära Kretschmann, kommentiert Uschi Strautmann, Leiterin der SWR Redaktion Landespolitik.

Video herunterladen (23,8 MB | MP4)

Update zu Brand in JVA Lörrach

Es gibt neue Informationen zu dem Brand in der Justizvollzugsanstalt Lörrach, bei dem mindestens zwei Gefängnisinsassen heute Morgen verletzt wurden. Gegen 5:30 Uhr haben laut Polizei die Brandmelder angeschlagen. In dem Gefängnis in Lörrach in Südbaden sind insgesamt 68 Insassen - im betroffenen Trakt acht. In einer der Zellen sei der Brand entstanden. Die beiden Insassen dort, ein JVA-Mitarbeiter, der zu dem Brand hinzukam, sowie ein Insasse der Nachbarzelle kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Mittlerweile konnten alle wieder in ihre Zellen zurück. Auch Polizei und Feuerwehr rücken ab, hieß es.

Lörrach

Möbel in Brand gesetzt Feuer in Gefängnis in Lörrach - mehrere Verletzte

In der Justizvollzugsanstalt in Lörrach haben Gefangene am Mittwoch Möbel in Brand gesetzt. Laut Polizei wurden mehrere Insassen und ein JVA-Mitarbeiter leicht verletzt.

Brand in Gefängnis in Südbaden

Bei einem Feuer in der Justizvollzugsanstalt in Lörrach sind zwei Menschen leicht verletzt worden. Laut Polizei erlitten die beiden Insassen Rauchgasvergiftungen und wurden vom Rettungsdienst behandelt. Den Angaben zufolge hatten Gefangene am frühen Morgen Möbel in der JVA in Brand gesetzt. Viele Kräfte seien im Einsatz. Derzeit werde Zelle für Zelle geöffnet, um nach den Gefangenen zu schauen. Weitere Informationen lagen zunächst nicht vor.

Landesregierung will strengeres Waffengesetz

Die baden-württembergische Landesregierung will im Bund erreichen, dass das Waffengesetz verschärft wird. Das hat das Kabinett nach SWR-Informationen beschlossen. Unter anderem sollen Messer mit einer Klinge von mehr als sechs Zentimetern in der Öffentlichkeit verboten werden. Springmesser, also Messer, bei denen die Klinge per Knopfdruck aus dem Griff schnellt, sollen komplett verboten werden. Baden-Württemberg schließt sich damit einer Forderung aus Niedersachsen an. Anlass ist der mutmaßlich islamistische Angriff in Mannheim vor eineinhalb Wochen. Ein 25-jähriger Afghane hatte dort mehrere Menschen mit einem Messer attackiert und einen Polizeibeamten tödlich verletzt.

Unfall mit mehreren Lkw auf A5 bei Bruchsal

Nach einem Unfall auf der A5 zwischen Bruchsal und Karlsruhe sind derzeit Richtung Karlsruhe zwei von drei Fahrspuren gesperrt. Es hat sich ein kilometerlanger Stau gebildet. Nach ersten Polizeiangaben waren an dem Unfall wohl drei Lkw beteiligt. Einzelheiten sind noch nicht bekannt.

Verkehrslage in BW

Heute Morgen gibt es vor allem Probleme auf der A5 Frankfurt Richtung Karlsruhe. Da hat sich ein Unfall ereignet, der im Moment aufgenommen wird. Zwischen Bruchsal und Karlsruhe-Nord staut es sich deshalb auf über fünf Kilometer. Der Zeitverlust beträgt jetzt schon 50 Minuten.

