Kohl, Artischocke & Co. – Ewiges Gemüse im eigenen Garten pflanzen

Stand

Von Autor/in Heike Boomgaarden

Ewiges Gemüse bringt Farbe in den Garten, schmeckt lecker und lässt sich jedes Jahr wieder ernten. Gartenexpertin Heike Boomgaarden gibt Tipps zu Kohl, Artischocke & Co.

Was ist ewiges Gemüse?

Ewiges Gemüse sind Pflanzen, die nicht jährlich neu gepflanzt werden müssen und die man über viele Jahre ernten kann. Es handelt sich um krautige Gemüsesorten, also Stauden.

Das Gute ist: Hat man das ewige Gemüse einmal richtig gepflanzt, muss man sich in den nächsten Jahren keine Gedanken mehr machen, wie man den Boden vorbereitet, wo man die Pflanzen herbekommt, beziehungsweise wann man aussät und auspflanzt.

Ewiges Gemüse pflanzen: Die weißen Blüten des Meerrettichs strahlen in der Sonne.
Der Meerrettich gehört auch zum ewigen Gemüse.

Das alles macht bedeutend weniger Arbeit und trägt mit zur Entschleunigung bei der Gartenarbeit bei. Denn die Pflanzen, die man unter dem Überbegriff "ewiges Gemüse" zusammenfasst, sorgen selbst dafür, dass sie jedes Frühjahr wieder austreiben.

Ewiges Gemüse: Diese Sorten gibt es

Die Liste der ewigen Gemüsesorten ist lang: Artischocke, Bärlauch, Brunnenkresse, Knollenziest, Meerrettich, Rhabarber, Sauerampfer, Schnittknoblauch, Winterheckenzwiebel und der ewige Kohl.

Ewiges Gemüse pflanzen: Eingepflanzert Rhabarber in der Gartenerde
Den Rhabarber kann man in viele leckere Gerichte verarbeiten.

Ewiges Gemüse: Der Kohl

Der ewige Kohl bietet sich ganz besonders für den Garten und Balkon an. Er wird regional auch Baumkohl, Strauchkohl oder Tausendköpfiger Kohl genannt.

Ewiges Gemüse pflanzen: Die grünen Blätter des ewigern Kohl im Garten
Vom ewigen Kohl kann man die Blätter verkochen.

Es handelt sich um einen Blattkohl, der einen langen Stängel ausbildet. Von diesem kann man die ganze Gartensaison leckere Blätter pflücken. Einmal gepflanzt, kann man den Kohl über mehrere Jahre ernten.

  • Um den ewigen Kohl zu pflanzen, gibt es viele Möglichkeiten. Hauptsache der Boden ist locker und mit etwas Kompost angereichert.
  • Der Kohl wächst in vielen verschiedenen Farben wie Grün-Blau, Blau-Violett oder panaschiert Weiß-Grün gestreift.

Nun können Sie überlegen, wie viele Personen davon essen möchten. Mit sechs Pflanzen kann der Bedarf einer vierköpfigen Familie gedeckt werden, denn da kommen zirka sechs bis zehn Kilogramm pro Jahr an Ernte zusammen.

Ganz hübsch ist auch eine kleine "Kohl-Hecke" am Rande des Gemüsegartens auszupflanzen. Sie sieht mit den bunten Blättern wunderschön aus. Wer nur einen Balkon hat, kann zwei oder drei verschiedenfarbige ewige Kohlpflanzen in einen Kübel pflanzen. Der Kohl sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch super.

Ewiges Gemüse: Die Artischocke

Die Artischocke ist nicht nur ein kulinarischer Leckerbissen, sondern auch eine wunderschöne Pflanze – die essbare Distel. Von der Artischocke kann man jahrelang die leckeren Knospen ernten, vorausgesetzt sie steht vollsonnig und trocken.

Ewiges Gemüse pflanzen: Die lila Blüte einer Artischocke
Bei der Artischocke sind die unteren fleischigen Bereiche der Blätter ein besonderer Leckerbissen.

Die Artischocke ist eine wunderschöne Staude, die für ganz viele heimische Insekten und auch den Distelfink Nahrung bietet. Nach dem Motto: Leckere Knospen zum Essen, herrliche Blüten für das Auge und für die Insekten.

Der Garten im Frühling: Diese 5 Arbeiten sollten Sie jetzt noch schnell erledigen

Stauden schneiden, Obstbäume pflanzen, Kompost umsetzen: Hobbygärtner müssen schnell sein, um ihren Garten für den Frühling schön zu machen. Diese Arbeiten sind bis Ende März wichtig.

Kleine Gärten gestalten: Mit den richtigen Ideen und Pflanzen entsteht ein kleines Paradies

Mit ein bisschen Planung und den passenden Pflanzen können Sie aus kleinen Gärten ein richtiges Paradies gestalten. Gartenexpertin Heike Boomgaarden hat gute Ideen dafür.