SWR1 sagt: Vielen Dank Neuwied!
Von Patrick Schütz
Was war das für eine Wahnsinnswoche! Was für eine Hitparade! Wir sind müde, gerührt und üüüberglücklich! Neuwied, du hast uns echt aus den Socken gehauen mit deinem Einsatz! Das waren mehr als 120%, die wir diese Woche von dir bekommen haben!
Das ganze Team von SWR1 Rheinland-Pfalz sagt Danke! 1000 Mal Danke!

Das Finale: Queen hat es wieder geschafft!
Von Patrick Schütz
Queen sitzt wieder auf dem Thron! „Bohemian Rhapsody“ ist der Gewinner der Hitparade 2023! Wobei, hier in Neuwied sind wir gerade irgendwie alle Gewinner! So eine tolle Stimmung! Das macht richtig Spaß! Wir haben geschunkelt, getanzt, laut mitgesungen und noch viel mehr erlebt.

Neuwied ist eine Gewinnerstadt
Von Patrick Schütz
Es ist wirklich unglaublich, wie viel Einsatz Neuwied in dieser Woche gezeigt hat. Die Neuwieder haben jede einzelne ihrer Stadtwetten gegen unsere Moderatoren Teams gewonnen. Und Michael Lueg, Steffi Stronczyk, Hanns Lohmann, Frank Jenschar, Claudia Deeg und Veit Berthold haben immer brav und mit vollem Körpereinsatz ihre Wettschulden beglichen.
Dabei ging es auch manchmal etwas schmutziger zu. Nachdem Steffi Stronczyk heute Morgen der Wisent-Stall im Neuwieder Zoo ausgemistet hat, durfte Michael Lueg anschließend ihre Gummistiefel wieder auf Hochglanz bringen.
Wettschulden ausgemistet
von Nina Waßmundt
Bei der Hitparade müssen auch unsere Moderatoren richtig ran und dürfen sich für nichts zu schade sein! Moderatorin Steffi Stronczyk hat nach der verlorenen Stadtwette im Neuwieder Zoo den Wisent-Stall ausgemistet.
Die Neuwieder haben wirklich ein großes Herz für Tiere – deshalb kamen sie am Donnerstagabend mit all ihren Kuscheltieren auf den Luisenplatz. Für Steffi hieß es deshalb heute: Ab in den Stall! Ob sich Steffi mit den Tieren angefreundet hat und wie das Ausmisten so geklappt hat, können Sie hier hören.
Weltmeister bei der SWR1 Hitparade
Von Patrick Schütz
Vor ein paar Wochen ist dem gebürtigen Neuwieder Isaac Bonga mit seinem Team die sportliche Sensation gelungen: Er ist mit der deutschen Basketballnationalmannschaft Weltmeister geworden. Zum ersten Mal überhaupt konnte das Deutsche Team einen WM-Titel holen. Mit 83:77 hat das Team die Serben im WM-Finale geschlagen und damit Geschichte geschrieben.
Im SWR1 Interview erzählt Isaac Bonga, wie er selbst diese sportliche Sensation gefeiert, wie seine Heimat Neuwied ihn bei seiner Rückkehr empfing und was sich seit dem Weltmeister Titel für ihn verändert hat.
Livemusik vor dem Gläsernen Studio mit Bastian Stein
von Patrick Schütz
Bei der SWR1 Hitparade nähern wir uns am Finaltag immer näher an Platz 1 an. Heute gibt es aber nicht nur Musik aus dem Radio, sondern auch vor unserem Gläsernen Studio gibt es tolle Livemusik von dem jungen Koblenzer Singer-Songwriter Bastian Stein, der mit seinen feinen Texten und schönen Harmonien die Menschen auf dem Luisenplatz in Neuwied begeistert.
Mehr Musik von Künstlern aus Rheinland-Pfalz und der Umgebung gibt es übrigens regelmäßig hier:
Alle Sessions Musik aus der Region
Echte Hinhörer, spannende Interviews gepaart mit toller Musik - ob aus der tiefsten Pfalz oder aus einer der Städte im Land. Von großen Stadion-Rock-Hymnen bis zu intimen Singer-Songwriter-Stücken.
