Essay

Essay Das Verborgene ans Licht holen – Gefühle in Zeiten des Krieges

Was empfinden Menschen seit dem russischen Angriff auf die gesamte Ukraine vor drei Jahren? Ein Essay über die Komplexität der Gefühle, während der Krieg andauert. Von Julia Solovieva

Essay Detlev Meyers Vermächtnis – Eine Spurensuche

Was möchte uns die Generation, welche die heutigen Rechte und Freiheiten der Queer Community erkämpft hat, mit auf den Weg geben und was kann sie uns heute noch sagen? Von Tilman Hecker

Essay Politics – What's Love got to do with it

All you need is Love. Schon klar. Netter Slogan. Aber Liebe als Basis und Mittel von Politik? Ja, das ist möglich. Meint die Journalistin und Schriftstellerin Mithu Sanyal.  

Essay Autoren-Musik – Der Autor: Dieter Roth

Der Künstler spielt 45 Minuten Klavier und trinkt eine Flasche Whiskey leer. Das Mikrophon nimmt alles auf: die Musik, die Pausen, das Trinken, das Gespräch mit dem Toningenieur.

Essay | Zum 90. Geburtstag von Elvis Presley Heinrich Detering: Elvis – Der Schamane in Las Vegas

Elvis in Vegas: Eine Lachnummer? Mitnichten. Vielmehr ein großer, unverstandener Schamane...

Podcast SWR Kultur Essay

Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.

Essay Ob man in den Krieg ziehen soll? – Überlegungen eines Feiglings

Kyrylo Tkachenko lebt in Kiew. In diesem Essay stellt sich der Historiker eine Frage, mit der seit dem 24.2.2022 tausende von Ukrainer*innen konfrontiert sind. Von Kyrylo Tkachenko

Essay SWR Kultur

Newsletter SWR Kultur Feature Newsletter – jetzt kostenlos abonnieren!

Wenn Sie regelmäßig den SWR Kultur Feature Newsletter - auch mit Informationen zum SWR Kultur Essay - erhalten möchten, tragen Sie sich bitte in unseren Verteiler ein. Dieser Service ist kostenlos.