Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2024

Nominiert für den Hauptpreis

Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2024 27 Storeys

27 Stockwerke, 10.000 Menschen - „Wohnen wie die Reichen für alle“ versprach in den 70er Jahren der Architekt Harry Glück. Vom Freddy-Quinn-Museum bis zum Pool auf dem Dach – ist das Wohnprojekt bei Wien wirklich eine gelebte Utopie?

Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2024 Die Kinder aus Korntal

Herzzerreißende Schicksale und dunkle Geheimnisse treten nach Jahrzehnten ans Licht und lassen hinter die Fassade der evangelischen Brüdergemeinde in Korntal blicken.

Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2024 Für immer

Eine Reise durch die Zeit, die Liebe und das Leben. Seit ihrer ersten Begegnung im Winter 1952 durchleben Eva und Dieter ihre Liebesgeschichte. Eine berührende Erzählung über die Kunst des Zusammenhaltes, die Herausforderungen des Alterns und die Kraft der Liebe.

Gewinner des Förderpreises des Deutschen Dokumentarfilmpreises 2024 Goldhammer

Ein Mann, der sich ständig neu erfindet. Von den Anfängen als Schauspieler und schwuler Aktivist bis hin zur politischen Bühne der AfD. Eine Biografie voller Erstaunen, die widersprüchlicher kaum sein könnte.

Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2024 Harraga - Marokkos verlorene Kinder

Das Leben in einer Steinhöhle unter dem Leuchtturm von Melilla. Zwischen den Felsen verbergen sich Hoffnungen, Ängste und das Streben nach Freiheit, während Jugendliche auf ihre Chance warten nach Europa zu gelangen.

Gewinner des Publikumspreises des Deutschen Dokumentarfilmpreises 2024 Plastic Fantastic

Plastik - ein Material, das unsere Welt positiv verändert hat und zugleich bedroht. Was ist das Denken und Handeln der Plastikindustrie? Welche Wege gibt es zur Bewältigung der Krise? Was können wir alle tun?

Gewinner des Deutschen Dokumentarfilmpreis in der Kategorie Musik 2024 Schleimkeim - Otze und die DDR von unten

"Otze" Ehrlich, Frontman der DDR-Punkband Schleimkeim provozierte mit seinen Texten die DDR-Führung . Trotz staatlicher Repressionen und Gefängnis hielten er und die DDR-Punks an ihrer rebellischen Haltung fest und blieben authentisch. Doch mit dem Fall der Mauer verlor Otze seine Feindbilder...

Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2024 Sieben Winter in Teheran

Er will sie vergewaltigen, doch sie zahlt den Preis für das Verbrechen. Ein packendes und emotionales Drama, das den Kampf einer jungen Frau im Iran für Freiheit und Selbstbestimmung zeigt.

Gewinner des Hauptpreises des Deutschen Dokumentarfilmpreises 2024 Total Trust

„Total Trust“ ist ein zutiefst beunruhigender und bewegender Film über die unheimliche Macht von Big Data und KI, über ihren Gebrauch und Missbrauch im öffentlichen wie im privaten Leben, über Zensur und Selbstzensur. Was wird aus der Freiheit?

Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2024 White Angel - Das Ende von Marinka

Die Evakuierung von Marinka – der Polizist Vasyl Pipa holt Menschen mit seinem Team aus Kellern, Ruinen und Häusern, birgt Verwundete und Tote. Pipa lässt eine Helmkamera mitlaufen und dokumentiert das Leiden. Zugleich erzeugt Pipas tiefer Menschlichkeit Hoffnung.

Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2024 Wir waren Kumpel

Ein Abschied vom Leben unter Tage. Ein Neuanfang im Ungewissen. Die letzte Schicht im deutschen Steinkohlebergbau. Mitfühlend erzählt der Film die Geschichte von Bergleuten, die ihren Beruf und ihre Heimat verlieren. Eine filmische und emotionale Reise über Freundschaft, Solidarität und die Zukunft.

Nominiert in der Kategorie Musik

Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilmpreis in der Kategorie Musik 2024 Im Labyrinth - Der Musiker Jörg Widmann

Im Labyrinth des Klangs: Eintauchen in die Welt des renommierten Komponisten Jörg Widmann und reisen durch das Labyrinth seiner Kreativität. Ein Muss für alle Liebhaber der klassischen Musik!

Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilmpreis in der Kategorie Musik 2024 Rock Chicks - I am not female to you

Die Welt auf den Musik-Bühnen ist eine Männerwelt. Oder ist das nur das, was wir glauben sollen? Ein Film über Pionierinnen, die den Rock'n'Roll erfunden und geprägt haben. 

Gewinner des Deutschen Dokumentarfilmpreis in der Kategorie Musik 2024 Schleimkeim - Otze und die DDR von unten

"Otze" Ehrlich, Frontman der DDR-Punkband Schleimkeim provozierte mit seinen Texten die DDR-Führung . Trotz staatlicher Repressionen und Gefängnis hielten er und die DDR-Punks an ihrer rebellischen Haltung fest und blieben authentisch. Doch mit dem Fall der Mauer verlor Otze seine Feindbilder...

Mehr zum SWR Dokufestival 2024

Zurück zur Startseite