So ist die Stimmung vor dem Gläsernen Studio
von Nina Waßmundt
Unser Gläsernes Studio steht mitten auf dem Luisenplatz in Neuwied – und die Möglichkeit, Radio hautnah zu erleben, haben viele Menschen während der Hitparadenwoche gerne genutzt. Wir haben nachgefragt, wie die Leute die Stimmung vor Ort finden und worauf sie sich am meisten bei der SWR1 Hitparade freuen.
Grönemeyer (ist) berührt!
von Nina Waßmundt
Klar, Herbert Grönemeyer ist bei SWR1 Hörern beliebt. So sehr, dass er besonders oft in die Top-1.000 gewählt wurde: 13 Mal insgesamt. Auf Platz 58 ist sein Song "Der Weg". Einer von den ganz persönlichen Liedern aus dem Album "Mensch", mit dem er den Verlust seiner Frau verarbeitet hat. Das berührt Rheinland-Pfalz.
Im SWR1 Interview bedankt sich Herbert Grönemeyer bei seinen Fans und den SWR1 Hörern für die vielen Stimmen bei der Hitparade.
Zum Album "Mensch" von Herbert Grönemeyer gibt es auch eine Folge unseres SWR1-Meilensteine-Podcasts. Am besten direkt nach der Hitparade anhören.
Die Invasion der Kuscheltiere
von Nina Waßmundt
Kuscheltiere aus der Kindheit hat doch jeder daheim. Deshalb war die vierte Wette für die Neuwieder leichter zu gewinnen als die Wetten der vergangenen Hitparadentage… Steffi Stronczyk und Michael Lueg haben gewettet, dass Neuwied es nicht schafft, 50 Menschen mit Kuscheltieren auf dem Luisenplatz zu versammeln. Falls doch, hat Steffi versprochen, morgen Tiergehege im Neuwieder Zoo sauber zu machen. Und siehe da: Neuwied liebt seine (Kuschel)Tiere!

Der Wetteinsatz war mal wieder für einen guten Zweck – also für die Tiere, nicht so sehr für Steffi und Michael… Das haben sich die Menschen in dieser Stadt sehr zu Herzen genommen und sind mit all ihren Stofftieren gekommen. Steffi wird sich morgen also nicht nur die Hände, sondern auch die Schuhe schmutzig machen müssen im Tiergehege des Neuwieder Zoos….
Frauenpower bei der Hitparade
von Nina Waßmundt
Viele großartige Musiker prägen unsere Hitparade. Bis zu Platz 200 fällt aber auf: In den Top 1.000 ist deutlich mehr Musik gelandet, die von Männern gemacht ist, als Musik von weiblichen Künstlerinnen. Deshalb werfen wir mal einen Blick auf die Musikerinnen, die bisher bei der SWR1 Hitparade 2023 zu hören waren:
Lady Gaga mit "Always Remember Us This Way" war zum Beispiel dabei oder Adele mit "Rolling in The Deep", Whitney Houston mit "I Wanna Dance With Somebody", Pink mit "Try" und Nena mit "99 Luftballons". Unvergesslich für die SWR1 Hörer sind offenbar aber auch Cyndi Laupers "True Colors", Blondies "Heart of Glass", Roxette mit "It Must Have Been Love", Kate Bush mit "Running Up That Hill", Sarah Connor mit "Ich wünsch dir", Tina Turner mit "Goldeneye".
Auch Madonna ist dieses Jahr wieder dabei und zwar mit "Like a Prayer", Jennifer Rush mit "The Power of Love", Celine Dions Titanic-Hit "My Heart Will Go On" und natürlich "Anti-Hero" vom derzeit dominierenden Mega-Superstar Taylor Swift.

Wer Lust hat, mehr über die eine oder andere Musikerin zu hören, kann gerne auch durch die Folgen unseres Meilensteine-Podcasts stöbern. Da finden sich einige Folgen zu prägenden Meilenstein-Alben wie "Parallel Lines" von Blondie oder "Whitney" von Whitney Houston. Reinhören lohnt sich!
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor.
Ein besonderes Geschenk: Franks Version von "Komet"
von Nina Waßmundt
Mittlerweile ist es schon Tradition bei der SWR1 Hitparade: Frank Jenschar lässt sich immer eine kleine liebevolle Gemeinheit für seinen Moderationspartner Hanns Lohmann einfallen. Die durfte natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Ton ab und Zwerchfell-Crunches on!
