Die Hitparade 1989 | Die Mutter aller Hitparaden

Stefan Siller und die TOP 1000X

Stand

Von Autor/in Stefan Siller

1989 - die erste Hitparade. Der damalige SDR Moderator und "Hitparaden-Vater" Stefan Siller hat für uns in seinen Erinnerungen gekramt und verraten, wie es damals so war.

Stefan Siller mit einem bemalten weißen T-Shirt bei der Hitparade TOP 1000 X-Abschlussparty 1989
Stefan Siller beim Hitparadencountdown 1989 (Danke an SWR1 Hörer Wolfgang Dörre für die Fotos) Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 10

  • Bild 2 von 10

  • Bild 3 von 10

  • Bild 4 von 10

  • Bild 5 von 10

  • Bild 6 von 10

  • Bild 7 von 10

  • Bild 8 von 10

  • Bild 9 von 10

  • Bild 10 von 10

Ein Teil des Weltrekord-Duos - erinnert sich ...

Stefan Siller war Mitbegründer der ersten Hitparade. Er erinnert sich noch ganz genau, wie damals alles begann.

Der Kasten Jever, der als Taufwasser diente, steht noch vor mir (wenn auch nicht ganz voll). Auf dieser Grundlage haben Thomas (Schmidt) und ich die Idee für einen Kracher zum 10. Geburtstag des "Radios für den Wilden Süden", SDR3 losgetreten. Wir hatten eine Weltrekordhörerhitparade im Guinnessbuch der Rekorde gefunden. 750 Titel hatte der RIAS hintereinander gespielt, dargeboten von diversen Moderatoren. Für uns stand fest: das können wir besser, länger und alleiner, also zu zweit! Die ersten, wenig erstaunlichen Reaktion von Kollegen, Freunden und Bekannten: Ihr seid bekloppt! Die zweiten, umso überraschendere, unseres Chefs: wir machen das!

5 Tage lang rund um die Uhr

Zum ersten Mal sollte die Programmstruktur aufgehoben werden, SDR3 würde 5 Tage lang rund um die Uhr die Hörerhitparade spielen, dazu nur stündliche Nachrichten!

Die zweite Hürde nahmen unsere Hörer: sie beteiligten sich so zahlreich, dass wir eine Chartliste von 1501 Titeln erstellen konnten. Das wussten wir vorher ja nicht so genau, deswegen hatte Thomas den genialen Titel "TOP 1000X" erfunden.

14.08 Uhr am 14.08.1989

SDR Moderator Stefan Siller meint, sie hätten dann einfach mal angefangen, und zwar am 14.08.1989 um 14.08 Uhr. Normalerweise lief von 14.05 bis 16.00 Uhr die Sendung "Treff nach Zwei". An diesem Tag lief sie auch, aber nur drei Minuten. Kollege Friedemann Leinert sagte die Sendung an, spielte einen verkürzten Titel und sagte die Sendung wieder ab.

Dann kamen wir. Guter Dinge, aber ohne jegliche Erfahrung, was da auf uns zukommen würde.

Spätestens ab dem zweiten Tag war klar: das Ding wird ein Erfolg. Die Reaktionen der Hörer waren überwältigend, wir wurden mit Faxen, Wünschen, Pizzen und Geschenken eingedeckt. Dauerhörergruppen ließen sich keine Minute entgehen. Jemand sagte, in den Supermärkten seien die Kassetten ausverkauft, weil alle mitschneiden wollten.

Das Finale am 19. August 1989

Und dann das Finale. Donnerstagabend wurde im Radio berichtet, dass die Top 20 mit den Hörern gefeiert werden, im Park der Villa Berg. Das Wetter war gut (genauer: heiß). Am Samstagnachmittag standen, lagen, tanzten und hüpften dort rund 10.000 gut gelaunte Menschen.

Als wir die - für uns damals noch überraschende - Nummer Eins ankündigten, erschien, und das war wirklich wie eine Erscheinung, ein Zeppelin über den jubelnden Massen. Diese Erinnerung macht mir immer noch eine Gänsehaut...

