Streuobstwiesen bei Weilheim an der Teck im Frühling. Streuobstwiesen sind ein Refugium der Artenvielfalt und gehören zur Kulturlandschaft. Und sie sind in Gefahr. Mangelnde Baumpflege, schlechte Wirtschaftlichkeit und anhaltender Flächenfraß – bis 2050 droht ein Totalverlust.

SWR2 Wissen

Streuobstwiesen – Rettung eines gefährdeten Ökosystems

Stand
Autor/in
Richard Fuchs
Richard Fuchs

Im Frühling verwandeln die Obstbäume Landschaften in Blütenmeere. Im Herbst lockt der Duft reifer Früchte Mensch und Tier. Streuobstwiesen sind ein Refugium der Artenvielfalt und gehören zur Kulturlandschaft. Und sie sind in Gefahr. Mangelnde Baumpflege, schlechte Wirtschaftlichkeit und anhaltender Flächenfraß – bis 2050 droht ein Totalverlust.

Vielerorts wird bereits gegengesteuert. Rund um Streuobstwiesen entstehen Bildungs- und Tourismusorte, Unternehmen machen aus der Geschmacksvielfalt des Obstes neue Geschäftsmodelle. Die Zukunft der Streuobstwiesen entscheidet sich vor allem am Supermarktregal.

SWR 2022 / 2023

Streuobstwiesen und Obstbäume

Garten Kann man an die Stelle eines alten Kirschbaumes einen neuen pflanzen?

Den Kirschbaum auf dieselbe Stelle zu pflanzen ist wegen der Bodenmüdigkeit schwierig. Das bedeutet, der alte Baum zieht aus dem Boden gewisse Nährstoffe und Mineralien – und das sind dieselben, die der neue Baum auch braucht. Von Heike Boomgaarden

Umwelt Streuobstwiesen – Rettung eines gefährdeten Ökosystems

Seit Jahrzehnten schrumpfen die deutschen Streuobstwiesen. Doch vielerorts wird jetzt gegengesteuert – mit neuen Geschäftsideen rund um alte Obstsorten. Von Richard Fuchs (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/streuobstwiesen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Wald und Bäume

Umwelt Besseres Waldmonitoring mit deutlich mehr Daten

Ein Team des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung in Leipzig hat einen neuen Waldzustandsmonitor erstellt: Per Satellit lässt sich bis auf 20 Meter in die Baumkronen reinzoomen und so der aktuelle Zustand feststellen.

Impuls SWR Kultur

Ökologie Schluss mit Kirschlorbeer: Schweiz verbietet mehrere invasive Pflanzen

In der Schweiz dürfen ab September 31 eingeschleppte Pflanzenarten nicht mehr verkauft und gepflanzt werden. Darunter Kirschlorbeer. Auch der Import ist verboten. Durch das landesweite Gesetz will die Schweiz Wälder schützen.

Impuls SWR Kultur

Brandschutz Sprung ins Feuer: Wie Smokejumper gegen Waldbrände kämpfen

Wenn es in abgelegenen Gegenden brennt, kommen in Kanada Feuerspringer zum Einsatz, eine Eliteeinheit der Feuerwehr: Per Fallschirm springen sie in voller Montur ins Zielgebiet, um dort schnell Waldbrände unter Kontrolle zu bringen.

Impuls SWR Kultur

Umwelt und Natur

Landwirtschaft Brasilien: Deshalb ist Superkuh Viatina der Star der Viehzüchter

Die Kuh Viatina 19 FIV Mara Moveis kostet umgerechnet 4 Millionen Euro und ist damit die teuerste Kuh der Welt. Sie ist ein Star auf der Farm und im Internet. Bald soll sie sogar an die Börse, obwohl Umweltexperten die Rinderzucht in Brasilien als einen der großen Klimakiller kritisieren.

Impuls SWR Kultur

E-Mobilität Deutscher Umweltpreis: Mehr Power für E-Auto-Ladesäulen

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat heute die Preisträger des Umweltpreises 2024 bekanntgegeben. Neben Moorforscherin Dr. Franziska Tanneberger aus Greifswald bekommt ihn Ingenieur Thomas Speidel aus Nürtingen für seine Innovation bei der E-Mobilität.

Impuls SWR Kultur

Umwelt Amerikanische Rebzikade im Markgräflerland – Gefahr für den Weinbau

In den Weinbergen im Markgräflerland in Baden ist deutschlandweit zum ersten Mal die Amerikanische Rebzikade aufgetaucht. Der Schädling kann den Erreger der Krankheit „Goldgelbe Vergilbung“ übertragen. Mit möglicherweise massiven Folgen. Jochen Steiner im Gespräch mit Dominik Bartoschek, SWR Umweltredaktion

Impuls SWR Kultur