Und wer noch einmal alle Lieder der beiden hören möchte, wird hier fündig:
SWR1 Hitparade Die unendliche Geschichte: Hanns und Frank singen
Frank Jenschar und Hanns Lohmann haben es sich zur Gewohnheit gemacht ihrem Gegenüber jedes Jahr einen Song zu widmen.
Frank und Hanns haben die Haare schön!
Von Patrick Schütz
Frank Lohmann und Hanns Jenschar… nein, ein Moment! Hanns Lohmann und Frank Jenschar haben dank Friseur Nico eine Verwandlung durchlebt und tragen jetzt die Frisur des jeweils anderen auf dem Kopf. Das ehemals zerzauste Haar von Hanns Lohmann ist durch jede Menge Haarpflege-Produkte in Form geklöppelt worden und der akkurate Kurzhaarschnitt von Frank Jenschar sieht aus, als wäre eine ganze Horde Tornados hindurchgefegt.
Mehr als 50 Neuwieder sind gestern Abend mit einem Musikinstrument vor unserem Gläsernen Studio zusammengekommen, um gemeinsam "Alle meine Entchen" zusammen zu spielen. Damit hatten Frank und Hanns ihre Wette verloren und mussten jetzt als echte Ehrenmänner ihre Wettschulden in Form von neuen Frisuren begleichen.
Beide haben mutig auf dem Friseurstuhl vor dem Gläsernen Studio auf dem Luisenplatz in Neuwied Platz genommen und Friseur Nico hat gekämmt, geschnippelt, geföhnt und sehr viel gegelt.
'"Titelchaos" bei der SWR1 Hitparade?
Von Patrick Schütz
Bis Freitagabend spielen wir in der SWR1 Hitparade noch Ihre Top 1.000 Songs, die Sie sich gewünscht haben. Top 1.000 bedeutet übrigens nicht 1.000 unterschiedliche Songs, denn von einigen Liedern gibt es unterschiedliche Versionen, Interpretationen und Coverversionen, die es in die Hitparade geschafft haben. Diese Titel sind zum Beispiel öfter vertreten:
- "The Carpet Crawlers" von Genesis. Hier hat es zum einen das Original von 1974 und zum anderen die Neuaufnahme von 1999 in die Top 1.000 geschafft.
- "Cello" von Udo Lindenberg ist einmal in der Studioversion und auch in der Liveversion mit dabei.
- "Hotel California" von den Eagles ist ebenfalls zweimal in den Top 1.000 vertreten. Einmal in der originalen Studioversion vom Album "Hotel California" und in einer Liveversion vom später erschienenen Album "Hell Freezes Over"
- "Rocket Man" von Elton John ist im Original mit drin, aber auch in der Neuaufnahme unter dem Titel "Cold Heart" mit Popstar Dua Lipa.
- "Nessaja" von Peter Maffay: einmal mit Udo Lindenberg und in einer Version mit Katie Melua bei "MTV Unplugged".
Neben unterschiedlichen Versionen der Songs gibt es auch Lieder, die von anderen Künstlern interpretiert oder gecovert wurden. Am häufigsten vertreten in der Liste ist "Halleluja". Der Song hat es in diesem Jahr gleich vier Mal in Ihre Top 1.000 geschafft: Die Versionen von Leonard Cohen, Jeff Buckley, Bon Jovi und von Pentatonix wurden reingewählt.
Auch der legendäre Song "Sound of Silence" ist doppelt vertreten in den Top 1.000. Zum einen im Original von Simon and Garfunkel, zum anderen in der Coverversion der Metalband Disturbed. Außerdem doppelt reingewählt worden sind: "Somebody to Love", "Fields of Gold", "Über Sieben Brücken", "Whiskey in the Jar" und "Bohemian Rhapsody".
Und einige Stücke in den Top 1.000 haben abgesehen vom gleichen Titel eigentlich gar nichts miteinander zu tun. Zum Beispiel "Words", "Dream On", "Hello", "Ich liebe dich", "One", "The Power of Love" und "Vincent".
Die dritte Stadtwette: "Alle meine... Neuwieder?!"
von Patrick Schütz
Der dritte Hitparadentag bedeutete auch: Die dritte Stadtwette stand an! Hanns Lohmann und Frank Jenschar – neuerdings auch Strubbel und Smart genannt – haben 50 Menschen mit Instrumenten gesucht, die sich um 18 Uhr vor dem Gläsernen Studio versammeln sollten, um gemeinsam "Alle meine Entchen" auf einem mitgebrachten Instrument zu spielen.
