Expertentreffen in Hamburg

Chaos Communication Congress: Experten diskutieren Gesundheitsdaten und KI

Stand
Interview
Frauke Oppenberg
Onlinefassung
Dominic Konrad

Vom 27. bis 30. Dezember tagt in Hamburg der Chaos Communication Congress, ein Diskussionsfoum des Chaos Computer Club. Der frühere Hacker-Club pflegt sein Image bis heute – aber letztlich sind die CCC-Mitglieder heute Fachleute in allen Belangen rund um IT-Sicherheit. Nach zwei Jahren im Virtuellen kommt die Szene nun in Hamburg erstmals wieder in Präsenz zusammen.

Chaos Computer Club veranstaltet Kongress wieder in Präsenz

Ein solches persönliches Treffen sei durchaus auch für die Computerszene wichtig, sagt Elina Eickstädt, eine der Sprecherinnen des Chaos Computer Clubs, im Gespräch mit SWR 2: „Wir sind es wirklich leid, in die Bildschirme zu starren. Sich in echt zu treffen und Dinge auszuhacken, das funktioniert einfach viel besser.“ Es sei einfach sehr schön, so Eickstädt weiter, diesen Austausch und auch dieses Event wieder zu haben.

Sicherheitsbedenken im Umgang mit Gesundheitsdaten

Inhaltlich liegt ein Schwerpunkt beim diesjährigen Chaos Communication Congress auf der Sicherheit in der medizinischen Telematik, also beim Thema Gesundheitsdaten. Da liegt aus Eickstädts Sicht noch einiges im Argen. „Es handelt sich um hochsensible Daten, ein sehr wichtiges Thema, und aus unserer Perspektive sieht’s einfach ziemlich düster aus“, fasst die IT-Expertin die Sicherheitsbedenken des CCC zusammen.

Gesellschaft Künstliche Intelligenz – Bald besser als wir?

Menschliches Verhalten kann KI noch nicht gut nachahmen, sie scheitert auch an unserem Humor. Aber in der Medizin, der Pflege oder im Film wird sie den Menschen ergänzen, ihm assistieren oder ihn ersetzen.

SWR2 Wissen SWR2

Künstliche Intelligenz bewegt auch die Fachleute

Außerdem befasst sich der Hamburger Kongress natürlich mit dem derzeit allgegenwärtigen Computerthema Nummer eins, der Künstlichen Intelligenz. Hier sieht Eickstädt die Aufgabe des Chaos Computer Club in grundsätzlicher Aufklärung: Was sind die Technologien? Wie schätzen die Profis der Folgen ein? Oder wird KI vielleicht auch einfach überschätzt?

CCC-Sprecherin Eickstädt in SWR2: „KI kann natürlich auch zu Überwachung eingesetzt werden, zur Auswertung von Datenströmen.“ Andererseits gebe es im Rahmen des Kongresses beispielsweise einen Vortrag zu Vorteilen der KI für sehbehinderte Menschen.

Betroffene könnten sich dank Künstlicher Intelligenz vieles vorlesen lassen und hätten so mehr Möglichkeiten zur Information und gesellschaftliche Teilhabe. Eickstädt weiter: „Da macht die KI wirklich auch große Chancen auf.“

Mehr zum Thema Gesundheitsdaten

Baden-Württemberg

Einsatz von Kameras und Gesundheitsdaten Wie der Datenschutz Polizei und Medizin blockiert

Private Videoaufnahmen, Gespräche am Empfang, Nutzung von Gesundheitsdaten: Der Datenschutz wirkt immer wieder wie Sand im Getriebe - bei der Polizei, in Medizin und Forschung.

Zur Sache Baden-Württemberg! SWR Fernsehen BW

Aktuelles zum Thema Künstliche Intelligenz

Technik KI und ChatGPT: Hype, Sorgen und Goldgräberstimmung

ChatGPT hat 2023 den Durchbruch für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz ausgelöst. KI kann viele Tätigkeiten erleichtern, Firmen sehen große Chancen, andere warnen vor Risiken und fordern mehr Regulierung. Fest steht: KI verändert die Welt nachhaltig.

SWR2 Impuls SWR2

Künstliche Intelligenz Wegen ChatGPT und KI: Uni schafft Bachelor-Arbeiten ab

Die Wirtschafts-Uni in Prag schafft als erste Hochschule in Tschechien Bachelorarbeiten ab. ChatGPT und andere KI-Tools machten schriftliche Arbeiten schwer prüfbar. Künftig sollen Projekte beim Abschluss im Vordergrund stehen. KI soll im Studium aber eine wichtige Rolle spielen.

SWR2 Impuls SWR2

Künstliche Intelligenz KI-Gesetz der EU: Das bedeutet der "AI Act" für KI-Tools und Datenschutz

Die Europäische Union hat sich auf ein Gesetz für die Regulierung von Künstlicher Intelligenz geeinigt, den „AI Act“. Der Streit um die biometrische Überwachung ist beigelegt, automatische Gesichtserkennung soll in bestimmten Fällen möglich sein.
Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Michèle Finck, Uni Tübingen

SWR2 Impuls SWR2

Der Chaos Computer Club und die internationale Hacker-Szene

SWR2 Feature Magier der digitalen Welt – Wer bezahlt die Hackerszene?

Hacken als autoritätskritischer Widerstand gegen Datenkraken und Überwachungsstaat. Doch wie passt die Finanzierung der Hackakivisten zu diesem Bild? Viele lassen sich von Militär und Regierungen bezahlen.

SWR2 Feature SWR2

Stand
Interview
Frauke Oppenberg
Onlinefassung
Dominic Konrad