Gespräch

Kurzhörspiel: Shortlist des Wettbewerbs ARD PiNball 2020 (1/3)

Stand

Vom 19. bis zum 21. Oktober stellen wir die fünf Kurzhörspiele vor, die für den ARD PiNball nominiert worden sind.

Shortlist des Wettbewerbs ARD PiNball 2020:

  • „Die Grausamkeit des vermeintlichen Wohlwollens“ von Simone Halder
  • „es gibt diese namen / es gibt diese wut“ vom  Kollektiv HALM
  • „Ettingers Tochter“ von Maximilian Kaufmann
  • „Re:Produktion“ von Vivien Schütz und Stefanie Heim
  • „Flimmern, Schimmern, Dämmern“ von Josephine Fabian, Marian Joel Küster, Sandra Pohl

Vorgestellt werden:

"Re:Produktion" von Vivien Schütz und Stefanie Heim. Zwei Freundinnen leben in verschiedenen Zeitzonen - die eine in den USA, die andere in Deutschland. Mit Sprachnachrichten bleiben sie sich nah. Beide stehen vor einer wichtigen Entscheidung.

Im Hörspiel "Es gibt diese Namen. Es gibt diese Wut" vom Kollektiv HALM geht es um sexualisierte Gewalt, um Victim Blaming und um sehr viel Wut.

Kollektiv HALM: Mae Schwinghammer, Anouk Doujak, Hannah Bründl, Laura Bärtle; Hörspiel-Autor*innen
Kollektiv HALM: Mae Schwinghammer, Anouk Doujak, Hannah Bründl, Laura Bärtle; Hörspiel-Autor*innen Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 3

  • Bild 2 von 3

  • Bild 3 von 3

Musiktitel

Baby
Rhonda
CD: You could be home now

Long list of troubles
Gregory Porter
CD: All rise

Take a little turn
Rigmor Gustafsson
CD: Come home

Gespräch Kurzhörspiel: Shortlist des Wettbewerbs ARD PiNball 2020 (2/3)

Fünf Kurzhörspiele stehen auf der Shortlist für den ARD PiNball 2020. Wir stellen die nominierten Stücke des Wettbewerbs für die freie Hörspielszene in SWR2 Tandem vor.

Moderation: Frauke Oppenberg

Gespräch Kurzhörspiel: Shortlist des Wettbewerbs ARD PiNball 2020 (3/3)

Fünf Kurzhörspiele stehen auf der Shortlist für den ARD PiNball 2020. Wir stellen die nominierten Stücke des Wettbewerbs für die freie Hörspielszene in SWR2 Tandem vor.

Karlsruhe

Online-Hörspiel-Event ARD Hörspieltage 2020

Das größte deutschsprachige Publikumsfestival für Hörspiel und Klangkunst findet in diesem Jahr Anfang November im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien statt. Im Mittelpunkt steht der Wettbewerb um den Deutschen Hörspielpreis der ARD. Zwölf herausragende Produktionen aus der ARD, dem Deutschlandradio sowie SRF und ORF konkurrieren um die renommierte Auszeichnung.

Stand
Interview
Stefanie Heim
Moderator/in
Frauke Oppenberg
Redakteur/in
Karin Hutzler