Ob Neuwied das geschafft hat und – die vielleicht wichtigere Frage: Wie hat Neuwieds Interpretation von "Alle meine Entchen" geklungen? Sie können sich das mit eigenen Ohren anhören…
Es ist also kein Geheimnis mehr: Neuwied hat auch am Mittwoch gegen unser Moderatoren-Team gewonnen. Hanns und Frank werden ihren Wetteinsatz hoffentlich nicht bereuen.
Sie werden nämlich heute (Donnerstag) um 11 Uhr ihre Frisuren professionell von einem Friseur tauschen lassen. Das bedeutet: Frank Jenschar wird zum Strubbelkopf und Hanns Lohmann bekommt einen bombenfesten, akkuraten und gegelten Kurzhaarschnitt, der jedes Wetter übersteht – eben so einen, wie ihn sonst nur Frank Jenschar trägt.
Orchestral Manoeuvres In The Dark im SWR1 Hitparaden-Interview
von Nina Waßmundt
Eine Band kann sich heute besonders freuen: Orchestral Manoeuvres In The Dark, abgekürzt OMD. Die britische Synthi-Pop-Band hat es mit ihrem Song "Maid of Orleans" nämlich in die SWR1 Hitparade geschafft! Auf Platz 266 liegt dieser Hit über die französische Heldin, die "Jungfrau von Orleans".
Jeder spricht "Maid of Orleans" ja ein bisschen anders aus. Deshalb hat Veit Berthold zwei Bandmitglieder im Interview einfach mal direkt gefragt, wie er richtig ausgesprochen wird. Paul Humphreys und Andy McCluskey von OMD haben außerdem auch verraten, wie der Song entstanden ist und welche Gänsehautmomente sie in Deutschland erlebt haben.
Tag 3
TAG 3
Motorradfahren für den guten Zweck
von Nina Waßmundt
Diese Hitparade hält nicht nur für die Neuwieder viele aufregende Momente bereit. Auch Moderatorin Claudia Deeg war am Mittwoch richtig aufgeregt: Sie saß nämlich das erste Mal in ihrem Leben als Beifahrerin auf einem Motorrad. Und nicht auf irgendeinem — sondern auf einer Gold Wing! Als Sozius von Manni vom Bikerclub Gold Wing.
Der Bikerclub hat für den guten Zweck gegen eine kleine Spende den ganzen Nachmittag Menschen vor dem Gläsernen Studio abgeholt und sie eine Runde um den Luisenplatz gefahren. Die Spenden gehen an den Blinden- und Sehbehindertenverein Neuwied. Spaß und gutes Tun — eine absolute Win-win-Situation!

Weinmajestäten feiern Sisterhood
von Nina Waßmundt
Sie sind Konkurrentinnen und Freundinnen – das haben sie auf der SWR1 Bühne am Gläsernen Studio deutlich gesagt. Die Kandidatinnen bei der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin: Eva Brockmann aus Franken, Sarah Röhl von der Mosel, Jessica Himmelsbach aus Baden, Katja Föhr aus dem Rheingau und Lea Baßler aus der Pfalz (auf unserem Bild von rechts).
In den höchsten Tönen haben sie voneinander geschwärmt als sie SWR1 Moderator Veit Berthold verraten haben, welche Stärken sie an der jeweils anderen besonders bewundern. Am Freitag treten sie bei der Wahl zur Deutschen Weinkönigin dann gegeneinander an (zu sehen im SWR Fernsehen).
An diesem strahlenden Mittwochnachmittag haben sie aber erst mal vor dem Gläsernen Studio gemeinsam Wein und Sekt ausgeschenkt – natürlich ganz zur Freude der Menschen auf dem Luisenplatz, die ein Schlückchen probieren durften!
Campino bei der SWR1 Hitparade
von Patrick Schütz
Sie sind immer mit dabei bei der Hitparade: Die Toten Hosen! Kein Wunder – sie sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil der deutschen Rock- und Poplandschaft und haben zig tausende Fans.
Auch in diesem Jahr haben wir die Toten Hosen schon in unseren Top 1000 gehört. Bislang waren Campino und Co. schon mit sechs Songs dabei: "Nur zu Besuch", "Wünsch dir was", "Bayern", "Wannsee", "Bonnie & Clyde" und ihrem "Wort zum Sonntag".
