SWR2 Wissen: Aula

Der Körper und seine Säfte – Eine andere Kulturgeschichte

Stand
Autor/in
Wolfgang U. Eckart
Der Medizinhistoriker Wolfgang U. Eckart (1952 - 2021)
Onlinefassung
Ralf Caspary
Susanne Paluch

„Rotz und Wasser" heulen, in "Schweiß gebadet" sein - Körpersäfte sind in unserem Denken und Fühlen präsent. Dennoch: Eine Medizin- oder Kulturgeschichte der Körpersäfte ist bis heute nicht geschrieben. Der Medizinhistoriker Professor Wolfgang U. Eckart schließt die Lücke.

Der besondere Saft: Blut

Als erster wirklicher Beobachter der Blutzellen gilt der naturforschende Landmesser Antoni van Leeuwenhoek, der im späten 17. Jahrhundert seine eigenen roten Blutkörperchen unter einem Mikroskop beobachtete.

Den Zusammenhang zwischen dem Sauerstofftransport durch den in den Erythrozyten enthaltenen Blutfarbstoff Hämoglobin und der Lungenatmung sollte allerdings erst der Tübinger Biochemiker Felix Hoppe-Seyler im 19. Jahrhundert aufdecken.

Besondere Beachtung fand wie in der antiken und mittelalterlichen Literatur auch in der frühen Neuzeit das Menstrualblut. Obwohl der Ursprung seines Entstehens bis ins 18. Jahrhundert unklar war, wurden doch seit Hildegard von Bingen immer wieder Beziehungen zwischen Monatsregel, Libido und weiblicher Diffamierung – bis hin zur Verfolgung als "Hecen" – hergestellt.

Als giftig galt das Menstrualblut nicht nur Theophrast von Hohenheim (Paracelsus):

Es gibt kein Gift in der Welt, das schädlicher ist als das menstruum.

Auch eine Beziehung zwischen den Mond- und Blutungszyklen schien unbestreibar.

Der berühmte Arzt, Mediziner und Alchemist Paracelsus
Der berühmte Schweizer Arzt, Mediziner und Alchemist Paracelsus lebte von 1493 bis 1541. Sein eigentlicher Name war Philippus Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim.

Der Ursprung der Melancholie: Die schwarze Galle

Auf der Grundlage der antiken Säfte- und Qualitäten-Lehre entwickelte sich ein ganzer Komplex unterschiedlichster Wahnvorstellungen. Sie alle wurden als Ausdruck einer schlechten Mischung der Körpersäfte mit einem deutlichen Zuviel schwarzgalliger Anteile gedeutet.

Dabei geht der Melancholie-Begriff weit über sein modernes depressiv-trauriges Begriffsfeld hinaus. So ist bereits Aristoteles der Auffassung gewesen, dass die Melancholiker wegen der außerordentlich ungleichen Eigenschaften der schwarzen Galle auch ungleich in ihrem Charakter seien. Charakteristisch sei ihre ungewöhnliche Labilität, ihre Exzentrik und ihr ständiges Bedürfnis nach Arzneimitteln.

Das Phlegma: Der Schleim

In der antiken Viersäftelehre wurde dem Schleim kalte und feuchte Qualität zugewiesen. Vermutlich erst in der mittelalterlichen Rezeption traten psychische Eigenschaften hinzu, die den Phlegmatiker kennzeichneten. Schleimvolle Menschen wurden bis ins 17. Jahrhundert für „träge, verzagt und furchtsam“ gehalten.

Erst die endgültige Abkehr von der antik-mittelalterlichen Temperamentenlehre ließ an solchen Zuschreibungen zweifeln.

Auch glaubte man spätestens seit der frühen Aufklärung nicht mehr, dass der Nasenschleim als überflüssiges Exkrement des Gehirns direkt durch die dünnen Poren des Siebbeinkochens in die Nase gelange und von dort ausgeschieden werde.

SWR 2019 / 2021

Medizin Blut – Lebensspender, Abwehrkraft und Jungbrunnen

Eine Blutspende kann Leben retten. Aber nur, weil die meisten seiner Bestandteile seit gut 100 Jahren konserviert werden können. Viele Kulturen geben ihm eine symbolische Bedeutung.

Das Wissen SWR Kultur

Gesundheit Menstruation – Blut, Schmerzen und Tabus

Noch ist Menstruation oft ein Tabu. Krankheiten wie Endometriose sind wenig erforscht. Doch viele Jüngere sprechen offen über ihre Leiden, Free Bleeding oder Menstruationstassen.

SWR2 Wissen SWR2

Aula Pocken, Pest und Vogelgrippe – Alte und neue Pandemien

Was haben die Menschen aus den großen Pandemien Pest, Pocken und Cholera gelernt, was aus den Influenza-Pandemien der Moderne? Haben diese Katastrophen uns gewappnet für den Kampf gegen das Corona-Virus? Von Wolfgang U. Eckart

SWR2 Wissen: Aula SWR2