SWR Experimentalstudio

Das Team des SWR Experimentalstudios

SWR Experimentalstudio

Am (elektronischen) Puls der Zeit.

Förderung im SWR Experimentalstudio Arbeitsaufenthalte/Workstays

Das SWR Experimentalstudio ermöglicht jungen Komponierenden, vor Ort an ihren Werken zu arbeiten.
The SWR Experimentalstudio enables composers to work on their works with live-electronics on site.

Luigi Nono 100 Festival Dokumentation "Das atmende Klarsein" - als Dokumentation und im Konzert

Ende September 2024 veranstaltete das SWR Experimentalstudio ein kleines Festival anlässlich des 100. Geburtstages von Luigi Nono. Dabei entstand eine Doku und ein Konzertmitschnitt.

Rokokotheater, Schloss Schwetzingen

Musiktheater · Uraufführung Adam und Eva

Musiktheater in einem Vorspiel und drei Akten von Mike Svoboda (Musik) und Anne-May Krüger (Libretto) nach Peter Hacks’ gleichnamiger Komödie

Berlin

Das SWR Experimentalstudio Das SWR Experimentalstudio bei den Wittener Tagen für Neue Kammermusik

Das SWR Experimentalstudio bei den Wittener Tagen für Neue Kammermusik mit einer Uraufführung von Ming Tsao, zusammen mit dem GrauSchumacher Piano Duo.

Rokokotheater, Schloss Schwetzingen

Musiktheater · Uraufführung Adam und Eva

Musiktheater in einem Vorspiel und drei Akten von Mike Svoboda (Musik) und Anne-May Krüger (Libretto) nach Peter Hacks’ gleichnamiger Komödie

Zum 100. Geburtstag Dokumentarfilm über Luigi Nono: „Der Klang der Utopie“

100 Jahre Luigi Nono wird 2024 gefeiert. In Freiburg wird ein kleines Festival zu Nono organisiert. Mit dabei eine Filmvorführung von „Luigi Nono. Der Klang der Utopie“ von Regisseur und Autor Thomas von Steinaecker. Der Film zeichnet die verschiedenen Phasen des Lebens von Nono nach. Thomas von Steinaecker erklärt im Musikgespräch, warum die Musik Nonos nicht als Hintergrundmusik zu hören ist und warum mehr über Nono erzählt als gezeigt wird.

Freiburg

Associated Artist Patricia Kopatchinskajas zweite Arbeitsphase im SWR Experimentalstudio

"Das ist für mich fast schon wie nach Hause zu kommen", beschreibt Patricia Kopatchinskaja das Gefühl, als sie ihre zweite Arbeitsphase im SWR Experimentalstudio beginnt.

Leiter des SWR Experimentalstudios Joachim Haas: Der Energien-Lenker

Das SWR Experimentalstudio ist seit über einem halben Jahrhundert ein entscheidender Impulsgeber, wenn es um Live-Elektronik in der Neuen Musik geht. Das klingt für viele erstmal nach einer Geheimwissenschaft. Joachim Haas ist der neue Leiter des Studios und erklärt, was die Arbeit seines Teams ausmacht.

Interaktiv Zeitsprung ins Jahr 2008: 360 Grad Blick ins Experimentalstudio

Erforschen Sie interaktiv das Instrumentarium des SWR Experimentalstudios: Der virtuelle Rundgang bietet interessante Einblicke und akustische Impressionen der Studioarbeit. (Beste Darstellung mit Chrome).

Freiburg

SWR Web Concerts Jubiläumskonzert 50 Jahre SWR Experimentalstudio

Das Jubiläumskonzert mit Werken von Illés, Rivas, Genitucci und Nono. Livemitschnitt vom 25. November 2021 im Freiburger E-Werk.

Bildergalerie Das war das Jubiläumskonzert des SWR Experimentalstudios

50 Jahre Arbeiten am Puls der Zeit: Was als kleine Werkstatt begann hat sich zu einem der führenden Klangkörper für Werke mit Live-Elektronik gemausert. Im Live-Jubiläumskonzert am 18.11.21 im E-Werk Freiburg wurden Werke der jüngeren Generation einer Komposition von Luigi Nono gegenübergestellt – ein Blick zurück und nach vorn!

Multimediale Chronik (deutsch/englisch) 50 Jahre SWR Experimentalstudio

Stockhausen, Boulez, Nono: Sie haben im SWR Experimentalstudio gearbeitet. Auch die junge Komponistengarde komponiert hier. Ein Blick auf die Chronik zeigt: Im Experimentalstudio wurde und wird Musikgeschichte geschrieben.

Dokumentation Bei Nono steht nichts in Stein gemeißelt

Mit dem Komponisten Luigi Nono verbindet das Studio eine lange Geschichte. Der Filmemacher Karl Thumm fragte Nono-Interpreten, was das Besondere im Umgang mit dem Werk und der Person Lugi Nonos ist und war.