Über so viel treue Fans und viele Stimmen bei der SWR1 Hitparade freut sich auch Tote-Hosen-Sänger Campino im Interview mit Veit Berthold und Claudia Deeg.
Hier gibt's nur Gewinner!
von Patrick Schütz
Claudia Deeg und Veit Berthold haben gestern gewettet, dass die Neuwieder es nicht schaffen, 50 Menschen mit "den Helden ihrer Kindheit" zum Gläsernen Studio zu bekommen. Aber Neuwied hat wieder mal überzeugt und die Wette gewonnen.
Heute Morgen haben Claudia Deeg und Veit Berthold ihren Wetteinsatz eingelöst und der 1b der Grundschule "Marienschule" in Neuwied etwas vorgelesen und dabei in viele strahlende Kindergesichter geschaut. Und auch wenn Claudia und Veit ihre Wette offiziell verloren haben, fühlte es sich für die beiden absolut nicht so an. Bei dieser Wette gab es eigentlich nur Gewinner.
"Das war wirklich klasse und hat uns ganz viel Spaß gemacht – für uns eine ganz tolle Ehre", erzählte SWR1 Moderator Veit Berthold nach der extra noch einmal verlängerten Vorlesestunde.
Also ich glaube, die würden uns noch etwas hierbehalten wollen!
Das etwas andere Familienfoto
von Patrick Schütz
Familie Kiesewetter aus Lebach im Saarland besteht gefühlt zu 100 Prozent aus großen Musikfans. Das erkennt man auch an dem etwas anderen Familienfoto.
Die Kiesewetters haben einfach das legendäre Plattencover vom Queen Album "Queen II" nachgestellt. Wie die Familie auf diese tolle Idee gekommen ist, erklärt Franziska Kiesewetter unserem Moderatoren-Duo Steffi Stronczyk und Michael Lueg.
Platz 500: Halbzeit mit den Bee Gees
von Patrick Schütz
Er ist bis heute der meistverkaufte Soundtrack aller Zeiten: "Night Fever" von den Bee Gees. Dabei war der Song eigentlich gar nicht als Soundtrack eines Films geplant. Filmproduzent Robert Stigwood der auch der Manager der Bee Gees war, fragte bei Maurice, Barry und Robin Gibb an, ob sie ihm nicht einen Soundtrack mit dem Titel "Saturday Night" für seinen gleichnamigen Film schreiben wollten.
Die Bee Gees sagten nein, weil ihnen der Titel nicht gefallen hat. Aber sie hatten schon den Song "Night Fever" fertig in der Schublade und stellten ihn ihrem Manager vor. Stigwood fand den Song so gut, dass er nicht nur den Song wollte, sondern sogar seinen Film umbenannt hat in "Saturday Night Fever".
Für die Bee Gees war der Song ein perfektes Comeback. Anfang der 70er Jahre lief es musikalisch nicht ganz so gut. Mit ihrem neuen Discosound, dem typischen mehrstimmigen, hohen Gesang und den treibenden Beats hat die Band aber ihr Comeback geschafft. Unserem Moderatoren-Team ist der Song in Fleisch und Blut übergegangen...

Tag 2
Pippi Langstrumpf und Michael Jackson auf dem Luisenplatz
von Nina Waßmundt
Auch heute gab’s wieder eine Herausforderung für die Menschen in Neuwied: Claudia Deeg und Veit Berthold waren neugierig auf Ihre Heldinnen und Helden der Kindheit… Deshalb haben sie gewettet, dass Neuwied es NICHT schafft, 50 Menschen vor dem Gläsernen Studio zu versammeln, die den Held oder die Heldin ihrer Kindheit dabei haben – als VHS-Cassette, Figur, T-Shirt oder als Plakat. Die Stunde der Wahrheit schlug dann Dienstagabend um 18 Uhr hier vor dem Gläsernen Studio. Da kam so einiges zum Vorschein: Ein riesiges Michael Jackson-Bild, Plüschtiere, Bücher und sogar ein Auto waren dabei.