So war das mit der Mutter aller SDR3/SWR1 Hitparaden...

Kurz und knapp

Jahr:1989
Name:Top 1000X - die Mutter aller Hitparaden
Anzahl:1501 Titel
Platz 1:"Stairway to Heaven" von Led Zeppelin
Wann:Montag, 14.8.1989, 14.08 Uhr bis Samstag, 19.8.1989, Tag und Nacht
Moderation:Thomas Schmidt und Stefan Siller
Finale:nahezu ungeplant, überraschend und Openair im Park der Villa Berg in Stuttgart
vor rund 10.000 Hörer:innen

Die Top 10:

PlatzTitelInterpret
1Stairway to heavenLed Zeppelin
2Wish you were herePink Floyd
3Brothers in armsDire Straits
4SatisfactionRolling Stones
5We are the championsQueen
6YesterdayBeatles
7Brick in the WallPink Floyd
8The lookRoxette
9Let it beBeatles
10Smoke on the waterDeep Purple

30 Jahre SWR1 Hitparade - History Matthias Holtmann, der Geburtshelfer der Hitparaden

Matthias Holtmann weiß was hinter den Kulissen der ersten Hitparade gelaufen ist. Seit der deutsch-deutschen Hitparade zählte er zum regelmäßigen Moderatorenteam der Hitparaden.

30 Jahre SWR1 Hitparade - History Friedemann Leinert, die ersten Hitparaden und seine Erfahrungen in Ost-Berlin

Friedemann Leinert arbeitete zwischen 1979 bis 1994 bei SDR3. Er war Moderator und Redakteur und moderierte bei der Hitparade Top 2000 D mit Lutz Bertram von DT64 in Ost-Berlin.

30 Jahre SWR1 Hitparade - History Hitparaden-Geschichten, die so nie zu hören waren

Kuriose Begebenheiten, unerwartete Schwierigkeiten und besondere Highlights: die drei Hitparaden-Macher Hans-Peter Archner, Christoph Mohr und Jürgen Rathfelder erinnern sich.

Hitparaden-Historie Die Hitparade in Baden-Württemberg

Seit mehr als 30 Jahren bestimmt ihr, welche größten Hits aller Zeiten in der SWR1 Hitparade auftauchen. Aber was war eigentlich in welchem Jahr und welche Songs schafften es in die TOP 10?

Kurz und knapp | Alle Listen zum Download Einblick in die Hitparaden und Hitlisten

Seit 1989 gab es fast 30 Radio-Hitparaden in Baden-Württemberg. Alle Listen und Informationen zu den jeweiligen Hitparaden kurz und knapp gibt es hier.

Die Hitparaden auf einen Blick Die Top-Hits und Überraschungen

Seit 1989 stimmt ihr regelmäßig über eure Lieblingssongs ab. Zeit, um einen Blick auf die Entwicklung der Top-Platzierungen der Hitparade zu werfen.

Die kultigste Radio-Hitparade in der ARD Audiothek Wie die SWR1 Hitparade entstanden ist!

und zur kultigsten Radio-Hitparade Deutschlands werden konnte, das möchte Cora Klausnitzer im fünfteiligen Podcast "5 Tage wach" rausfinden.

30 Jahre SWR1 Hitparade - History Geschichten, die ihr so noch nie gehört habt

Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen der SWR1 Hitparade: Wie schwierig war es mit DT64 zu senden oder wie gefährlich, Stimmkarten aus Sarajevo zu holen?

1989 - 2019 | Hitparade 30 Jahre eure größten Hits - Das Video

Und sie läuft und läuft und läuft: Seit inzwischen drei Jahrzehnten ist sie eine Institution in Baden-Württemberg. Die SWR1 Hitparade! Jedes Jahr im Herbst ist es wieder soweit.

Stand
Autor/in
Stefan Siller