Wie es auf eurer Strecke aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:

So wird das Wetter in BW

Heute Vormittag scheint vielerorts in Baden-Württemberg noch die Sonne. In Ostwürttemberg und Richtung Voralpen ziehen Wolkenfelder auf. Am Nachmittag können sich örtlich einzelne Schauer und Gewitter bilden - vor allem auf der Alb, im Schwarzwald und im Allgäu. Die Temperaturen steigen am Nachmittag auf 14 bis 21 Grad.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend seht ihr hier:

Video herunterladen (36,7 MB | MP4)

Das wird heute wichtig in BW

Die Gewerkschaft ver.di ruft nach einer zweiten Verhandlungsrunde die Beschäftigten der vier Unikliniken Freiburg, Heidelberg, Ulm und Tübingen erneut zum Warnstreik auf. Es sei wieder mit Verschiebungen von geplanten Operationen und Bettenschließungen zu rechnen. Über Notdienstvereinbarungen sei eine sichere Versorgung aller Patientinnen und Patienten gewährleistet. Die Uniklinik Ulm beginnt mit dem Warnstreik am 12. Juni, die drei anderen Unikliniken ab dem 13. Juni.

Bei der heutigen Sitzung des baden-württembergischen Landtags geht es unter anderem auch um die Hochwasser-Situation. Vor rund eineinhalb Wochen stand in vielen Orten wegen starker Regenfälle das Wasser auf den Straßen. Auf Antrag der Grünen diskutieren die Fraktionen heute, wie Kommunen besser gegen Hochwasser geschützt werden können.

Am diesjährigen Anne Frank-Tag beteiligen sich aus Baden-Württemberg insgesamt 27 Schulen. Das Motto des Aktionstages lautet "Der Geschichte auf der Spur", teilte das Anne Frank-Zentrum in Berlin mit. Schülerinnen und Schüler forschen dafür zur nationalsozialistischen Geschichte ihres eigenen Schulorts.

Stuttgart 21: Diese Schritte sind jetzt noch bis zum Start nötig

Das Bahnprojekt S21 wird nicht wie geplant 2025 in Betrieb gehen. Stattdessen plant die Bahn eine stufenweise Inbetriebnahme - doch geschieht das auf dem Rücken der Fahrgäste?

Stuttgart

Komplizierte Inbetriebnahme Stuttgart 21: Diese Schritte sind jetzt noch bis zum Start nötig

Die Bahn plant, S21 stufenweise in Betrieb zu nehmen. In verschiedenen Schritten soll getestet werden. Doch geschieht das auf dem Rücken der Fahrgäste?

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Hochwasser am Bodensee: Entspannung in Sicht

Wasser auf den Uferstraßen, Sandsäcke auf der Insel Mainau - das Hochwasser am Bodensee hält seit Tagen die Menschen in Atem. Bald schon könnte sich die Lage entspannen, sagen Meteorologen. Es wird in den nächsten Tage kein weiterer Regen erwartet. Die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg geht von fallenden Pegelständen aus. Der Wasserstand in Konstanz dürfte demnach morgen unter die Fünf-Meter-Marke fallen. Der Pegelstand hatte dort zwischenzeitlich fast 5,10 Meter erreicht.

Konstanz

Weiße Flotte hat Probleme durch Treibholz Pegel des Bodensees sinkt weiter leicht

Neben dem hohen Wasserstand des Bodensees macht Treibholz zunehmend Probleme. Der Pegel liegt weiter über der Fünf-Meter-Marke. Am Schweizer Untersee gilt nach wie vor die höchste Gefahrenstufe.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Guten Morgen!

Hallo und guten Morgen! Mein Name ist Christina Erdkönig und ich begleite euch heute im Ticker bis 10 Uhr mit den wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg. Bei Fragen, Wünschen oder Kritik zum Newsticker erreicht ihr mich per Mail an newsticker-bw@SWR.de.

Bild von Christina Erdkönig
Christina Erdkönig, Redakteurin bei SWR Aktuell Baden-Württemberg

Der Ticker vom Dienstag zum Nachlesen

Baden-Württemberg

Das war der BW-Newsticker am Dienstag ++ Bodensee: Wasserstand steigt ++ Klage gegen BW-Grundsteuer ++ Angeklagter gesteht Vergewaltigung ++

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.

Nutzungsbedingungen und Datenschutz

Mehr von SWR Aktuell

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt hier abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens direkt auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in RLP". Die News aus Ihrem Bundesland - bequem in Ihrem Mailpostfach.