Die Neuwieder haben’s also wieder geschafft: Sie haben die Wette gewonnen! Claudia Deeg und Veit Berthold werden in der Hitparadenwoche in eine Grundschule gehen und den Kindern vorlesen – natürlich aus dem Lieblingsbuch mit ihren Superhelden…
Morgen geht's hier weiter mit den Geschichten rund um unsere Top 1.000 und die SWR1-Hitparade!
Hilfe, die Römer kommen!
von Nina Waßmundt
"Die spinnen, die Römer"! Heute haben nicht nur Steffi Stroncyzk und Michael Lueg verkleidet moderiert, sondern es war sogar ein echter Römer im Gläsernen Studio – Conrad Lunar in voller Montur! Mit Schild, Speer und Federschmuck. Er hat uns verraten, wie schwer so ein Asterix-und-Obelix-Kostüm ist, wie er damit wandern geht und woher seine Begeisterung für Römer kommt. Hören Sie doch selbst!
Ein Rundgang durch das Gläserne Studio
von Nina Waßmundt
Wer es in diesem Jahr nicht schafft, uns in unserem schönen Gläsernen Studio auf dem Luisenplatz in Neuwied zu besuchen, dem spendieren wir hier einen kleinen Rundgang durch unser Sendestudio! Und auch rund ums Studio ist ganz schön was los: In den vielen Cafés genießen die Leute bei traumhaftem Sonnenschein den Trubel – und natürlich die Top 1.000 Hits aller Zeiten, die rundherum zu hören sind. Schöner kann ein so ein Herbsttag nicht sein...
Wettschulden sind Ehrenschulden – Fastnachtsstimmung bei der Hitparade!
von Patrick Schütz
Nachdem Steffi Stroncyzk und Michael Lueg gestern ihre Wette gegen Neuwied verloren haben, lösen sie heute ihren Wetteinsatz ein und moderieren im Fastnachtskostüm. Ein phänomenaler Anblick, den man sich unbedingt auch in unserem Hitparaden-Livestream anschauen sollte.

Aber nicht nur Neuwied steht auf die bunte, lustige fünfte Jahreszeit, sondern ganz viele Menschen in Rheinland-Pfalz von der Eifel bis in die Pfalz. Deshalb sind auch einige Fastnachts- und Karnevalssongs in unseren Top 1.000 gelandet. Aber was rufen Sie den Wagen an Rosenmontag eigentlich entgegen?
"Radio"-Hymne von den Wise Guys: Sänger Eddi Hüneke im Interview
von Patrick Schütz
Mit den Wise Guys hat Sänger Eddi Hüneke über viele Jahre die Menschen begeistert. Die Acapella-Band hat sich vor allem durch die lustigen Texte ausgezeichnet. 2017 hat sich die Band nach 27 Jahren getrennt.
In die Hitparade haben es die Wise Guys natürlich trotzdem geschafft, gleich mit mehreren Songs sogar "Deutsche Bahn" und auch die Hymne zu unserem Lieblingsmedium "Radio". Bei Frank Jenschar und Hanns Lohmann hat der Sänger über die Geschichte zu den Songs und auch über seine neuen Projekte gesprochen.
Hanns Lohmann – Luftgitarrentipps vom Profi
von Patrick Schütz
In unseren Top 1.000 gibt es jede Menge Nummern, bei denen auch die eine oder andere verzerrte Gitarre zu hören ist, die zum Eskalieren einlädt! Und wenn bei uns jemand Luftgitarrentipps geben darf, dann ist das SWR1 Moderator Hanns Lohmann.
Dass Hanns Lohmann absoluter Profi an der Luftgitarre ist, hat er ja gestern schon bewiesen. Heute gibt er Tipps, wie es richtig geht...
Hard Rock zum Frühstück
von Patrick Schütz
Für ein richtig gutes Brötchen braucht man Mehl, Hefe, Wasser und auf jeden Fall eine richtig gute Prise AC/DC – zumindest, wenn es nach den beiden Hard-Rock-Bäckern Helge Weigel und Christoph Weiler aus Boppard geht. Die zwei dekorieren ihre Backstube gerne mit allerlei AC/DC-Fanartikeln und drehen auch in der Backstube so richtig auf – alles für einen guten Start in den Morgen!
In dieser Woche läuft in der Backstube in Boppard natürlich die SWR1 Hitparade. Passend dazu backen die zwei dann auch eine SWR1 Hitparaden-Torte. Im letzten Jahr gab es die in Form der Glocke vom AC/DC-Klassiker "Hells Bells". Das ist natürlich auch in diesem Jahr ihre Nummer 1!

