Stefan Giese

Stand

Stefan Giese arbeitet als Redakteur und Kolumnist in der SWR-Redaktion "Datenjournalismus und Reporter". Als einen Arbeitsschwerpunkt betreut er hier den SWR Aktuell Newsletter - Der Tag im Südwesten und verfasst die regelmäßige Kolumne "Stefan Giese meint ...". Seine Aufmerksamkeit richtet sich dabei vor allem auf die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorgänge im Südwesten sowie auf die Bundespolitik.

Bild von Stefan Giese (Quelle: SWRChristian Koch)
Stefan Giese

Werdegang

Nach dem Studium der Geschichte und Politikwissenschaften in Berlin absolvierte Stefan Giese ein Trainee im ZDF-Hauptstadtstudio. Seit 2009 ist er für den SWR tätig, zunächst im Bereich Dokumentation und in der Hörfunk-Redaktion "Reporter und Recherche".

Kontakt

Streit um Straßennamen in Landau Meinung: Diese Männer haben die Ehre nicht verdient

Straßen, deren Namensgeber Dreck am Stecken haben, sollten umbenannt werden – auch im Interesse der Menschen, die dort wohnen, findet Stefan Giese und verweist auf Landau.

Hochwasser-Katastrophe Meinung: Noch teurer als Klimaschutz

Die Bilder der Schäden und des Leids aus den Hochwasser-Gebieten erinnern daran, dass nur eins noch teurer ist als Klimaschutz: kein Klimaschutz, meint Stefan Giese.

Ende der Stechmücken-Plage Kolumne: Den Plagegeistern geht’s an den Kragen

Monatelang haben uns Stechmücken bis zur Weißglut gepiesackt. Jetzt machen ihnen Trockenheit und Schnakenjäger den Garaus. Stefan Giese ist voll des Dankes.

Versiegelte Flächen, fehlendes Grün Meinung: Schönerer Sommer in der Stadt

Zu viel Beton, zu wenig Bäume - dass sich unsere Städte im Sommer so stark aufheizen ist selbstverschuldet und lässt sich ändern, meint Stefan Giese.

Selbstzweifel bei den Genossen Meinung: Bei der SPD sieht man klar

Die Stimmung ist schlecht bei den Sozialdemokraten, mit weiteren Wahlniederlagen wird fest gerechnet. So viel Realitätssinn hätte Stefan Giese ihnen gar nicht zugetraut – und empfiehlt Nachahmung.

Grenzen rauf, Entwicklungshilfe runter Meinung: Fluchtursachen bekämpfen – nicht mit der Ampel

Wenn es um Migration nach Deutschland geht, setzen die einen auf geschlossene Grenzen, die anderen auf die Bekämpfung von Fluchtursachen. Wirklich ernst meint es keine Seite, sagt Stefan Giese.

Studie zu AfD-Unterstützung und Wohlbefinden Meinung: Die AfD macht unglücklich – alle

Wenn Sie sich gerade unwohl fühlen, könnte es daran liegen, dass Sie sich vor kurzem entschieden haben, die AfD zu unterstützen, meint Stefan Giese mit Blick auf eine aktuelle Studie.

Tausende Praxen bleiben zu Meinung: Mehr Geld für Zahnärzte, weniger für Sie

Nach den Kinderärzten und Apothekern protestieren jetzt auch Zahnärzte und fordern mehr Geld. Stefan Giese hat eine Vermutung, wer die Zeche dafür zahlen müsste.

Verfassungsgericht prüft neues Wahlrecht Meinung: Nicht mehr im Bundestag? Selbst schuld!

Die Unionsparteien und „Die Linke“ klagen gegen das neue Wahlrecht. Dass sie sich vor ihm fürchten müssen, haben sie sich allerdings selbst anzukreiden, meint Stefan Giese.

Mit dem Auto zur Schule Meinung: So übel sind Elterntaxis dann doch nicht

Elterntaxis sind ein Graus, ist überall zu hören. Aber viel mehr als auf den "Taxi-Eltern" rumzuhacken, fällt den Verantwortlichen nicht ein, meint Stefan Giese.

Verstärkte Kontrollen Meinung: "Blitzermarathon" - Eine Woche Fuß vom Gas

In dieser Woche wird im Südwesten mehr "geblitzt" als üblich – und gleichzeitig davor gewarnt. Gegen Raserei hilft der "Blitzermarathon" wenig, meint Stefan Giese.

Geringere Steuern bei Mehrarbeit? Meinung: Mehr Überstunden mit der FDP

Damit Überstunden sich mehr lohnen, will die FDP die Steuern für die Mehrarbeit senken. Dumm nur, dass für die meisten Überstunden derzeit gar keine Steuern anfallen, meint Stefan Giese.

Stand
Autor/in
SWR