lesenswert Feature

Fantasy kann noch mehr! Geschichten der progressiven Phantastik

Stand
Autor/in
Marc Bädorf

Fantasy ist beim westlichen Publikum eines der beliebtesten Literatur-Genres. Zehn der 20 weltweit meistverkauften Bücher sind Fantasy-Romane.

Viele Fantasy-Geschichten folgen der klassischen Heldenreise, erzählen von Gut und Böse und den Kämpfen großer Völker, gerne vor historischer Kulisse. Einige Autorinnen und Autoren meinen: da geht auch in der deutschen Fantasy noch mehr! Mehr Aktualität. Mehr Diversität. Mehr Gesellschaftskritik und mehr positive Visionen für die Zukunft. 

Fortschrittliche Erzählwelten

Für einige begann die Reise ins Fantasy-Genre, oder womöglich sogar generell ins Lesen, mit Klassikern wie der „Harry Potter“-Reihe, „Herr der Ringe“ oder „Game of Thrones“. Im Laufe der Zeit entwickelte sich jedoch die progressive Phantastik, in der klassische, traditionelle Darstellungen von Heldinnen und Helden stellenweise umgedreht und politischer werden und fortschrittliche Konzepte auch in den Erzählwelten stärker abgebildet werden sollen.

James Sullivan, Patricia Eckermann und Judith C. Vogt erzählen, was „progressive Phantastik“ sein kann und welche Stimmen sie in ihren Texten hörbar machen wollen. Und sie schreiben zusammen eine Fantasy-Geschichte - exklusiv für das SWR Kultur lesenswert Feature.

Mehr Fantasyliteratur

Porträt Tolkien und "Der Herr der Ringe" – Fantasy-Erfolg eines Sprachgenies

Er ist der Schöpfer von Mittelerde und seine Bücher zählen zu den meistgelesenen der Welt, J. R. R. Tolkien (1892 - 1973) aber sah sich nie als Schriftsteller. Was macht sein Werk so erfolgreich?

Das Wissen SWR Kultur

Gespräch Judith C. Vogt über „Herr der Ringe“: Warum es mehr progressive Fantasy braucht

Vor 70 Jahren, am 29. Juli 1954, erschien der erste Teil von J.R.R. Tolkiens Epos. Wer heute selbst Fantasy-Literatur schreibe, orientiere sich immer an diesem erfolgreichen Werk.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

SWR2 Zeitgenossen Fantasy-Autor Markus Heitz: „Natürlich gewinnt öfter mal das Gute.“

Mit mehr als 5 Millionen verkaufter Bücher gehört Markus Heitz zu den erfolgreichsten Fantasy-Autoren Deutschlands. Einer großen Leserschaft bekannt wurde er 2003 durch seinen Roman „Zwerge“. Daraus entstand eine 5-bändige Serie, die in viele Sprachen übersetzt wurde.

SWR2 Zeitgenossen SWR2

Mehr aktuelle Literaturthemen

Diskussion über vier Bücher SWR Bestenliste Dezember mit Büchern von Tezer Özlü, Katja Lange-Müller, Lydia Davis und Maria Stepanova

Kitsch oder nicht? Cornelia Geißler, Gregor Dotzauer und Klaus Nüchtern diskutierten vier auf der SWR Bestenliste im Dezember verzeichneten Werke im barocken Schießhaus in Heilbronn. Vor allem das erstplatzierte Prosawerk von Tezer Özlü gab Anlass für grundlegende Diskussionen. Die Anfang der 1980er Jahre geschriebene und jetzt wiederentdeckte „Suche auf den Spuren eines Selbstmordes“ führte zur Frage, ob der Text unter Kitsch zu subsumieren sei. Vor allem der aus Wien angereiste Literaturkritiker des Wiener Magazins Falter Klaus Nüchtern mokierte sich über Sachfehler und missglückte Formulierungen der „pathetischen und egozentrischen Prosa“. Gregor Dotzauer, Literaturredakteur des Tagesspiegel, verteidigte den hohen Ton und die existentielle Dringlichkeit der Prosa. Cornelia Geißler, Literaturredakteurin der Berliner Zeitung, erinnert an den biografischen Hintergrund des Buchs, an die Gewalterfahrungen und Todessehnsucht der Autorin, denen beglückende Lektüren und nahezu therapeutische Sex-Szenen gegenübergestellt werden.
Die 1943 in Anatolien geborene Übersetzerin und Schriftstellerin Tezer Özlü gehörte in den 1980er Jahren zu den wichtigsten Vertreterinnen junger Literatur in der Türkei. Obwohl sie auch in Deutschland gelebt hat, ist sie hierzulande weitgehend unbekannt geblieben. Özlüs „Suche nach den Spuren eines Selbstmordes“ erscheint hierzulande zum ersten Mal, obwohl das Buch auf Deutsch verfasst und mit einem Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Die Autorin reist nicht nur zu den Schauplätzen ihrer literarischen Heroen wie Kafka, Svevo und Pavese, sie erkundet in einer „apodiktischen Sprache“ (Nüchtern) auch eigene Sehnsüchte, Träume und Wünsche. Das Buch entwickelt sich damit zu einer literarischen Feier der „unbedingten Rebellion“ (Dotzauer).
Auf dem Programm in Heilbronn standen außerdem: mit „Unser Ole“ der neue Roman von Katja Lange-Müller (Platz 2), die Prosaminiaturen “Unsere Fremden“ von Lydia Davis (Platz 3) sowie der aus dem Russischen von Olga Radetzkaja übertragene Roman „Der Ansprung“ von Maria Stepanova (Platz 4). Aus den vier Büchern lasen Isabelle Demey und Dominik Eisele. Durch den Abend führte Carsten Otte.

SWR Bestenliste SWR Kultur

Die Jury hat erstmals abgestimmt Buch des Jahres der SWR Bestenliste: „Vierundsiebzig“ von Ronya Othmann

„Brisante Literarizität“ – Ronya Othmanns Roman „Vierundsiebzig“ ist als Buch des Jahres 2024 von der Jury der SWR Bestenliste gewählt worden.

Baden-Baden

Vor Ort | Gespräch „Mutproben“ – Thomas Hitzlsperger im Gespräch mit Denis Scheck

Ex-Profifußballer Thomas Hitzlspergers Buch „Mutproben" ist eine abenteuerliche Lebensgeschichte. Mit Denis Scheck spricht er über Fußball und seine Lieblingslektüren.

Vor Ort SWR Kultur

Stand
Autor/in
Marc Bädorf