Sowieso haben sie nur Rocknummern in ihre Top 5 gewählt. Und wenn AC/DC kommt, dann wird das Radio richtig laut gedreht. Aber auch bei den ruhigeren Songs bleibt die Hitparade eingeschaltet. Dann schaut auch die Frau von Helge Weigel gerne mal in der Backstube vorbei.
Tag 1
Romantische Abendstimmung am Gläsernen Studio
von Nina Waßmundt

Richtig stimmungsvoll wird's am Montagabend auf dem Luisenplatz in Neuwied. Der erste SWR1 Hitparadentag geht langsam zu Ende. Und das Moderatoren-Team Hanns Lohmann und Frank Jenschar haben jetzt auch einen ganz besonderen Teamnamen: Strubbel und Smart! Dafür haben 70 Prozent der SWR1 Hörer gestimmt. Klarer Gewinner vor den Spitznamen "J.Loh" (17 Prozent) und "Frankie goes to Lohmann" (13 Prozent). Wir melden uns morgen früh wieder mit Geschichten rund um die Hitparade und das Gläserne Studio.
Stadtwette: Wie viele Jecken sind in Neuwied am Start?
von Nina Waßmundt
Michael Lueg und Steffi Stronczyk haben gewettet, dass Neuwied es nicht schafft, 100 Menschen im Karnevalskostüm vor dem Gläsernen Studio zu versammeln. Um 18 Uhr hieß es dann: die Wette gilt!

Und siehe da: Die Menschen in dieser Stadt lieben Karneval. Wie viele Jecken auf dem Foto sind? Wir verraten mal so viel: Neuwied hat die Wette gewonnen! Das heißt: Michael und Steffi moderieren morgen im Karnevalskostüm… 😊
Hanns Lohmann eskaliert zu "Black Betty"
von Patrick Schütz
Nicht nur die SWR1 Hörer sind Fans unserer Hitparade, sondern natürlich auch unsere Moderatorinnen und Moderatoren. Wenn dann der eine oder andere Lieblingshit kommt, dann können auch sie manchmal nicht stillhalten. Einen ganz besonders eskalativen Ausbruch hat sich heute Nachmittag Hanns Lohmann erlaubt, bei Ram Jam's "Black Betty" wurde das Gläserne Studio zur Bühne und hier ein Regenschirm oder da ein Bürostuhl als E-Gitarre zweckentfremdet! Ein ganz besonderer Moment der SWR1 Hitparaden-Studio-TV-Geschichte!
Im Studio gibt's "Zukunftsmusik"
von Patrick Schütz
Im Gläsernen Studio ist immer unglaublich viel Technik verbaut. Mit dem Besuch von Serviceroboter "Pepper" war dann heute Mittag noch ein bisschen mehr Technik im Studio auf dem Luisenplatz in Neuwied als sonst. Pepper ist nicht nur sehr hilfsbereit, sondern auch sehr musikalisch beweglich und ein bisschen frech.
Ein paar Fakten für alle neugierigen Technikfreaks: In dem kleinen Serviceroboter sind 24 Motoren, vier Kameras und zwei Mikrofone verbaut. Pepper ist ca. 120 cm groß, und wiegt 27 Kilogramm, von denen rund zwei Drittel die Batterie ausmacht.
Tierische Hits in Neuwied
von Nina Waßmundt
Unser Gläsernes Studio steht dieses Jahr in einer Stadt, die vor allem bekannt ist für ihren Zoo. Neuwied hat sogar den größten Zoo in ganz Rheinland-Pfalz! Rund 1800 Tiere leben hier. Die haben für uns mal ein paar Hits eingesungen – erkennen Sie den Song?
Startschuss: Die SWR1 Hitparade 2023 läuft!
von Patrick Schütz
Nach den SWR1 Nachrichten um 7 Uhr heute Morgen war es endlich wieder soweit: Auf Platz 1.000 startete Neil Young mit seinem Song "My my, hey hey" die SWR1 Hitparade. Und unser Moderatoren-Team Claudia Deeg und Veit Berthold haben Neuwied und ganz Rheinland-Pfalz aus unserem Gläsernen SWR1 Hitparaden-Studio auf dem Luisenplatz begrüßt!