SWR1 Arbeitsplatz

Mit Extras gegen den Fachkräftemangel?

Stand

Unternehmen bieten mehr Urlaub gegen den Fachkräftemangel ++ "Welche Extras müssen Arbeitgeber künftig bieten?" Interview mit Gen Z-Experte Felix Behm ++ Ungewöhnliche Familienbetriebsnachfolge in Kornwestheim

4-Tage-Woche, steht auf einem Schild vor einem Restaurant

Mit Extras gegen den Fachkräftemangel?

VR Bank Südwestpfalz: mit mehr Urlaubstagen gegen den Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig - Unternehmen müssen immer mehr bieten, um ihre Stellen besetzen zu können. Seit Sommer 2024 setzt die VR Bank Südwestpfalz in Pirmasens deshalb auf mehr Urlaubstage: gleich zehn Tage mehr bekommen alle Angestellten. Seitdem konnten alle Stellen besetzt werden, heißt es von der Bank. Wie funktioniert das in der Praxis? Und welche Schwierigkeiten gibt es? Ortsbesuch von Reporter Wolfgang Brauer in Pirmasens.

Weitere Themen der Sendung:

  • "Mit mehr Extras gegen den Fachkräftemangel - was kommt da auf Unternehmen zu?" Interview mit Gen Z-Experte Felix Behm aus Konstanz.
  • Vom Azubi zum Chef - Betriebsnachfolge mal anders. Reportage von Geli Hensolt.
  • Darf der Arbeitgeber Homeoffice wieder abschaffen? Antwort von Arbeitsrechtler Michael Felser.

Zukunftsbranche Luft- und Raumfahrtindustrie?

Firmenportrait: Warum ein kleines Unternehmen aus Rheinland-Pfalz so wichtig für SpaceX ist +++ Traumjob Weltraum - wie arbeitet es sich bei der ESA? Interview mit dem Missionsleiter von EarthCare, Björn Frommknecht +++ Dürfen rheinland-pfälzische Polizistinnen und Polizisten keine Pausen machen? Frag den Arbeitsrechtler Michael Felser

Zukunft Ausbildung: Wie Ausbilder Mentoren werden

Mentoring statt reine Wissensvermittlung: So verändert sich der Job von Ausbilder:innen ++ ++ "Door-Opener für das gesamte Berufsleben": Arbeitsagenturen starten "Woche der Ausbildung" ++ Geld alleine macht nicht glücklich: Was die Baubranche neben dem Sondervermögen fordert

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Kommen jetzt unbefristete Streiks?

Wie Beteiligte und Betroffene des Konflikts die Superstreikwoche wahrgenommen haben ++ "Unbefristete Streiks will niemand": Gespräch mit Friedhelm Pfeiffer, Tarifexperte beim ZEW in Mannheim ++ Diagnose Burnout: Wie sich ein Bürgermeister nach dem Zusammenbruch in sein Amt zurückgekämpft hat ++ Sind Doppelstandards bei der Zeiterfassung erlaubt? Frag den Arbeitsrechtler Michael Felser

Flexibilität schlägt Gehalt? Wovon die Arbeitszufriedenheit von Frauen abhängt

Warum Frauen seit Corona weniger zufrieden im Job sind ++ Arm trotz Arbeit - wenn (alleinerziehende) Mütter trotz Einkommen nicht abgesichert sind ++ Ist die "Bernkasteler Badstube" noch zu retten? Moselwinzer wehren sich gegen Gesetzesänderung

Kriselnde Automobilzulieferer orientieren sich neu Richtung Rüstungs- und Luftfahrtindustrie

Vom Automobilzulieferer zum Produzenten für die Rüstungs- und Luftfahrtindustrie ++ "Ist das die Lösung für kriselnde Branchen?" Interview mit der IHK Rheinland-Pfalz ++ Ägyptische Luxushandtücher made im Schwarzwald

Zum ersten Mal Azubi – mit 53!

4,5 Millionen Menschen ohne Ausbildung: DGB legt 8-Punkte-Programm für bessere Aus- und Weiterbildung vor ++ Mit der Extra-Portion Wahnsinn: Mainzer Popcorn-Manufaktur will Snack-Markt erobern

Was die Bundestagswahl mit dem Betriebsalltag macht

Viele Beschäftigte diskutieren am Arbeitsplatz derzeit über Politik ++ Politische Bildungsarbeit im Job: Warum die Stiftung Liebenau Beschäftigte ihrer Behindertenwerkstätten auf die Bundestagswahlen vorbereitet ++ Frag den Arbeitsrechtler: Darf der Chef Werbung für eine bestimmte Partei machen? ++ Neue Einfuhrzölle in die USA: Warum man bei Rasselstein in Andernach gelassen bleibt

Legasthenie im Job – Manko, Mehrwert oder beides?

"Wir Legastheniker leiden am Arbeitsplatz"“ Betroffene unterschiedlicher Branchen erzählen ++ Warum Firmen zu oft nur die "Störung" sehen: Interview mit Andreas Starker, legasthener Ingenieur und Coach ++ Lieber ohne Alkohol: Wie sich Brauereien auf das veränderte Trinkverhalten einstellen müssen ++ Wichtig in der Krankensaison: Gibt es Lohnfortzahlung in Freiwochen laut Schichtplan oder bei planbaren Arztbesuchen?

Droht das Super-Streikjahr?

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und bei Eisenbahngewerkschaft EVG gestartet ++ Erst psychiatrische Haft, dann Muster-Azubi: Gelungener Neustart beim Tischkickerhersteller

Stand
Moderator/in
Jenny Beyen